Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

2. Februar 2018
von Katrin
18 Kommentare

#129. Definiere: Volkspartei und Verdachtsberichterstattung

„Die Zeit-Veröffentlichungen vom 4. und 25. Januar 2018 sind nicht neutral oder unvoreingenommen, sondern beziehen Position und fällen ein Urteil.“ sagt Thomas Fischer in einem Gastbeitrag bei meedia. Was Fischer nicht sieht oder sehen will, ist die öffentliche Relevanz der Berichterstattung in diesem Fall.
Desweiteren sprechen wir über die Frage nach dem Familiennachzug und das dahinter stehende Menschenbild. Warum ist Italien etwa viel großzügiger?
Zum Schluss berichtet Holger von den Wohnungen in seiner Nähe, die eventuell jetzt nicht mehr auf Air B’n’B angeboten werden dürfen – wie insgesamt 8.000 Berliner Wohnungen.

26. Januar 2018
von Katrin
8 Kommentare

#128. Blockchain! Glyphosat! Fire and Fury!

Willkommen im Wochenende!
Holger behält weiterhin die Entwicklungen in Venezuela und in Tunesien im Auge und Katrin hat noch einmal tiefer gegraben, wie Glyphosat tatsächlich zu bewerten ist, denn am vergangenen Wochenende sind wieder Tausende Menschen in Berlin auf der Straße gewesen, die sagen: „Wir haben es satt“ und für die Glyphosat ein wichtiger Feind ist.

Außerdem schauen wir nach Ägypten zu den Präsidentschaftswahlen und nach Syrien, wo die Türkei sich jetzt verstärkt einmischt um die Kurden einzudämmen – aber wer mischt da eigentlich sonst noch so mit?

Katrin hat diese Woche endlich ihr Exemplar von „Firy and Fury“ erhalten, es befriedigt ihr „Trump Guilty Pleasure“ sehr gut, aber einem gründlichen Faktencheck hält es leider nicht stand.