Links und Hintergründe
- Handelsblatt: Der Betrug bei Wirecard soll schon vor 15 Jahren begonnen haben
- tagesspiegel: Wirecard-Betrug begann wohl früher als bekannt, Manager wies Vorstand schon 2008 auf frisierte Bilanzen hin
- tagesschau: Neuer Vorstoß von Giffey: Mit 16 zur Wahlurne?
- Spiegel: Abgeordnete wollen Wahlalter auf null Jahre senken: Kinder an die Macht!
- tagesschau: Pandemie in Deutschland: Handel bittet um mehr Corona-Disziplin
- ZEIT: Präsidentenwahl in Belarus: Drei Frauen fordern Amtsinhaber Lukaschenko heraus
- Guardian: Women unite in maverick attempt to unseat Lukashenko in Belarus
- tagesschau: Präsidentenwahl in Belarus: Lukaschenko gegen „die drei Grazien“
- Wikipedia: Belarus
- Twitter: Trump is moving US troops out of Germany because of its 1,38% GDP (2019) defense expenditure. […] (@StefanLeifert)
- RND: US-Wirtschaft bricht ein: Schwarzer Donnerstag für die Welt
- Spiegel: „Wird eine große Blamage für die USA“: Trump bringt Verlegung der Präsidentschaftswahl ins Gespräch
- TIME: U.S. Postal Service Considers Downsizing, Senator and Union Leader Say
- Wikipedia: Briefwahl
- tagesspiegel: Brief an Andreas Geisel: Innenminister Seehofer verbietet Berlin Aufnahme von Flüchtlingen
- Die Linke Thüringen: Beier und König-Preuss: Blockade von Seehofer nicht hinnehmen – Klage gegen Bundesinnenministerium prüfen
- tagesschau: Frontex-Pläne der EU: Dämpfer für Seehofer
- Twitter: „Anfang des Jahres habe ich das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos besucht. Die Bilder verfolgen mich bis heute: Kinder im Dreck, überall Müll und Gestank. Es ist unsere humanitäre Pflicht und europäische Verantwortung, diesen Menschen zu helfen. Der Rest sind Ausreden. #Seehofer“ (@sls_fdp)
- piqd THEMA #07: Migration ist der Normalfall
- taz-Projekt Migration-Control
- The Economist: As the pandemic recedes, let migrants move again
- Economist-Podcast: The Intelligence: “I fear that the world will become more restrictive because of the pandemic”—covid-19 and migration
- WR1086 Südamerika (mit Ivo Marusczyk)
- The Economist: One country, two passports: Many Hong Kongers are considering emigration
- tagesschau: Konjunktur in Deutschland: Wirtschaft bricht um 10,1 Prozent ein
- tagesschau: Statistisches Bundesamt: Mehr Platz in deutschen Wohnungen
- The Economist: Electric cars: What the million-mile battery means for electric cars
- The Economist: Palaeomicrobiology: Researchers revive bacteria from the era of the dinosaurs
Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schmeißt uns doch ein paar Euro in den Hut.
Hier die Antwort auf das falsch geratene Jaqueline-Filmzitat:
https://youtu.be/KHc-7tzUPnY
Was wäre denn Kathrins Lösung für das Wahlalter?
Null mit Übertragung der Wahlrechtsausübung auf die Eltern? Dann würde sich ja auch die Frage stellen, ab welchem Alter die Wahlberechtigten ihr Wahlrecht selber wahrnehmen können/müssen.
Null ohne Übertragung der Wahlrechtsausübung auf die Eltern? D.h. Die Kinder wählen, sobald sie sich dafür interessieren? Wäre m.E. das Konsequenteste, andererseits vermutlich auch missbrauchsanfällig.
5 Jahre – was waren denn eure Highlights?
– Wie steht die VW-Aktie heute?
– Was macht eigentlich Duterte?
– Welche Wetten wurden verloren?
… was hab ich noch vergessen? 😉
Ich möchte diese EineMillionMeilen-Batterie gerne sofort haben.
Und zwar in meinem Smartphone!
Zum Thema Ablenkungsmanöver des moronischen Königs: just am 30.07.20 (dem Tag des ???-Tweets) fand ja auch die Trauerfeier für John Lewis statt, an der 3 ehem. US-Präsidenten teilnahmen/sprachen, an der aber der amtierende US-Präsident nicht teilnahm. Aber gut… bei so vielen Tweets, die da abgesetzt werden, wäre es unfair von nur einer Nebelkerze zu sprechen.
Wenn Ihr jetzt drauf besteht, dass Weißrussland korekterweise „Belarus“ zu nennen sei (was ja auch nichts anderes als Weiße Rus/Weißrussland bedeutet), müsste man dann nicht auch z.B. Suomi statt Finnland sagen, Zhongguo statt China oder Ellas statt Griechenland, etc?
Anderes Thema:
Der Wahlbetrug, der in der DDR von Bürgerrechtlern dokumentiert wurde, fand bei den Kommunalwahlen im Mai 1989 statt, nicht bei der Volkskammerwahl (die letzte vor der Wende 1986 fand statt) –> https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalwahlen_in_der_DDR_1989
In den Sedimenten des Südpazifiks und auch anderswo findet man seit Jahren immer wieder Leben unter extremsten Bedingungen. Hier ein 11 Jahre alter Artikel über Leben in 70 Mio Jahre altem Meeresboden: https://www.scinexx.de/news/geowissen/wimmelndes-leben-in-ozeanischer-wueste/ Der neue Fund ist halt aus nochmal 50% älteren Schichten. Das heißt aber nicht, daß die einzelnen Bakterien dort tatsächlich über 100 Mio Jahre alt sind. Die Forscher halten es aufgrund der extremen Nährstoffarmut in diesem Gestein für denkbar, daß sich einige der gefunden Zellen seit 100 Mio Jahren nicht geteilt haben, sondern sich „nur“ ständig selbst repariert haben (weil eine Reparatur energetisch billiger als eine Zellteilung ist), können es aber nicht beweisen. Das heißt aber auch, dass die Zellen nicht „wiederbelebt“ wurden, man hat nur seit langer Zeit auf Diät gesetzten Organismen ein Überangebot an Nahrung vorgesetzt, woraufhin diese sich freudig vermehrt haben. Und man darf die Möglichkeit nicht aus den Augen verlieren, daß die Proben irgendwie kontaminiert worden sein könnten.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/100-millionen-jahre-alte-mikroben-wiedererweckt/
https://www.newscientist.com/article/2250035-bacteria-dug-up-from-beneath-the-seabed-may-be-100-million-years-old/
https://www.nature.com/articles/s41467-020-17330-1
Hallo miteinander….
zum Thema Wahlrecht ab 16 (oder Jünger?) bei Bundestagswahl.
hm? nein, jetzt kommt kein Whataboutism.
der Vergleich mit dem Jugenstrafrecht ist gegeben.
Da meint Gesetzgebung dass Menschen bis zu gewissen Alter in der geistigen und gesellschaftlichen und sonstigen Reife noch nicht voll verantwortlich sein sollen. Da gibt es eine gewisse Bandbreite, aber unter 18 jahre muss wohl grundsätzlich Jugendstrafrecht verwendet werden.
Diesselbe Begründung mit der Entwicklung gilt ja jetzt beim Wahlrecht
Irgendwelche Kommunalwahlen oder evtl. Schusprecherwahlen o.ä. sind dann wohl vergleichbar mit Jugendstrafrecht
Voll strafrechtlich verantwortloch sind Menschen ab 20.
Da ist die Untergrenze beim vollen Wahlrecht mit Bundestagswahl bei exakt 18 sogar vorgezogen.
Wünscht aber ernsthaft ein politischer Mensch die Abschaffung des Jugenstrafrechts nur damit junge Menschen früher den Bundestag wählen dürfen, statt nur Kommunalwahl oder Schülerbeirat o.ä.?
zum Thema Supermarkt:
das Gespräch ist gut (ich freue mich auf ein ausführliches Gespräch)
Und als Bestätigung: ja: hier auf dem Land abseits von Ballungsgebieten sind die Maskenlosen im Laden nicht vorhanden.
Im Prinzip hat sich in konservativ ländlichen Regionen der Gesichtsschutz innerhalb von Gebäuden durchgesetzt. Das läuft fast unter Selbstkontrolle aller Kunden. Es reicht ein kritischer Blick und schwupp: Maske vorm Gesicht.
und hier die besten Wünsche zum kommenden 5. Jahrestag. Jetzt beginnt der Ernst: es geht vom Kindergarten vorzeitig in die Schule.
Eigentlich Schade, dass ich Wochendämmerung erst seit paar Monaten kenne. Bin zwar oft nicht derselben Meinung, aber gerade das ist das spannende.
Ich will euch mal für eure Werbung loben.
Werbung geht mir ja voll auf die Eier. Wenn sie in Audio kommt, mach ich den Lautsprecher aus, halt mir die Ohren zu oder geh aus dem Raum. Werbung im Podcast überspringe ich und ist für mich ein starkes Kriterium gegen jenen Podcast. Visuelle Werbung guck ich extra dran vorbei. Die entfaltet bei mir also überhaupt keine Wirkung außer Verachtung für die Werbetreibenden und Werbungprofitierenden.
Eure Werbung aber höre ich mir sogar gerne an. Das ist angenehm ungewöhnlich. Gut, Eigenwerbung für Haus1 und andere Dinge ohne Geld sind nochmal was anderes. Vor Folge 257 steht aber sogar kommerzielle Werbung, die ich mir gerne angehört habe.
Ich glaube, ich weiß auch, woran das liegt: Die Werbung bei euch ist wirklich relevant. Nicht nur für die Werbetreibenden, sondern für mich. Und (das hängt damit zusammen) sie wird nicht ad nauseam wiederholt. Wenn ich es einmal gehört habe, weiß ich Bescheid, wo ich es mir bei Bedarf dann nochmal anhören kann. Ich bin ja nicht total bescheuert. Außerdem nimmt sie in der Art der Präsentation mich als Zuhörer*in ernst. Ich werde nicht angebrüllt, eingelullt oder mit Psychotricks hinters Licht geführt, sondern bekomme einfach die konkrete Information, wie ich es von Podcasts ja gewohnt bin.
Macht gerne weiter solche Werbung.
Kann es sein, dass es mit dem Itunes-Feed Probleme gibt? Bei mir lädt es die letzten 2 Folgen nicht. Ich dachte, Ihr seid im wohlverdienten Urlaub.
Moin, auch wenn es etwas spät kommt. Mir gefiel das Interview von Holger mit Christian aus dem Einzelhandel sehr gut. Nach dem Interview kam der Kommentar von Holger, dass er mit ihm gerne mal „über Logistik und Bla und alles“ reden würde. Ich schließe mich der Aussage an und würde selbst gerne mehr darüber erfahren. Wenn also irgendwann etwas Luft für ein solches Interview da sein sollte, ich würde mich freuen.
Liebe Grüße und bleibt alle Gesund 🙂