Links und Hintergründe tagesschau: RKI-Chef Wieler: „Bekämpfungsstrategie zeigt Erfolge“ RiffReporter: Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert NDR: Heinsberg: Fragwürdige Arbeit von Storymachine rbb24: Prüfungen ab Montag: Senatspläne zum Abitur stoßen auf Kritik Twitter: Daniel Seikel: NRW-Ministerin #Gebauer wird im … Weiterlesen →
Links und Hintergründe Nachtrag Jens Söring: FAZ: Der Fall Jens Söring Heinrich-Böll-Stiftung: Nach den Gelbwesten in Frankreich: ein Bürgerkonvent für das Klima tagesschau: Generalstreik in Frankreich: Das sind Macrons Rentenpläne tagesschau: Plan des Umweltbundesamts: Bis zu 70 Cent mehr für … Weiterlesen →
Werbung: Jeden Tag ein anderes Nuss-Mus gibt es mit dem Adventskalender von KoRo. Jetzt bestellen und 24 Tage lang von Cashewmus über Pinienmus bis Walnussmus eine leckere Überraschung bekommen. Den Kalender gibt es auf KoRo.de – wenn ihr den Code … Weiterlesen →
Links und Hintergründe tagesschau: DeutschlandTrend: Mehrheit für Fortsetzung der GroKo ZDF: ZDF-Politbarometer – Relative Mehrheit will linkere SPD DIW: SOEP — The German Socio-Economic Panel study at DIW Berlin: AfD-Unterstützer sind nicht abgehängt, sondern ausländerfeindlich (PDF) R#V-Versicherungen: „Die Ängste der … Weiterlesen →
In dieser Woche gibt es als Highlight der Woche die Antwort auf die Frage, warum Dirk Rossmann auf den Baum geklettert ist. Außerdem: Neues vom googlefreien FairPhone; Seehofers Triumph, der keiner ist; Grütze erkennen anhand der 100 Lungenärzte; Haltung der … Weiterlesen →
Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:47.351 Kurzüberblick über die Themen der Woche 2:34.720 Die jüngsten Ereignisse in den USA und Trump im Wahlkampf 14:11.368 Guck-Tipp: Die Story im Ersten 18:30.307 Erklärung der ARD zu Bolsonaro 22:21.996 Das Große Merkel-Debakel 37:35.150 … Weiterlesen →
In der vorletzten Sendung hat Holger ein wenig daneben gelegen mit seiner Vermutung, in der Türkei läge der Leitzins bei null. Dank netter und nicht so netter Hinweise hat er sich bemüht, die tatsächliche Lage zu verstehen – geholfen hat … Weiterlesen →
In den USA wird gegen die „Migrationspolitik“ der Trump-Regierung demonstriert, doch eines hat der Präsident jetzt schon erreicht: Das Thema „Migration“ zum Wahlkampfthema zu machen – denn im November sind Kongresswahlen. So treibt er die Demokraten erfolgreich vor sich her und spaltet die Gesellschaft immer weiter. Und auch hierzulande blüht uns, dass durch den Bayern-Wahlkampf eine „Asyl-Dauerkrise“ inszeniert wird und die Themensetzung und Diskursverschiebung der Rechten Wirkung zeigt. In der vergangenen Woche war das besonders eklatant sichtbar, als Horst Seehofer erst als Bundesheimatminister zurücktreten wollte und dann doch nicht und jetzt haben wir „Transitzentren“. Was ist hier los? Was ist das für eine Debatte? Wo sind die Stimmen der Vernunft?
Eine von ihnen könnte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sein. Sie gilt als linksliberale FDP-Politikerin, ist im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung und war wiederholt Bundesjustizministerin, zuerst unter Kohl, zuletzt unter Merkel. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt hat sie sich in den Streit eingemischt. Ihre Meinung? – Abschottung ist keine Lösung und die EU trägt Verantwortung für flüchtende Menschen weltweit.
Wir hören uns an, wie die Zucker-Lobby versucht uns davon zu überzeugen, dass wir benachteiligt werden, wenn die Zuckersteuer kommt; wir blicken gespannt wie ein Flitzebogen Richtung Türkei und drücken alle Daumen für die Opposition; wir sorgen uns um das Bröckeln der Demokratie auf dieser Welt; wir fassen einmal zusammen, welche Daten Facebook so abschnorchelt, während wir doch einfach nur mit unseren Freunden kommunizieren wollen; korrigieren die Statistiken über die Opfer rechter Gewalt nach oben und erklären einmal, was die Regierung eigentlich darunter versteht und wir mixen uns ein Elixier aus Knoblauch und Ochsenleber, mit dem wir gegen Superbazillen in den Krieg ziehen.
In dieser Folge: Berichten wir vom bunten Protest am vergangenen Sonntag in Berlin; halten Kaddas Bier und lassen sie erklären, was Bildung ist; warten wir auf die nächste AfD-Kampagne nach Trumpschem Vorbild; visionieren eine mögliche Demokratisierung der Politik durch Citizens‘ Assemblys wie in Irland; danken Volker Kauder für seine Verhinderung eines sinnvollen Tabakwerbe-Verbots; hoffen für die Türkei auf eine Abwahl Erdogans; wünschen den Briten eine neue Brexit-Abstimmung mit anderen Vorzeichen; mainsplaint Holger wie man Fliesen bohrt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.