Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Frieden in Gaza?, Tropikalisierung, Bürgergeld, Donald Trump, Verbrenner-Aus, Lobbyismus, Deutsche Umwelthilfe

| 4 Kommentare

Diesmal: Frankreich, Tropikalisiserung, Frieden in Gaza?, Koalitionsausschuss-Schlusspapier, Demokratie in den USA, Verbrenneraus-Aus, Lobbyismus im Wirtschaftsministerium, Sham Jaff zum Internationalen Strafgerichtshof, Tschechien und die DUH.
Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Links und Hintergründe

Bananitalien

Methanleckagen https://www.duh.de/fileadmin/userupload/download/Pressemitteilungen/Energie/Methan/ReportQuantifyingmethaneemissionsinEuropeanbiogasandbiomethanesupplychains.pdf

Friedensplan Gaza

Koalitionsausschuss

Demokratie in Gefahr

CDU als Autolobby

Reiche berät Reiche

Job-Turbo

Staatsschulden

Die Wahlen in Tschechien

Sham Jaff zum Internationalen Strafgerichtshof

Zwei gute Nachrichten

Der Faktencheck von Katharina Alexander

4 thoughts on “Frieden in Gaza?, Tropikalisierung, Bürgergeld, Donald Trump, Verbrenner-Aus, Lobbyismus, Deutsche Umwelthilfe

  1. Mo sagt:

    zum Thema tropische Früchte: Bei der Avocado gibt es drei unterschiedliche Stämme, einer davon ist der mexikanische Stamm. Innerhalb des mexikanischen Stamms gibt es die Sorte „Del Rio“. Diese soll Temperaturen von bis zu -9°C vertragen (die Frucht ist allerdings für den großflächigen Erwerbsanbau zu klein und nicht ausreichend transportfähig). Damit wäre es bereits heute möglich Avocados sogar in Deutschland anzubauen, ganz ohne technischen Aufwand wie beheizte Gewächshäuser.

    Andere Früchte wie Feigen wachsen heute schon ohne Probleme in Deutschland im Freiland, selbst auf 200m Höhe am Rande des Taunus (mache ich hier seit ein paar Jahren erfolgreich). Kiwi und Kaki sind auch kein Problem so lange man sie etwas geschützt aufstellt. Gleiches gilt für diverse andere Früchte die noch vor 50 Jahren hier in unserer Breite undenkbar waren.

  2. Tuffi sagt:

    > Demokratie in Gefahr
    Das Ding ist ja nicht umsonst der bekannteste schwedische Comedypreis.

  3. Josh sagt:

    Zuerst wurde entschieden vor Judenhass gewarnt. Vor allem Holger hat immer betont das Er Israel nicht sagen möchte wie es sich zu verteidigen hat. Daraus ist jetzt am Ende geworden .Israel mit Nazi Deutschland vergleichen . Was schon immer gerne von links kam .Schon vor 25 Jahren.Oder war das doch nicht so gemeint und es bezog sich eventuell auf die Palästinenser ? Habe ich das falsch verstanden ? Israel vorwerfen die Macht an sich reissen zu wollen weil sich radikal ,strategisch klug gegen Terroristen in anderen Ländern gewehrt wurde. Ein Land das seit Jahrhunderten verfolgt und ausgelöscht werden soll. Das war zu viel und überhaupt nicht mehr in Ordnung. Ich bin fertig mit diesem Podcast. Das sage ich nicht unüberlegt in Wut und bestimmt nicht leichtfertig. Ich habe Holger seit den ersten Tagen mit Tim Pritlove sehr gerne und immer gehört .Schade wie es sich entwickelt hat.

  4. Timo sagt:

    Ich hab noch nie eine Limerick geschrieben, also lieb sein, wenn es noch holprig ist:

    Der Wilhelm der suchte ganz sachte
    Im Obstkorb was glücklich ihn machte
    Der Apfel gespalten
    die Früchte erkalten
    Doch krumm die Banane sich lachte

Schreibe einen Kommentar zu Josh Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.