Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

17. Mai 2019
von Katrin
35 Kommentare

#195. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen

Diese Woche ist Wiglaf Droste gestorben und hat uns zeitlose Gedanken und witzige Parodien hinterlassen. Zum Beispiel zur Frage, ob man mit Nazis reden sollte. Mit Nazis reden, das macht Steve Bannon gern und im Interview mit der NZZ gibt … Weiterlesen

25. Januar 2019
von Katrin
59 Kommentare

#179. Grütze-Detektor-Schulung am Beispiel Lungenärzte

In dieser Woche gibt es als Highlight der Woche die Antwort auf die Frage, warum Dirk Rossmann auf den Baum geklettert ist. Außerdem: Neues vom googlefreien FairPhone; Seehofers Triumph, der keiner ist; Grütze erkennen anhand der 100 Lungenärzte; Haltung der … Weiterlesen

15. Juni 2018
von Katrin
16 Kommentare

#147. Kim Jong Trump und der rechte Aufstand einer bayerischen Provinzpartei

Wir analysieren die Dynamiken dahinter, sind einigermaßen fassungslos über die Skrupellosigkeit, mit der die CSU den bayerischen Wahlkampf auf Bundesebene hebt und wieder einmal Forderungen in Ultimaten packt, die vermutlich rechtswidrig sind. Wir besprechen den Fall der “Aquarius” und was er über den Zustand der EU sagt. Außerdem: ein neuer Rundfunkstaatsvertrag wird kommen – und er wird gut sein. Oxford hat einen neuen Digital News Report veröffentlicht, darin: mit unserer Spenden-Finanzierung und dem Podcast als Medium, liegen wir voll im Trend! Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna.

4. Mai 2018
von Katrin
30 Kommentare

#142. Aber das mit der Sonnencreme könnt ihr uns glauben

… entsetzen uns über deutsche Löhne, fragen uns, wie man karottensüchtig werden kann, wischen uns mit den IGEL-Leistungen gepflegt den Allerwertesten ab, begrüßen die Historikerkommission bei der SPD, erpressen Ungarn, entlarven Polen, haben zwei Meinungen zu Ellwangen, wünschen Assad da hin, wo nix mehr wächst, lutschen Dropse und haben Durst.

5. Januar 2018
von Katrin
47 Kommentare

#125. Über Gender Studies und das Netz-DG

Katrin erklärt nach einem ellenlangen Cliffhänger endlich, warum sie findet, dass Gender Studies gut sind, was die eigentlich machen und welche Klischees in der Tat nur das sind: Klischees halt. Außerdem: Der neue Deutschlandtrend, der keine GroKo will und lieber Neuwahlen und der zeigt, dass die Deutschen immer noch einen Ausländer-Fetisch haben. Die Zukunft des Fliegens und fossile Rohstoffe. Und Holgis unpopuläre Meinung zum NetzDG. Am Ende: Viel Gejammer und auch Dank (ja, wir reden wieder über Geld…).

22. Dezember 2017
von Katrin
5 Kommentare

#123. Die, in der Holger Hunger hatte

Ein Blick in unser Nachbarland zeigt: Die Ösis haben es geschafft, eine Regierung zu bilden! Da haben sie uns was voraus – aber was ist das eigentlich für eine Regierung? Sebastian Kurz, ÖVP, ist mit 31 Jahren Bundeskanzler und sein Kabinett ist das politisch unerfahrenste, das es bislang gab. Darunter sind viele Parteilose, aber auch altbekannte FPÖ-Politiker mit Nazi-Vergangenheit. Ob das mal gut geht, liebes Österreich?

17. November 2017
von Katrin
2 Kommentare

#118. Du bist das Licht in meiner Welt

Ein wenig Licht in dieser Welt könnten wir wirklich gebrauchen, denn in dieser Sendung gibt es viel Ernstes und nur ganz wenig zu lachen: Duterte singt ein Liebeslied für Trump! – Das war’s aber auch schon mit lustig. Ansonsten versuchen … Weiterlesen