Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Ukraine-Hilfen, AMOC, Fliegenfabriken, Bluetooth-Kopfhörer, Bougainville, Paris und Thailand

| 23 Kommentare

Diesmal: Anti-Autokratie-Handbuch, Fliegenfabriken, Sicherheitslücke bei BT-Kopfhörern, Ukraine-News, Staatsgründung Bougainville, der AMOC, EU-Emissionsziele, kühleres Paris, kühlende Farben und Sham Jaff zu Thailand.
Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern – 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code „Wochendämmerung“ 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!

Links und Hintergründe

Anti-Autokratie-Handbuch

Skurrile Nachricht

BT-Kopfhörer

Ukraine

Bougainville

AMOC-Szenarios

EU-Emissionsziele

Paris

Die gute Nachricht

Sham Jaff zu Thailand

Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt

23 thoughts on “Ukraine-Hilfen, AMOC, Fliegenfabriken, Bluetooth-Kopfhörer, Bougainville, Paris und Thailand

  1. Valentin sagt:

    Ami-Käfer: Unser Geschichtslehrer hat uns im Gymnasium eine ganze Lektion lang davon erzählt, es in den Hintergrund der Zeit eingebettet und erklärt, wie das funktioniert hat. Der Clou: Er hat erst ganz am Schluss der Lektion gesagt, dass das Propaganda war. Und wir gingen ihm natürlich alle zusammen auf den Leim. Ich habe in meiner gesamten schulischen Laufbahn inklusive Studium kaum lehrreichere Stunden gehabt. So lernst du, Autoritäten gesund zu hinterfragen. Einer meiner absoluten Lieblingslehrer.

    P.S.: Ein halbes Jahr später hat er es bei einem anderen Thema noch einmal gemacht – mit gleichem Ergebnis. Wass das jetzt über mich, meine Klasse, oder die Menschheit allgemein sagt sei jedem selbst überlassen.

  2. Dirk sagt:

    Die Kartoffelkäfergeschichte gab es auch schon im 1. und im 2. Weltkrieg.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelk%C3%A4fer#Kartoffelk%C3%A4fer_in_der_Propaganda

  3. Steven sagt:

    Sorry der erste Kommentar war noch garnicht fertig 🙂
    Hier ist mein Limmerick Versuch:

    Papua-Neuguinea, so lang war der Nam‘
    Klang schlecht und brachte nur Scham
    „Zu kompliziert!“
    „Wird neu probiert!“
    „Dann doch Maden!“ – was für’n Gram!

  4. nico sagt:

    Moin, das was Katrin bezueglich der screw worm flies bescheibt ist standard procedure um viele Arten von Insekten zu bekaempfen, zum Beispiel Fruchtfliegen oder Moskitoes. Ein schoenes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Zl_5LT2fzak

    nico

  5. schepii sagt:

    Das von Holgi erwähnte Schneechaos im Münsterland fand im November 2005 statt und hat in diesem Jahr sein 20. Jubiläum.

    Aber das die 90er gefühlt 20Jahre her sind, ja.

  6. Ezra sagt:

    Ein (böser) Limerick zum Thema Maden:

    Es war einst ein Mann aus Opladen
    Der belästigte Frauen beim Baden
    Dies änderte sich signifikant
    Als er plötzlich verschwand
    Jetzt kümmern sich um ihn die Maden

  7. Arnw sagt:

    Wo sie grad sagen Dachbegrünung: die Maus hat was zur Fassadenbegrünung.

    Link zu Sachgeschichten via meinen podcatcher: https://podcastaddict.com/die-sendung-mit-der-maus/episode/202012282

  8. Sockenklaus sagt:

    Bei mir gibt’s keine Maden aber was soll’s:

    Oh Papua Neuguinea
    Mir ist ja die Nordsee viel näher
    Ich will weder reisen, noch ausländisch Speisen
    Drum sitz ich im Strandkorb bei Breda.

  9. Ben sagt:

    Hallo,
    das ist zwar nicht das appetitlichste Thema. Aber warum ich doch relativ schnell eine Idee hatte, weiß ich auch nicht. Hier mein Versuch mit den Maden:

    Ein Obstdessert voll Massen von Maden,
    das schlug mir schwer auf den Magen.
    Man sagt zwar immer,
    es geht noch schlimmer,
    doch mied ich für immer den Laden.

    Grüße

  10. Christian sagt:

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat Holger mal auf eine Trockentrenntoilette gespart. Kürzlich gab es einen Podcast über die:
    https://www.ndr.de/nachrichten/info/kreislaufwirtschaft-aus-scheie-gold-machen,audio-230624.html

  11. Lutzenplotz sagt:

    Ein Mann in Pa•pu•a-Neuguinea
    benutzte statt Sonn’milch Nivea.
    Nun hat er den Schaden,
    in der Kreme war’n Maden
    und es tut immer weher und weher.

    – Das wäre die Holgi-Version.

    Alternativ – für „normale“ Menschen – lautet die vierte Zeile:

    in der Crème waren Maden

  12. Felix sagt:

    Bezüglich AMOC-Kollaps möchte ich anmerken, dass Europa groß ist und es örtlich durchaus auch große Änderungen in der in der Durchschnittstemperatur geben kann. Schaut euch z. B. mal Bergen an. Da wird es dann auch schwierig eine Art von Feldwirtschaft zu betreiben.

  13. Johannes sagt:

    Einst schlief ich mit Gabi vom Büdchen,
    die hatte zu tun mit Chlamydien.
    Drum juckte es bald,
    ich war nicht mehr verknallt
    aber besser als Maden am Rübchen.

    Es tut mir leid.

    1. Katrin sagt:

      das will ich auch hoffen!

  14. Helena sagt:

    Danke für den Tipp mit den Bluetooth-Kopfhörern! Podcast beim Einkaufen gehört, bis ich zu Hause war, hatte ich das Firmwareupdate schon aufgespielt. Bester Service-Podcast! 🙂

  15. The Political Economist sagt:

    Zum Thema EU-Emissionsziele möchte ich gerne einen Vortrag von Ottmar Edenhofer ergänzen. https://www.youtube.com/watch?v=RI6QSEf62Xc&t=295s (Video beginnt an der richtigen Stelle)

    Dabei sind zum einen seine ökonomischen Einsichten zum Thema internationale Zertifikate interessant, aber vor allem – und das ist die spannende Neuerung – sein Vorschlag und Konzept für eine Europäische Emissionszentralbank. Ich persönlich halte diese für extrem wichtig, weil sie letztlich den ETS1 und ETS2 absichern kann. Andernfalls ist die Gefahr zu groß, dass diese in den nächsten Jahren ausgehöhlt und ggf. wieder abgeschafft werden.

    Dieses Thema hat er bereits in der letzten Thünen-Vorlesung beim Verein für Socialpolitik vorgestellt.
    https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/wie-eine-kohlenstoff-zentralbank-europa-zum-co2-staubsauger-machen-kann

    PS: Möglicherweise auch ein interessanter Gesprächspartner mit interessantem Thema für ein Interview, sei es in der Wochendämmerung oder der Wirtschaftskunde.

  16. Lurch25 sagt:

    Dinge die richtig Krank machen: Lärm. Ich wünsche mir mehr Engagemand (?) gegen Diesen! Z.B. Hupen! https://www.bussgeldkatalog.org/hupen/
    Hier passiert natürlich nix – weil Auto!? Und 5 bis 10€? Lol.
    Fahrrad auf Gehweg:
    https://www.bussgeldkatalog.org/fahrradfahren-auf-dem-gehweg/
    Mit der CDU wird sich da wohl nichts ändern – Dies anzusprechen ist allerdings immer wieder wichtig. FCK!

  17. Rebeleptic sagt:

    Nach langer Zeit nun gleich 2 Vorschläge:

    Es war mal ein Mann aus Salzgitter,
    Eigentlich ein ganz tapferer Ritter.
    Er schlug Monster und Drachen,
    Doch ihr werdet lachen:
    Insekten fürchtete er bitter.

    Fritze M., der hatte geladen
    Um über Armut zu beraten.
    Doch die Gäste war’n Schlechte,
    Nur Reiche und Rechte,
    Denn Arme sind für ihn eh nur Menschen, die sich nicht genug anstrengen!

  18. bene sagt:

    hier mein erster limerick versuch ha:

    ich hab gestern suppe gemacht
    für meine freundin und mich um halb acht
    hab se dann vergssen
    seh maden sie essen
    tja – von vegan hab ich nüscht gesacht

    lieben gruß

  19. Harald sagt:

    Dachbegrünung bzw. Kühlfarbe: wo bleibt eigentlich die Energie? Die kann ja nicht weg sein.

    Begrünung: Wasserverdunstung und Photosythese?
    Farbe: Abstrahlung? Scheint mir zu einfach, denn dann würde ich eher verspiegeln, oder eben wirklich einfach weiß nehmen.

    1. hilti sagt:

      Bei Kühlfarbe wird sie (in den Weltraum) reflektiert. Und dass muss dann natürlich auf Infrarot statt auf sichtbares Licht optimiert sein. Spiegel sind zu schmutzempfindlich.

  20. meeeee sagt:

    Fundstück zu Spahn – wie die Krankenkassen laut kassenpräsi – und damit wir alle über den Zusatzbeitrag – nun die Zeche zahlen
    https://bsky.app/profile/peterjelinek.bsky.social/post/3lthsvq4e722w

  21. Kai Becker sagt:

    Hab auch einen:

    Schraubmaden im Kreis LDS
    die machen der Rinderzucht Stress.
    Doch die hilfreichen Fliegen
    sind nicht zollfrei zu kriegen.
    Die sind leider Made in U.S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.