Anzeige Diese Folge wird euch präsentiert von Blinkist. Mit folgendem Link erhaltet ihr ein Jahr lang 25% Rabatt auf das Abo bei Blinkist: Blinkist.de/woche. Die ersten sieben Tage könnt ihr das Angebot kostenlos probieren. Links und Hintergründe taz: Corona-Eindämmung in … Weiterlesen →
Links und Hintergründe Spiegel: Probleme mit Druckwasserreaktor: Frankreich verzichtet vorerst auf Bau neuer Atomkraftwerke Youtube: Atomkraft ohne Risiko? Der Flüssigsalzreaktor | Harald Lesch (Re-Upload) Süddeutsche: Australien: Fast eine Viertel Million Menschen soll wegen der Brände ihr Zuhause verlassen. Wikipedia: Qasem … Weiterlesen →
Seit einer Woche hören wir in den Nachrichten von den unterschiedlichen Facetten und Stufen einer Eskalation zwischen dem Iran und den USA, ausgelöst durch die gezielte Tötung des iranischen Offiziers, Qasem Soleimani am vergangenen Freitag, 03. Januar 2020. Was diese … Weiterlesen →
Links und Hintergründe ZEIT: Taskforce für geplante Tesla-Fabrik nimmt Arbeit auf tagesschau: Autobauer Tesla: Vier Milliarden für die Gigafactory CDU: Antragsbroschüre 32. Parteitag tagesspiegel: Deutschland im Funkloch tagesspiegel: Risiko von Spionage und Sabotage: Druck auf Merkel für eine „Lex Huawei“ … Weiterlesen →
Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. Links und Hintergründe Financial Times: … Weiterlesen →
Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:35.330 re:publica, Sascha Lobos Rede und die CDU 15:35.713 Kontraste-Journalisten decken BER-Mängel auf 25:18.411 Iran droht, Welt ist ratlos 38:16.615 Der Spionage-Wal 39:26.496 #whlw: Facebook zerschlagen 51:17.117 Außenperspektive: Die WaPo über Deutschlands Flüchtlingspolitik 57:05.901 Dank, … Weiterlesen →
In dieser Woche: ein kontextualisierender Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidungen in deutschen Medien (und was wirklich dahinter steckt), warum ist jetzt schon alles trocken und heißt das, dass wir einen weiteren Dürre-Sommer kriegen? Was … Weiterlesen →
Wie seltsam ehrlich Angela Merkels Rede vor der Sicherheitskonferenz in München doch war – aber was lernen wir daraus? Und wie seltsam sozial sich die SPD doch in den vergangenen Wochen gab, aber ist das wirklich „das Original“ und wie … Weiterlesen →
Die endgültige Antwort auf die Frage: Bier auf Wein? Außerdem: Wie die italienische Regierung Posten neu besetzt; wieso Altmeier nun doch Fracking Gas haben will; Bargeld ist schnelles Geld; der neue DeutschlandTrend; der Stuhlkreis der CDU und die Zukunftspläne der … Weiterlesen →
In dieser Woche: Ist Merkel am Ende? Warum bekommt Erdogan einen großen Staatsempfang? Wo kommt der Rechtsextremismus her? Welche Rolle spielte dabei das öffentlich-rechtliche Fernsehen? Ist der Aufstand der EU gegen Trump wirklich so gut? Wie geht man in Österreich demnächst mit „kritischen Medien“ um? Wird Labour in Großbritannien den Brexit aufhalten können? Plus: Ein Interview mit Mely Kiyak über „Haltung“.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.