Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

14. Juni 2019
von Katrin
17 Kommentare

#199. In einer modernen Tyrannei hätte es das nicht gegeben!

Vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin wurden heute zwei Ärztinnen zu je 20 Tagessätzen à 200 Euro verklagt, weil sie auf ihrer Webseite darüber informierten, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und das trotz des angeblich tollen Kompromisses, den die SPD wegen … Weiterlesen

22. Februar 2019
von Katrin
11 Kommentare

#183. Brauchen wir die SPD noch?

Wie seltsam ehrlich Angela Merkels Rede vor der Sicherheitskonferenz in München doch war – aber was lernen wir daraus? Und wie seltsam sozial sich die SPD doch in den vergangenen Wochen gab, aber ist das wirklich „das Original“ und wie … Weiterlesen

15. Februar 2019
von Katrin
29 Kommentare

#182. Quo vadis Iran?

Die endgültige Antwort auf die Frage: Bier auf Wein? Außerdem: Wie die italienische Regierung Posten neu besetzt; wieso Altmeier nun doch Fracking Gas haben will; Bargeld ist schnelles Geld; der neue DeutschlandTrend; der Stuhlkreis der CDU und die Zukunftspläne der … Weiterlesen

8. Februar 2019
von Katrin
13 Kommentare

#181. Der besondere Platz in der Hölle

Die coolste Sau der Woche: Donald Tusk. Das beschissenste Thema der Woche: Genitalverstümmelung. Das Zitat der Woche stammt von Harald Lesch. Außerdem: Aktuelles Nachrichten zum Klimawandel; BGE statt Braunkohle; das Ende des Loveparade-Prozesses; alles was man über Nord Stream 2 … Weiterlesen

20. Juli 2018
von Katrin
6 Kommentare

#152. „Diese Kluft scheint mir kaum noch überbrückbar“ – Interview mit Herfried Münkler

Wenn Holgers „Lieblingsintellektueller“ der in der letzten Sendung zu Wort gekommene Philosoph Richard David Precht ist, so ist Katrins vielleicht der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Das mag daher rühren, dass sie nicht nur bei ihm die Politische Theorie und Ideengeschichte studiert hat, sondern auch drei Jahre an seinem Lehrstuhl gearbeitet. Vor allem liegt es daran, dass nur wenige Menschen einen solchen Generalüberblick über die Geschichte und die Politik haben, wie er (findet sie).
In unserem Interview geht es natürlich um das Dauerthema „Krise“ – wer oder was ist denn wirklich in der Krise und wie kann wer helfen, diese zu überwinden?
Für alle, die sich fragen, was gerade passiert, wie das einzuordnen ist und zwar: Das GROSSE GANZE.

23. Februar 2018
von Katrin
18 Kommentare

#132. Über 219a, die Lage in Syrien und Donald Trump

Links und Hintergründe taz: Bundestagsdebatte zum Paragraf §219a; Die FDP setzt auf Vermittlung hpd: Live-Ticker: Bundestagsdebatte um das Werbeverbot für Schwanger­schafts­abbrüche ndr: Das Kevin-Feature ZEIT: Venezuela: Eine Kryptowährung „stark wie Superman“ Spiegel: Kryptowährungen als Kontrollinstrumente (von Sascha Lobo) Beratunde auf … Weiterlesen