Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

7. Juni 2019
von Katrin
1 Kommentar

Interview: Wie gelingt die Transformation des deutschen Energiebedarfs?

Die Studie „Was kostet die Energiewende? Transformation des deutschen Energiebedarfs bis 2050“ hat schon 2015 versucht, Szenarien für eine mögliche Zukunft auf Basis von 100% Erneuerbaren zu entwerfen und Katrin hat den Leiter der Studie, Prof. Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, gefragt: Ist diese Zukunft denn grundsätzlich möglich?Was kostet diese Transformation voraussichtlich? Ist auch 2035 denkbar?

Ein oft gegen die Transformation vorgebrachtes Argument ist die angebliche Unmöglichkeit, den Strom aus Erneuerbaren zu speichern – was für Speichermöglichkeiten sieht das Szenario der Studie vor? Welche Chancen und Grenzen haben diese Speicher?

Alle diese Fragen versucht Prof. Henning so gut es geht in einer guten viertel Stunde zu erläutern.

31. Mai 2019
von Katrin
25 Kommentare

#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯

Nach der Wahl ist alles anders – also in Deutschland zumindest; EU-weit bleibt alles irgendwie stabil, was von den Rechten an Fraktionsvermischung kommt, bleibt noch abzuwarten. Außerdem: Worüber alle reden, worüber niemand redet, was man jetzt tun sollte, müsste und … Weiterlesen

15. Februar 2019
von Katrin
29 Kommentare

#182. Quo vadis Iran?

Die endgültige Antwort auf die Frage: Bier auf Wein? Außerdem: Wie die italienische Regierung Posten neu besetzt; wieso Altmeier nun doch Fracking Gas haben will; Bargeld ist schnelles Geld; der neue DeutschlandTrend; der Stuhlkreis der CDU und die Zukunftspläne der … Weiterlesen