Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

5. Oktober 2018
von Katrin
35 Kommentare

#163. Ich bin nicht privilegiert, sondern normal!

In dieser Woche steigen wir mit neuen Entwicklungen im Fall Jan Kuciák ein. Und dann mit einer schönen Geschichte, die unser Hörer Paul zu erzählen hat – er hat seine CO2-Bilanz geändert, indem er ein komplett neues Leben angefangen hat – ein tolles neues Leben! Die Umfragen in Bayern vor der Wahl am 14. Oktober scheinen ein Debakel der CSU vorauszusagen. Man kann sich eben nicht beliebig daneben benehmen. Außerdem gibt es ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz und eine Einigung um Diesel-Streit – beides trägt deutliche GroKo-Handschrift, beides wirkt ein wenig wie von gestern. Der Schaible von t-Online hat schon wieder…! Und wir besprechen zwei Meinungsstücke aus verschiedenen Medien – das eine meint die gute Seite des Brexit entdeckt zu haben und das andere die gute Seite des “Citizen Scoring” in China. Am Ende kurz ein paar Sätze zum Fall Kavanaugh und dann dürft ihr endlich ins sonnige Wochenende!

2. Februar 2018
von Katrin
18 Kommentare

#129. Definiere: Volkspartei und Verdachtsberichterstattung

„Die Zeit-Veröffentlichungen vom 4. und 25. Januar 2018 sind nicht neutral oder unvoreingenommen, sondern beziehen Position und fällen ein Urteil.“ sagt Thomas Fischer in einem Gastbeitrag bei meedia. Was Fischer nicht sieht oder sehen will, ist die öffentliche Relevanz der Berichterstattung in diesem Fall.
Desweiteren sprechen wir über die Frage nach dem Familiennachzug und das dahinter stehende Menschenbild. Warum ist Italien etwa viel großzügiger?
Zum Schluss berichtet Holger von den Wohnungen in seiner Nähe, die eventuell jetzt nicht mehr auf Air B’n’B angeboten werden dürfen – wie insgesamt 8.000 Berliner Wohnungen.

8. Dezember 2017
von Katrin
10 Kommentare

#121. Trumps Erlass: Jerusalem ist Israels Hauptstadt. Basta.

Trump drängt sich dieses Mal geradezu auf, nachdem wir ihn in den letzten Wochen eher mit Nichtbeachtung gestraft hatten: Am Mittwoch Abend hat er schwungvoll einen Erlass unterschrieben, der sein Außenministerium anweist, die US-Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem umzuziehen. Das war ein ziemlicher Paukenschlag und jetzt hat die ganze Welt Angst vor der Reaktion der Palästinenser. Doch was ist das eigentlich für eine seltsame Lage, in der Israel sich befindet? Was für eine jüngere Geschichte hat die Stadt und was ist der Hintergrund dafür, dass jetzt alle Schiss kriegen? Wir sprechen drüber. Außerdem gab es einen neuen Deutschland-Trend und das TIME Magazine hat in seiner jährlichen Wahl eine zur „Person of the Year 2017“ für eine Überraschung gesorgt.

24. November 2017
von Katrin
3 Kommentare

#119. Kartoffeln werden umgevolkt!

In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Gesine Schwan erzählt von den progressiven Kräften, die in Sachen Polen Mut machen und Hoffnung stiften. Außerdem hat sie eine Idee, wie die EU mit den ganzen rechts-konservativ-populistisch-autokratischen Regierungen umgehen könnte. Ansonsten … Weiterlesen

20. Oktober 2017
von Katrin
7 Kommentare

#114. Die, in der Holger sich die ganze Zeit aufregt

Nach der letzten Sendung war noch nicht ganz klar, was in dem Dekret stand, das Donald zu Obama-Care erlassen hat. Jetzt wissen wir es, aber wie es mit Obama-Care nun weitergehen soll, ist unsicher. Zwar sind einige Senatoren mit einem gemeinsamen, parteiübergreifenden Vorstoß angekommen – aber Trump macht wieder Hü und Hott.
Holger hat sich zudem mal genauer angesehen, was es mit dem wackelnden Atom-Deal mit dem Iran auf sich hat – welche Motive könnten dahinter stecken, dass Donald diesen zu kündigen droht?
Dann haben in dieser Woche Frauen auf der ganzen Welt unter dem Hashtag #metoo ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung ins Netz verbreitet – wir geben natürlich auch noch unseren Senf dazu, vor allem aber möchte Katrin gerne zwei Aspekte hervorheben: Erstens: Warum war das in Russland kein großes Ding und was lehrt uns das über die dortige Machokultur? Und zweitens: Was passiert, wenn man ein Gedankenexperiment zu der Frage, was Frauen alles tun würden, wenn sie nachts im Dunkeln keine Angst haben müssten, in Deutschland postet (Hinweis: Das Gedankenexperiment war so formuliert: Was würdet ihr (Frauen) tun, wenn ab 21 Uhr die Männer eine Ausgangssperre hätten)? Spoiler: Es funktioniert hier nicht so, wie in den USA.
Eine weitere Sache war diese Woche ein Abendessen mit Theresa May, bei dem eigentlich darüber gesprochen werden sollte, wie der Brexit jetzt genau ausgestaltet werden könnte – aber die Briten sind mit ihrer Planung gelinde gesagt noch nicht wirklich weit…
Am Ende packen wir noch die Ereignisse von der Buchmesse auf die Tagesordnung und versuchen aus den Fehlern zu lernen, die dort gemacht wurden. Hier haben Liane Bednarz und Danijel Majic, die beide vor Ort waren, kurz erzählt, was los war und wie sie es einordnen würden.
Wenn ihr die Seelen von Holger und Katrin retten wollt, dann schließt bitte ein Abo für die Wochendämmerung auf steady.fm/wochendaemmerung ab.