Links und Hintergründe Kommentar von Michael Lamertz zur letzten Folge Youtube: Bundestagsdebatte zur Bewältigung der Corona-Krise am 25.03.20 tagesschau: ARD-DeutschlandTrend extra: Deutsche finden Versammlungsverbot richtig taz: „Die da drinnen, wir da draußen“ Spiegel: Leserfragen zum Coronavirus: Sind Pollenallergiker besonders gefährdet? … Weiterlesen →
In dieser Woche gibt es als Highlight der Woche die Antwort auf die Frage, warum Dirk Rossmann auf den Baum geklettert ist. Außerdem: Neues vom googlefreien FairPhone; Seehofers Triumph, der keiner ist; Grütze erkennen anhand der 100 Lungenärzte; Haltung der … Weiterlesen →
Wir analysieren die Dynamiken dahinter, sind einigermaßen fassungslos über die Skrupellosigkeit, mit der die CSU den bayerischen Wahlkampf auf Bundesebene hebt und wieder einmal Forderungen in Ultimaten packt, die vermutlich rechtswidrig sind. Wir besprechen den Fall der “Aquarius” und was er über den Zustand der EU sagt. Außerdem: ein neuer Rundfunkstaatsvertrag wird kommen – und er wird gut sein. Oxford hat einen neuen Digital News Report veröffentlicht, darin: mit unserer Spenden-Finanzierung und dem Podcast als Medium, liegen wir voll im Trend! Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna.
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Gesine Schwan erzählt von den progressiven Kräften, die in Sachen Polen Mut machen und Hoffnung stiften. Außerdem hat sie eine Idee, wie die EU mit den ganzen rechts-konservativ-populistisch-autokratischen Regierungen umgehen könnte. Ansonsten … Weiterlesen →
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.