Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

31. Mai 2019
von Katrin
25 Kommentare

#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯

Nach der Wahl ist alles anders – also in Deutschland zumindest; EU-weit bleibt alles irgendwie stabil, was von den Rechten an Fraktionsvermischung kommt, bleibt noch abzuwarten. Außerdem: Worüber alle reden, worüber niemand redet, was man jetzt tun sollte, müsste und … Weiterlesen

16. November 2018
von Katrin
22 Kommentare

#169. Ist es möglich, Politik gegen die Reichen zu machen?

Über das Debattencamp der SPD, eine gewonnene Seehofer-Wette, Sicherung ohne Zwang, Showdown beim Brexit, wie Journalist_innen eigentlich arbeiten und warum das aussieht, als sei es „links“, warum Unterwäsche keine Einladung zum Sex ist – niemals und woher der neue Maßen-Fanclub … Weiterlesen

28. September 2018
von Katrin
28 Kommentare

#162. Die Merkeldämmerung

In dieser Woche: Ist Merkel am Ende? Warum bekommt Erdogan einen großen Staatsempfang? Wo kommt der Rechtsextremismus her? Welche Rolle spielte dabei das öffentlich-rechtliche Fernsehen? Ist der Aufstand der EU gegen Trump wirklich so gut? Wie geht man in Österreich demnächst mit „kritischen Medien“ um? Wird Labour in Großbritannien den Brexit aufhalten können? Plus: Ein Interview mit Mely Kiyak über „Haltung“.

22. Dezember 2017
von Katrin
5 Kommentare

#123. Die, in der Holger Hunger hatte

Ein Blick in unser Nachbarland zeigt: Die Ösis haben es geschafft, eine Regierung zu bilden! Da haben sie uns was voraus – aber was ist das eigentlich für eine Regierung? Sebastian Kurz, ÖVP, ist mit 31 Jahren Bundeskanzler und sein Kabinett ist das politisch unerfahrenste, das es bislang gab. Darunter sind viele Parteilose, aber auch altbekannte FPÖ-Politiker mit Nazi-Vergangenheit. Ob das mal gut geht, liebes Österreich?