Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

25. Oktober 2019
von Katrin
27 Kommentare

#218. Bauernproteste, AKK zu Syrien und Landtagswahl in Thüringen

Links und Hintergründe Süddeutsche: Der Plan hinter Johnsons Neuwahl-Vorschlag taz: Parlamentsvotum zum Brexit: EU steuert Aufschub an correctiv: Wer hinter dem „Wahlhelfer“ in Thüringen steckt: Der Mr. X der „freien“ Medien Wikimedia: Michael Stürzenberger Deutschlandfunk: EU-Agrarpolitik: „Wichtig, nicht nur den … Weiterlesen

26. Juli 2019
von Katrin
22 Kommentare

#205. Elitäres Gebrabbel

Wir reden über Hitze, Demokratie, Klimakatastrophe, #SCHWEINEFLEISCH, das kommende Aufrüsten, Rechter Terror, Verstorbene, lustige Twitter-Accounts und ein Donald-Schmankerl. Links und Hintergründe Deutschlandfunk Nova: Gehirn und WärmeHitze macht das Denken schwer Der Standard: Lacher aus der Konserve machen schlechte Witze lustiger … Weiterlesen

24. Mai 2019
von Katrin
40 Kommentare

#196. Der Wochendämmerung wurde ein geheimes Video zugespielt

Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:56.385 #StracheVideo 8:03.956 Geheimes Video, das der Wochendämmerung zugespielt wurde 23:33.761 In Australien wurde gewählt 25:51.615 Brexit 27:10.996 In Indien wurde gewählt 33:21.351 Die Europawahl am 26. Mai (GEHT WÄHLEN!) 37:21.193 Venezuela will auch wählen … Weiterlesen

22. März 2019
von Katrin
13 Kommentare

#187. Uploadfilter? – Kennichnich

Nach den Ereignissen in Christchurch gibt es viele Debatten über die Frage, wie Medien und Politik mit der Aufmerksamkeit für den Täter umgehen, unsere Hörerin Hannah ist Historikerin und forscht zum Thema Terroranschläge, sie erklärt, warum Neuseelands Premierministerin, Jacinda Ardern, … Weiterlesen

1. März 2019
von Katrin
12 Kommentare

#184. Man sollte keine gebrauchten Möpse kaufen

Während das Brexit-Drama auf Verschiebung hofft und in Hanoi ein Mittagessen ohne Ergebnis abgeschlossen wurde, ist in dieser Woche ein Konflikt eskaliert, von dem man schon länger nichts gehört hat: Indien vs. Pakistan. Was da die Hintergründe sind, das hat … Weiterlesen

18. Januar 2019
von Katrin
19 Kommentare

#178. Holgers neues Fmartphone

100 Jahre ist das Frauenwahlrecht nun alt und anlässlich dieses Jubiläums war Katrin zu einer Feierstunde im Bundestag; Holger hat derweil im Selbstversuch sein Fairphone googlefrei gemacht und berichtet, wie leicht oder schwer ihm das gefallen ist. Der Blick in den Journalismus zeigt einen neuen Märchen-Erzähler: Nach Relotius und Menasse soll auch der “Islamismus-Experte” Shams Ul-Haq vieles Erfunden haben, um seine reißerischen Bücher zu verkaufen. Das EU-Parlament hat uns am Dienstag einen lange gehegten Wunsch erfüllt…

28. September 2018
von Katrin
28 Kommentare

#162. Die Merkeldämmerung

In dieser Woche: Ist Merkel am Ende? Warum bekommt Erdogan einen großen Staatsempfang? Wo kommt der Rechtsextremismus her? Welche Rolle spielte dabei das öffentlich-rechtliche Fernsehen? Ist der Aufstand der EU gegen Trump wirklich so gut? Wie geht man in Österreich demnächst mit „kritischen Medien“ um? Wird Labour in Großbritannien den Brexit aufhalten können? Plus: Ein Interview mit Mely Kiyak über „Haltung“.

22. Juni 2018
von Katrin
44 Kommentare

#148. Die heilige Melania, das Cannabis und das Problem mit den schrumpfenden Kuchen

Wir hören uns an, wie die Zucker-Lobby versucht uns davon zu überzeugen, dass wir benachteiligt werden, wenn die Zuckersteuer kommt; wir blicken gespannt wie ein Flitzebogen Richtung Türkei und drücken alle Daumen für die Opposition; wir sorgen uns um das Bröckeln der Demokratie auf dieser Welt; wir fassen einmal zusammen, welche Daten Facebook so abschnorchelt, während wir doch einfach nur mit unseren Freunden kommunizieren wollen; korrigieren die Statistiken über die Opfer rechter Gewalt nach oben und erklären einmal, was die Regierung eigentlich darunter versteht und wir mixen uns ein Elixier aus Knoblauch und Ochsenleber, mit dem wir gegen Superbazillen in den Krieg ziehen.