Links und Hintergründe tagesschau: Bericht des Insolvenzverwalters: Armutszeugnis für Wirecard Charité: Statement der Charité: Klinische Befunde weisen auf Vergiftung von Alexei Nawalny hin Economist: A cold coming together: The uprising in Belarus and the poisoning of Alexei Navalny DW: Nawalny: … Weiterlesen →
Diese Woche ist Wiglaf Droste gestorben und hat uns zeitlose Gedanken und witzige Parodien hinterlassen. Zum Beispiel zur Frage, ob man mit Nazis reden sollte. Mit Nazis reden, das macht Steve Bannon gern und im Interview mit der NZZ gibt … Weiterlesen →
Wie seltsam ehrlich Angela Merkels Rede vor der Sicherheitskonferenz in München doch war – aber was lernen wir daraus? Und wie seltsam sozial sich die SPD doch in den vergangenen Wochen gab, aber ist das wirklich “das Original” und wie … Weiterlesen →
In dieser Folge: Kaddas Facebook-Paranoia reloaded; der kleine Deutschlandtrend; hört auf, von einer “Flüchtlingskrise” zu sprechen, ihr Horsts!, die AfD entdeckt die “kleinen Leute”; der Flüchtlingsgipfel und seine bitteren Ergebnisse; ein offener Brief an Seehofer; das ganze Drama um das Leistungsschutzrecht einfach erklärt; warum der ORF nicht nach Rechts rücken darf – und wie man’s vielleicht besser machen könnte; die gefährlichsten Länder der Welt – für Frauen! und ein lustiger twitter-Account (according to Holgi).
Wir analysieren die Dynamiken dahinter, sind einigermaßen fassungslos über die Skrupellosigkeit, mit der die CSU den bayerischen Wahlkampf auf Bundesebene hebt und wieder einmal Forderungen in Ultimaten packt, die vermutlich rechtswidrig sind. Wir besprechen den Fall der “Aquarius” und was er über den Zustand der EU sagt. Außerdem: ein neuer Rundfunkstaatsvertrag wird kommen – und er wird gut sein. Oxford hat einen neuen Digital News Report veröffentlicht, darin: mit unserer Spenden-Finanzierung und dem Podcast als Medium, liegen wir voll im Trend! Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna.