Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

11. Dezember 2020
von Katrin
55 Kommentare

Freiheit und Eigenverantwortung (Diese Sendung kann schlechte Laune verursachen)

Und Belarus, mehr Geld, Venezuela, der Blick nach 2021, Xinjiang, Wirecard, Pornhub sowie das Klima.

Das Überraschende diese Woche ist, dass die guten Nachrichten alle irgendwie mit dem Klima zu tun haben. Dafür gibt es einen fetten Block zur Coronapolitik in Deutschland. Außerdem blicken wir wie immer nach Belarus, auf Ungarn und Polen, nach Venezuela und China und mit Sham auf – wait for it! – Pornhub.

Links und Hintergründe

Die Wochendämmerung und ihre Bonusfolgen sind ein kostenloses Angebot. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

8. Dezember 2020
von Katrin
3 Kommentare

„Das ist Ausdruck kultureller Auslöschung“ – über Bergkarabach mit Anna Aridzanjan (Bonus)

Warum Deutschland eine besondere Rolle bei der Lösung des Konfliktes zukommt und warum eine Aussicht auf Frieden weit weg ist.

Anna Aridzanjan ist Journalistin und beschäftigt sich intensiv mit dem Konflikt um Bergkarabach. In dieser Folge blicken wir mit ihr tief in die Geschichte, gehen zurück zu den Jahren ab 1915, zum Genozid an den Armeniern und landen dann beim Geschichtsrevisionismus heute. Es ist schwierig, aber wir fragen trotzdem: Wie löst man einen Konflikt wie diesen?

Links und Hintergründe

Die Wochendämmerung und ihre Bonusfolgen sind ein kostenloses Angebot. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

4. Dezember 2020
von Katrin
16 Kommentare

Nasrin, „Lockdown Light“, Maskenfälschung, Klima und Elefantentatzen

Der Right Livelihood Award, unser Umgang mit Corona, Berichte aus der ganzen Welt und jede Menge gute Nachrichten!

Es ist nicht alles schlecht, das zeigen die vielen guten Nachrichten dieser Woche, selbst fürs Klima ist was dabei und für einen einsamen Elefanten. Dennoch gibt es auch viel zu meckern, zum Beispiel über den „Lockdown Light“ oder Lebensversicherungen.

Links und Hintergründe

Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

30. November 2020
von Katrin
22 Kommentare

Über den Umgang mit #Covid19 in Schweden: „Sie wollen einfach das Märchen glauben“

Wie Politik, Wissenschaft und Medien sich monatelang ein Märchen erzählten, das mit Fakten über das Coronavirus nicht viel zu tun hat.

In Schweden sieht man selten bis nie Masken in der Öffentlichkeit. Warum das so ist und wie sich das auf das Alltagsleben von Risikopatienten und alten Leuten auswirkt, das erzählen unsere Hörerinnen Anja und Miriam, die in Schweden leben und arbeiten, sowie die Mathematikprofessorin Julie Rowlett.

Links und Hintergründe

Die Links und Hintergründe zu diese Sendung hat Anja zusammengestellt – ganz lieben Dank dafür!

Weiterlesen →

27. November 2020
von Katrin
15 Kommentare

Geschlechtsverkehr, Gangelt-Studie, Corona-Hotspot Amazon und Fahrradwetter

Und Sham Jaff zu der Frage, warum man in Singapur wegen eines Smileys ins Gefängnis kommt.

Warum Belarus so wichtig ist, Ortsnamen in Österreich, Hörerinnen aus Schweden berichten, Gangelt-Studie unvollständig, Impfstoffe sicher, Corona-Hotspot Amazon, Wirtschaftsnachrichten, Äthiopien, Rüstungsexporte, No Deal?, CO2, Drohnenkrieg, die Kanzlerfrage, eine gute Nachricht und Fahrradwetter.

Links und Hintergründe

Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

20. November 2020
von Katrin
31 Kommentare

Schweden, Schulen und Corona, Rechtsextreme und Kamele

In Schweden und bei der Debatte um Schulen kann man sehen, wie man vielleicht nicht mit Corona umgehen sollte.

Über Impfungen, Corona und Schulen, Corona in Schweden, den Leitzins in der Türkei, die Waffenruhe in Aserbaidschan, das RCEP-Abkommen, nachhaltige ETFs, das Verbrennerverbot in GB, Kriegsverbrechen in Afghanistan, die Autoritarismus-Studie, Kamelwissenschaft und nicht den EU-Haushalt.

Links und Hintergründe

Äthiopien

17. November 2020
von Katrin
Keine Kommentare

„The conflict was never really frozen“ – Arzu Geybullayeva on Nagorno-Karabakh (Bonus)

Über die Aussicht auf Frieden nach fast 30 Jahren Krieg in Nagorno-Karabach

Hinweis: Dieses Interview wurde auf Englisch geführt. Die wichtigsten Punkte wird Katrin in der kommenden Folge, am 20.11., noch einmal auf Deutsch zusammenfassen.

Vergangene Woche führte ein Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, unter der Federführung Russlands, zum Ende eines Krieges, der in den letzten Wochen eskaliert war, aber insgesamt schon fast 30 Jahre schwelte. Wo steht die Region Berg-Karabach jetzt und wie könnte es weitergehen?

Links und Hintergründe

Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

13. November 2020
von Katrin
27 Kommentare

Corona-Erschöpfung, Lorenz Caffier, der Impfstoff, EU vs. Ungarn und Polen

Die US-Wahl und die Nachricht vom Impfstoff machen Hoffnung – aber man soll sich nie zu früh freuen.

In dieser Woche regt sich Holger über die US-Berichterstattung auf, es gibt einen neuen Deutschland-Trend, Katrin war in Quarantäne, Lorenz Caffier und die Waffen von rechts, Lob des Ostens, Hoffen auf den Impfstoff, Ungarn und Polen bockig, Brexit stockig und gute Nachrichten!

Links und Hintergründe

Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.

11. November 2020
von Katrin
4 Kommentare

Wie konnte der Brexit passieren, Katya Adler? (Bonus)

„Die größte Pro-EU-Bewegung gibt es in Großbritannien“

Katya Adler ist Europe Editor bei der BBC – und Holger hat mit ihr eine Stunde darüber geredet, wie das mit dem Brexit überhaupt passieren konnte und was jetzt noch zu tun ist. Dabei hat er vor allem einiges über die EU gelernt.

Links und Hintergründe

6. November 2020
von Katrin
31 Kommentare

OSZE zu Belarus, erschütternde US-Wahl und danke, Merkel!

Es gibt noch mehr, als Corona oder die US-Wahl!

OSZE-Bericht über Wahlfälschung in Belarus, US-Auszählmarathon, Trump dreht frei, Bauland mobilisieren, Mindestlohn, Günther Öttinger, die Deutschen und ihre Coronaregeln, Danke, Merkel! Verlierer, Mutation in Dänemark, Frettchenspray, Äthiopien und der Nachrichten-Happyplace Neuseeland.

Links und Hintergründe