Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Zölle, Pinguine, Cory Booker, Marine Le Pen, Kriminalstatistik, Palantir, DeutschlandTrend, Bargeld und Muslime

| 22 Kommentare

 Diesmal: Update Signal-Gate, dumme Zölle, Cory Bookers Blase, DeutschlandTrend, Covid-Quiz, PKS zerpfückt, Palantir, Tempo 30, Regendefizit, Bargeld, Sham Jaff zu Indien, DeutschlandTicket, Marine Le Pen.
Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern – 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code „Wochendämmerung“ 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!

Links und Hintergründe

Signal-Gate Update

Die Zölle, Lesotho und Pinguine von Heard Island

Cory Booker

Deutschlandtrend

Long Covid Prävention Impfen

Kriminalität

Palantir

Tempolimit

Regendefizit

Bargeld

Sham Jaff zu Indien

Deutschlandticket

Gute Nachricht 1

Gute Nachricht 2

Der Faktencheck von Katharina Alexander

22 thoughts on “Zölle, Pinguine, Cory Booker, Marine Le Pen, Kriminalstatistik, Palantir, DeutschlandTrend, Bargeld und Muslime

  1. Bärbel Hoffmann sagt:

    Zu Cory Booker: es gibt für Männer Kondomurinale statt Inkontinenzhosen/-windeln. Das ist eine sehr hygienische Art mit Inkontinenz umzugehen. Leider wohl noch nicht so bekannt. Ein Kondomurinal wird über den Penis gezogen und ein ein Beinbeutel durch einen Schlauch damit verbunden. Für die Nacht gibt es größere Nachtbeutel, die ans Bett angehängt werden. (Ich hatte meinen Mann damit versorgt. Es ist viel besser als Windeln oder Katheter). Auch junge Leute können das benutzen z. B. auf Open Air Konzerten. Vielleicht hat Cory Booker ja so etwas getragen.
    Liebe Grüße Bärbel Hoffmann

  2. Titus von Unhold sagt:

    Klugscheisserwissen: Musk war nicht Gründer von Paypal, sondern sein „x.com“ wurde mit Thiels Firma verschmolzen, die Paypal entwickelte. Und Verlegersohn Moritz Döpfner ist Stabschef von Peter Thiel…

    Zum Bargeld: Ein Fehler beim Finanzamt oder der Steuerberatung (insbesondere bei Selbständigen) und man ist geliefert. Bargeld, Prepaidcreditkarten und Tagesgeldkonten in Dänemark (da gibt es keinen europäischen Pfändungsbeschluss) oder der Schweiz sind imho eigentlich Pflicht, am besten mit so viel um einen über drei bis sechs Monate tragen zu können.

    Die nächste EU-Zahlungsdiensterichtlinie die den digitalen Euro bringt soll auch eine Bargeldannahmepflicht für Geschäfte und öffentliche Stellen enthalten: Weil Russland…

  3. Der Redaktion bekannt der Name war sagt:

    Liebe Kadda, nur kurz: mein Puls ist letzte Wochen nicht hoch gegangen, weil ich fand dass ihr die bunzelsreplikanische IT-Infrastruktur schlecht geredet hättet. Mir ging’s um die Übernahme des „Sicherheitslücke“-Narrativs bei der Taurus-„Affäre“. Mein Lieber Holgi, dein Gemecker bezgl. ‚warum keine NextCloud‘ kam dann noch on top.

    Aber das IT-Thema gibt eine Menge her. Das WebEx-Thema ist nur ein furchtbarer Trigger, weil die Verantwortung hier eben NICHT bei der dienstleistenden Firma lag. Das ist Verantwortungverschiebung, und wenn ich sowas wieder und wieder höre, dann ist das echt nicht gut für mein Herz.

    1. der Redaktion bekannt der Name ist sagt:

      Aber weil’s so schön ist – noch mal was zur IT.

      Der Bund und die Länder bekleckern sich beim Thema IT echt nicht mit Ruhm. Aber es ist auch nicht alles so schlecht wie es scheint. Ja, es gibt mit der „BundesCloud“ eine NextCloud-Variante als „SIB-Box“, aber die ist AFAIK z.B. nur für Nutzende innerhalb der NDB (oder über die Kopfstelle angebundene Clients) nutzbar, d.h. mit externen Zusammenarbeiten geht so nicht.

      Allerdings scheitern ALLE solche Lösungen an mangelnder Akzeptanz, fehlendem Willen und zersplitterten Strukuren, d.h. Zuständigkeitswirrwar und Verantwortungsvermeidung.

      1. espadmin sagt:

        Ahh das ist so nicht ganz richtig, sib box ist ein Service der auf der Infrastruktur der Bundescloud läuft.

        Aber… die Platform läuft natürlich nicht mit Open Source und ist auch sonst von Herstellern aus den USA abhängig.

        1. Redaktionell bekannter Name sagt:

          Wenn du die Betriebsplattform Bund meinst: ja, nee. Das ist kein FOSS, AFAIK.

          Die SIB-Box hingegen basiert auf NextCloud.
          „Mit der SIB-Box hat das ITZBund die Open-Source-Lösung von Nextcloud für die Anforderungen der Bundesverwaltung adaptiert.“ (via: https://www.itzbund.de/DE/itloesungen/standardloesungen/sibbox/sibbox.html )

          Und NATÜRLICH ist alles in der IT von US-Herstellern abhängig. Und von Herstellern in Taiwan. Und von Firmen in den Niederlanden.

          Der „integriert“-Teil von „integrierten Schaltkreisen“ ist schon längst nicht mehr auf die physikalische Integration allein anzuwenden, wenn ich das mal so frei behaupten darf, woll? Zu deutsch: es ist völlig bescheuert zu glauben, dass IRGENDWAS in unserem Leben noch funktionieren würde wenn irgendwer auf die Idee kommt wieder „autark“ zu werden. Aber das heißt nicht, dass man die Idee von einer Datensouveränität völlig aufgeben sollte.

  4. DANA sagt:

    Sieht so aus, als wären nicht Länder mit den Zöllen belegt worden, sondern Top Level Domains.
    Pinguin-Insel Heard Island (.hm), Diego Garcia Militärbasis – wir erinnern uns: der letzte verbliebenen Teil des Britischen Territoriums im Indischen Ozean – (.io) & es würde auch erklären, warum Réunion (.re) & Gibraltar (.gi) als separate Länder gelistet sind & nicht als Teile von Frankreich bzw. UK.

    Also sind die wirklich so minderintelligent wie von euch angenommen, oder sie haben sich die Liste vonnem LLM ausspucken lassen & nicht weiter kontrolliert. Ist ja nicht so, daß man nicht einfach den Wikipediaeintrag „Liste der Länder der von den USofA anerkannten Ländern der Welt“ hätte checken können :p

  5. DANA sagt:

    Ahhh, kommentiert bevor weiter gehört, feel free to delete : )

    1. Felix sagt:

      Trinkt ihr während des Podcasts oder könnt ihr spontan die Stimme des / der anderen imitieren? Erst hat der eine Probleme mit der Faschismusbenennung 2 Wochen später die andere.

      Anderes Thema: Als Holger davon sprach, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die freiheitliche demokratische Grundordnung schützen sollte, dachte ich kurz „Ja, oder auch diejenigen unterstützen, welche diese abschaffen wollen (s. NSU).

      Am Donnerstag habe ich es leider verpasst von meinen Arbeitskolleg:Innen Zölle zu verlangen. Weil ist ja Lösung für alles.

      Liebe Grüße

  6. Morrrk sagt:

    Nicht nur die TLD-Sache weist auf KI-„Unterstützung“ hin: https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok

  7. Morrrk sagt:

    Die große „Liberation Day“-Tarifshow war ursprünglich für 15 Uhr Eastern Time angekündigt gewesen, wurde aber dann 1 Stunde nach hinten verschoben. Man könnte jetzt die Suchmaschine seines Vertrauens nach „NYSE trading hours“ fragen, man kann aber auch einfach raten.

  8. aa sagt:

    Ich möchte Holgers Einschätzung zu Trump (sein Beispiel mit dem Bistro-Besitzer) in einem Punkt widersprechen: Ich glaube, dass solche Leute wie Vance _ganz_ genau wissen, was mit Trump los ist und das Spiel schamlos mitspielen, weil sie sich davon einen Vorteil erhoffen. Trump ist aus meiner Sicht ein 12-jähriger, etwas dümmlicher und sehr verzogener Junge, gefangen im Körper eines alten Mannes, dem nie mal irgendjemand irgendwelche Grenzen aufgezeigt hat und der so sein ganzes Leben durchkam und aus der Rolle auch nicht mehr herauskommt. Was er eigentlich bräuchte, sind wohlwollende Leute, die ihm helfen, da raus zukommen, mit der psychologischen Hilfe, die er bräuchte und die ihm nicht nach dem Mund reden. Was wir aber sehen, ist, dass sich Leute um ihn scharen, die das Spiel mitspielen, aus reinem Opportunismus. Die ganzen Nasen, die da loyal tun, und die ganzen Lächerlichkeiten mitmachen sind nicht Trumps Freunde – sonst würden sie ihm helfen. Und er merkt das nicht mal, dass sie ihn im Grunde ausnutzen. Insofern finde ich das eher tragisch und traurig. Wirklich schlimm finde ich eher Vance; den halte ich für ernsthaft boshaft und durchtrieben.

  9. Martin B sagt:

    Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) hat durchaus gute Ansätze, z.B. die Standardisierung einer gemeinsamen Technologiebasis. Über den DVC Cloud-Broker können allerdings wieder „Cloud-Services von AWS, Google Cloud, IONOS, Microsoft Azure und STACKIT gebucht werden.“ Und bei IONOS und STACKIT liegen meist Azure Konstrukte vor. Also auch erstmal nichts mit richtiger Souveränität. https://govdigital.de/themen-leistungen/verwaltungscloud/cloud-broker/

    1. Ceelight sagt:

      Hey Martin!

      Kannst Du Deine Aussage zu STACKIT belegen? No offense, aber bei STACKIT glaube ich das nicht.

      Danke!

  10. Katharina sagt:

    @Bargeld: Endlich kommt Schweden zur Vernunft. Leider muss unsere „Steuergewerkschaft“ querschießen.

    Zitat: „Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) warnte laut WamS vor zusätzlichen Belastungen. Positiv äußerte sich hingegen die Deutsche Steuergewerkschaft. „Wenn jeder mit Karte zahlen würde, wären die Steuereinnahmen sehr viel höher“, sagte deren Bundesvorsitzender Florian Köbler.“

    Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/elektronisches-bezahlen-karte-regierung-100.html

  11. Peter Thül sagt:

    Noch mal kurz zum Signal-Gate: Das Problem ist nicht, dass Spionage-Software auf dem Telefon von Waltz oder einem der Beteiligten installiert sein könnte. Das wäre ja auch z.B. bei dienstlichen E-Mails usw. ein Problem.

    Das eigentliche Problem ist, dass man bei Signal adhoc nicht sicherstellen kann, dass nur die Leute in der Chatgruppe sind, die da sein dürfen. Bei klassischen Regierungssystemen wird sichergestellt, dass nur Personen in den Chat kommen können, die eindeutig identifiziert sind und auch die nötige Clearance haben. Dafür ist Signal aber schlichtweg nicht gemacht.

    (Btw. am Ende ist Waltz über ein ähnliches Problem gestolpert, wie die deutsche Generalität letztes Jahr, bei denen eine fremde Einwahl über WebEx möglich war…)

  12. Florian R. sagt:

    Zum Thema Blei:
    Es ist noch viel schlimmer. Das Blei hat sich auf der ganzen Erde verteilt. Rausgefunden hat man das, als man das Alter der Erde bestimmen wollte (Uran zerfällt zu Blei und aus dem Verhältnis Blei zu Uran kann man bestimmen, wann das angefangen hat). Um nicht verunreinigte Proben zu erhalten, wurde der Reinraum erfunden – ohne ging es nicht. Zu den Folgen. Der IQ der GESAMTEN Menschheit (nicht nur der Amerikaner) wurde verringert und es gab ca. 100 Millionen Tote dadurch. Dieses Beispiel verdeutlicht aus meiner Sicht sehr schön, dass der Klimawandel gar nicht unser größtes Problem ist, sondern die Nutzung von fossilen Brennstoffen.

    Zu sehen z. B. bei Veritasium:
    https://www.youtube.com/watch?v=IV3dnLzthDA&t=17s

  13. Bobby sagt:

    In Rom schlangen fümpf Pinguine
    recht heiter Muschel Linguine.
    Der sechste verschluckte
    ’ne Schupfnudelsuppe
    und trumpelte schnell zur Latrine.

    na jut.

  14. K. sagt:

    Ich bezahle aus Datenschutzgründen lieber mit Bargeld. Der Aspekt geht m.M.n. leider oft in der Diskussion unter. Beim bargeldlosen Bezahlen ist ohne Weiteres nachvollziehbar, dass ich in der Mittagspause für 100€ im „Fachgeschäfte für Ehe-Hygiene“ shoppen war. Geht das irgendwen etwas an?

    1. Susanne sagt:

      Ich versuche so oft wie möglich mit Bargeld zu bezahlen.

      Denn das bardgeldloses Zahlen kann man problemlos „abschalten“, Bargeld halt nicht. Wer der abschaltende Akteur ist (der Staat, die Bank, irgendwelche russische/nordkoreanische Hacker) ist dabei erstmal egal. Es kommt gar nicht mal so selten vor, dass Bügern gerne mal das Konto gesperrt/gekündigt wird wenn sie ihre Grundrechte nicht im staatlich vorgegebenen Rahmen ausüben. Siehe zum Beispiel die Truckerproteste damals in Kanada.

      Wenn ich noch Bargeld in der Geldkassette habe, kann ich mir für das Abendessen beim Bäcker noch ein Brot kaufen. Bei einem gesperrten Konto halt nicht, da die Kartentransaktion abgebrochen wird.

  15. Regina Mayer sagt:

    Auf Heard die Pinguine saßen beim Krill
    Kam Trump daher und schrie sehr schrill:
    „von Euch zur Hölle
    nehm ich nun Zölle“
    meinte einer nur: „chill Baby chill“.

  16. Timmy sagt:

    Am Gipfelkreuz des Piz Buin*
    Lebt neuerdings ein Pinguin.
    Wie er dort oben hingekommen,
    Ob er den Berg allein erklommen,
    Das fragst am besten selbst du ihn.

    *Der Piz Buin ist der höchste Berg des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.