Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

9. März 2018
von Katrin
43 Kommentare

#134. Privilegien sind nicht wie Schokolade

Wir tragen nach: Ja, vermutlich liegt die zunehmende Zahl osteuropäischer Obdachloser an der Gesetzesänderung der GroKo unter Ministerin Andrea Nahles von 2017. Außerdem: Die Inflation in Tunesien ist besorgniserregend hoch; es ist Frauentag und Holger versucht aus Katrin rauszukriegen, wie … Weiterlesen

16. Februar 2018
von Katrin
17 Kommentare

#131. Kevin, Sex und SPD

Frohes Neues Jahr! Im Jahr des Hundes „ist die Zeit gekommen, in der Sie den Lohn für Ihre harte Arbeit ernten können“! Das wünschen wir auch den Frauen im Iran, die mutig ihre Kopftücher schwenken, obwohl sie dafür einiges riskieren, und das jeden Mittwoch. Donald Trump wird von der Müncher Sicherheitskonferenz als Risiko eingestuft – no surprise! – und die Firma Remington ist pleite, weil in den USA anscheinend niemand mehr Waffen kaufen will – klingt komisch, Holger erklärt, wie das kommt. Außerdem berichtet er wie immer von den neuesten Entwicklungen in Venezuela und Tunesien, schaut nach Südafrika und empfiehlt euch drei Stunden Feature für die Ohren, in denen eure Herzen für die Welt der Plattenbauten und Vorstädte geöffnet werden. Wir appellieren an die Schweizer Hörschaft: Schüttelt eure Landsleute zum Referendum, wir haben keine Bock, dass ihr den öffentlichen Rundefunk abschafft und die AfD hier dann auf Nachahmungs-Ideen kommt (ach nee, is sie ja so schon… na gut). Am Ende: Was die Wissenschaft über das Sex-Leben der US-Singles herausgefunden hat und die Frage, ob Sex mit einem Roboter eigentlich als „Fremdgehen“ zählt – sagt uns eure Meinung! Und bitte gerne auch schreiben, was ihr denkt, wer uns bezahlt, wenn ihr uns auf Spotify hört 🙂

26. Januar 2018
von Katrin
8 Kommentare

#128. Blockchain! Glyphosat! Fire and Fury!

Willkommen im Wochenende!
Holger behält weiterhin die Entwicklungen in Venezuela und in Tunesien im Auge und Katrin hat noch einmal tiefer gegraben, wie Glyphosat tatsächlich zu bewerten ist, denn am vergangenen Wochenende sind wieder Tausende Menschen in Berlin auf der Straße gewesen, die sagen: „Wir haben es satt“ und für die Glyphosat ein wichtiger Feind ist.

Außerdem schauen wir nach Ägypten zu den Präsidentschaftswahlen und nach Syrien, wo die Türkei sich jetzt verstärkt einmischt um die Kurden einzudämmen – aber wer mischt da eigentlich sonst noch so mit?

Katrin hat diese Woche endlich ihr Exemplar von „Firy and Fury“ erhalten, es befriedigt ihr „Trump Guilty Pleasure“ sehr gut, aber einem gründlichen Faktencheck hält es leider nicht stand.

12. Januar 2018
von Katrin
13 Kommentare

#126. Politik per Pappaufsteller – das Zukunftsmodell?

Eine Woche voller Proteste: In Venezuela und Tunesien geht es rund, während es im Iran derweil aussieht, als ob sich urbane Mittelschicht und die arme Bevölkerung auf dem Land nicht einig werden, wen sie abschaffen wollen. China nutzt die Schwäche der USA, die – verstärkt durch den aktuellen Präsidenten – ihre Verantwortung für die Welt immer weiter zurückschrauben, Handelsbeziehungen abbrechen und somit Platz für einen neuen Player, der die Chance zu nutzen weiß.

Wir haben außerdem viele schöne Nachrichten und neues Partywissen zum Wochenende!

Übrigens: Wer die Wochendämmerung auf steady unterstützt, bleibt werbefrei.