Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

17. Juli 2020
von Katrin
31 Kommentare

Maskenpflicht, glückliche Millionäre und die Hoffnung der CDU

Links und Hintergründe tagesschau: Verdacht auf Manipulation: Wirecard-Manager gesteht Tatbeteiligung Spiegel: Lobbyarbeit für Skandalfirma: Guttenberg setzte sich bei der Bundesregierung für Wirecard ein tagesschau: Wirecard-Bilanzskandal: Scholz seit 2019 über Verdacht informiert Twitter: Gleiche Bildungschancen für 1,58 Euro im Monat? Gesundheitspflege … Weiterlesen

10. Juli 2020
von Katrin
29 Kommentare

Hartz-IV-Fakten, Reichen-Irrsinn und Autokraten-News

Anzeige In dem Reportage-Podcast “Deine Welt” von Viertausendhertz trifft Christian Conradi in jeder Episode Menschen, die ihm ihre Welt zeigen. Vom Imbissbudenbetreiber bis zur Investmentmanagerin. Links und Hintergründe Spiegel: Corona-Informationspolitik für Ältere: Opa muss draußen bleiben Wikipedia: N95-Maske Journal of … Weiterlesen

26. Juni 2020
von Katrin
17 Kommentare

Weiße Deutsche Medien (WDM)

Links und Hintergründe ZEIT: Fleischindustrie: Der König der Schweine tagesschau: ARD-DeutschlandTrend im Morgenmagazin statista: Beliebteste Reiseziele der Deutschen (Urlaubsziele in den letzten 12 Monaten) in den Jahren 2017 bis 2019 Robert-Koch-Institut: Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem … Weiterlesen

4. Oktober 2019
von Katrin
92 Kommentare

#215. Die, in der Holger patriotisch wird

Zum Tag der Deutschen Einheit wurde viel über Ostdeutsche geschrieben und diese auch befragt. Was die Ergebnisse über die Ostdeutschen sagen und was die Politik jetzt tun kann, das besprechen wir zu Beginn dieser Folge. Wir sprechen über die „Eliten“ … Weiterlesen

6. September 2019
von Katrin
1 Kommentar

„Das ist eine Rechnung, die die Verdrängung der Mieter*innen mit einkalkuliert hat“ – Interview mit Andrej Holm

Links und Hintergründe Wikipedia: Andrej Holm HU Berlin: Dr. phil. Andrej Holm Andrej Holms Webseite Twitter: Andrej Holm Gentrification Blog rbb24: „Ich sehe die Angst vor Investorenflucht überhaupt nicht“ mdr: Wohnungsnot: Soziologe Andrej Holm über das Berliner Volksbegehren

16. August 2019
von Katrin
20 Kommentare

#208. Spielt doch mal lieber eine (feine Lach-) Musik!

Gefundenes Fressen für Normalitaristen: Greta Thunberg reist nicht so klimafreundlich, wie sie vermutlich dachte. Gefundenes Fressen für hämische Sexisten: Gesine Schwan kandidiert mit 76 Jahren für den SPD-Vorsitz. Und sonst noch so? Soll man die erste Klasse im Regio abschaffen? Rechter Angriff auf Moschee bei Oslo; Chemnitzer Oberbürgermeisterin verzichtet auf Diskussion des MDR mit Nazis; Solidarität soll abgeschafft werden; Scheuers Ministerium unterbreitet erstaunlich vernünftige Vorschläge; im Jemen geht die Gewalt in eine neue Runde; Portugal liegt lahm.

7. Juni 2019
von Katrin
25 Kommentare

#198. Das Sterben der SPD und was sie retten könnte

In dieser Woche schauen wir uns die disruptiven Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft an, fragen uns, was die SPD nun noch retten könnte (mit konstruktiven Ideen!) und wir blicken auf die Zahlen des aktuellen DeutschlandTrends der ARD. Außerdem: Welche Klimapolitik … Weiterlesen

19. April 2019
von Katrin
14 Kommentare

#191. Die rote Gefahr!

In dieser Woche kommt wohl niemand so richtig am Brand der Notre Dame vorbei. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Perspektiven, von denen wir mindestens vier in der Sendung haben: Die Perspektive des Kulturbanausen aus Deutschland, die Perspektive des Franzosen, die der Gelbwesten und der Linken und die der Menschen aus dem Nahen Osten. Auch Sham Jaffs wöchentliche Kolumne, „what happened last week“ blickt auf die Notre Dame, und zwar auf die extrem große Spendenfreudigkeit, die sich in Sachen Wiederaufbau in Frankreich zeigte.
Die Linke hat anlässlich des 30. Jubiläums des Mauerfalls einen Untersuchungsausschuss zur Treuhand ins Spiel gebracht, der von konservativer Seite abgelehnt wird, weil der Vorschlag von der Linken kommt. Weshalb die Idee aber gut ist und warum wir aufhlren müssen, so zu tun, als sei die Linke eine böse Partei – das hört ihr in dieser Sendung.
Weitere Themen sind: In Großbritannien legt die Bewegung „Extinction Rebellion“ die Infrastruktur lahm; in Wales kriegen Mädchen jetzt kostenlos „Hygiene-Artikel“, der Mueller-Report liegt (mit Schwärzungen) vor und die USA müssen nun handeln, aber es fragt sich: Schaffen die das? Aktuelle Zahlen aus Deutschland zeigen: Elektromobilität ist machbar, außerdem könnten wir die Besteuerung der Treibhausgas-Emissionen nutzen, um die ganze Welt Klima-neutral aufzustellen und: Das neue „Jahrbuch Sucht“ zeigt wieder einmal, dass die Deutschen zu viel saufen, rauchen und spielen.