Im Gespräch kommen sie auf den Unterschied zwischen den beiden Begriffen, wobei Maximilian erklärt, dass Lobbyismus ein legitimer Teil der demokratischen Meinungsbildungsprozesse ist, während Korruption ein Machtmissbrauch durch Politiker*innen zum eigenen Vorteil ist – meistens gegen die Regeln, denen der Politikbetrieb unterliegt.
Im Fall Amthor ist seiner Meinung nach der Begriff “Korruption” korrekter. Außerdem erklärt er, warum Lobbyismus gerade in Deutschland, verglichen mit anderen Ländern, einen unnötig schlechten Ruf hat und wie ein Transparenzgesetz hier helfen kann.
Links und Hintergründe Twitter: Philipp #Amthor (CDU) hat auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe mit einer Stellungnahme auf seinem Instagram-Kanal reagiert. Wenn Ihr Lust habt, gehen wir die mal gemeinsam durch. 1/23 (Lorenz Meyer) Spiegel: Amthor lässt weiteren fragwürdigen Nebenjob … Weiterlesen →
In dieser Folge blicken wir gen Osten: Nach Ungarn, wo nach zehn Jahren endlich gegen Orban protestiert wird (aber was wird es bringen?) und nach Rumänien, das sich kurz vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft von den westlichen EU-Staaten diskriminiert und … Weiterlesen →