Die Ermittlungen und Gerichtsurteile im Fall des in einer Arrestzelle ums Leben gekommenen Oury Jalloh beschäftigen seit über 15 Jahren Öffentlichkeit und Justiz. Der Anwalt und Autor Markus Thiele wollte seine Sicht der Dinge zunächst in einem Krimi verarbeiten. Doch daraus entwickelte sich sein Roman „Echo des Schweigens“.
Im interview erzählt Dr. Thiele, wieso ihn dieser Fall so sehr beschäftigt, welche Denkaufgabe er seinen Leser*innen mitgeben möchte und warum ihm die Entwicklungen in unserer Gesellschaft große Sorgen machen.
„Echo des Schweigens“ ist am 20. Februar 2020 bei Benevento erschienen, hat 408 Seiten und kostet 22 €.
Das „möglicherweise“ muss man recht fett schreiben. Schon 1997 und 2002 gab es zwei Fälle, in denen Menschen im Dessauer Polizeigewahrsam, bzw kurz nach Entlassung aus demselben verstorben sind. Der Eine wurde mit Schädelbasisbruch tod in seiner Zelle aufgefunden, der Andere starb kurz nach seiner Entlassung an inneren Blutungen. Beides waren Deutsche. Auch diese beiden Fälle sind nie aufgeklärt worden.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-02/oury-jalloh-polizei-dessau-unterlagen-vernichtung