Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Merz, die kleine Anfrage, Trump, die Ukraine, die Linke, Rüstung und die PKK

| 27 Kommentare

Diesmal: Das Fyre-Festival, die neue Weltordnung, der Ukraine-US-Deal, Donald Trump, Friedrich Merz (so als Personen), die kleine Anfrage der Union, Stimmenwanderung und -verluste, die Linke, Sham Jaff zur PKK, Österreich.
Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Links und Hintergründe

Die skurrile Nachricht

Die NWO
Was nun, BRD?

EU-Rüstung

Der Ukraine-US-Rohstoffdeal

UN-Resolution
UN: https://www.unian.ua/world/oon-ne-ye-indikatorom-zdachi-ukrajini-12926991.html

Donald Trump

Friedrich Merz

Kleine Anfrage

Stimmverluste SPD/AfD

Linke im BuTa

Sham Jaff zur PKK

Türkei

Gute Nachricht


Tuberculose: https://bsky.app/profile/johngreensbluesky.bsky.social/post/3lj6krxlhx22d

Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt

27 thoughts on “Merz, die kleine Anfrage, Trump, die Ukraine, die Linke, Rüstung und die PKK

  1. Titus von Unhold sagt:

    Das ist hier nicht die Metaebene, aber trotzdem ein alternatives Outro: https://www.youtube.com/watch?v=ruDKw3Uck8Y

  2. Iris sagt:

    Ich möchte einen englischen Ausdruck mit Euch teilen, der meiner Meinung nach sehr gut zu dem gerade passierenden Anbiedern an Trump und die äußerste Rechte passt: “brown nosing”. Wir sagen “ jemanden in den A…. kriechen. Ich kannte den Ausdruck vorher nicht, finde ihn aber doppelt passend.

    1. claudia sagt:

      danke für diese horizonterweiterung. gefällt mir sehr gut 😉

  3. JC sagt:

    Ich glaube nicht, dass Trump jemals vorhatte, den Rohstoffdeal durchzuführen. Das Original war schon so demütigend, schutzgelderpresserisch, mafiaartig, dass die Ukraine es hätte ablehnen müssen. Trump hätte nie Truppen in die potentiellen Schürfgebiete geschickt, die hat schon sein Buddy Wlad, der Pfähler, für sich reserviert.
    Ich weiß nicht, warum Trump sich verhält, wie er sich verhält. Ob das die eskalierenden Lügen eines Histrionikers sind, der nicht mehr zurück kann, ob er „Karkov“ ist, der gekaufte Con Artist, der die USA und die NATO von innen zerstören soll, ob der GRU Videos oder Bilder besitzt, auf denen sich Cohen und Trump Körperteile gegenseitig rektal einführen oder eine Kombination mit weiteren Faktoren, es bleibt ein Urteil:
    Trump ist ein Verräter, ein Feigling, ein widerwärtiger Lügner und seine Entourage ebenso.

    1. Gerriet Selent sagt:

      Dasselbe kam mir in den kopf, als ich von diesen deal hörte. Er macht die arbeit für putin, man könnte nun auf die idee komnen, das dahinter eine strategie steckt, zum einem die ukraine in die knie zu zwingen und zum anderen die eu in den hintergrund zu drängen.

  4. Sascha Morlok sagt:

    Eure Diskussion darüber bzgl. Demokratie, Solidarität und Links. Das was ihr da besprochen habt ist m.E. das was Marcel Lewandowsky hier in seinem Vortrag über Populismus sagt. Eine (echte) Demokratie steht auf zwei Säulen: einer demokratischen Säule (u.a. Souveränität, Partizipation) und einer liberalen Säule (Rechtsstaat, Minderheitenschutz, individuelle Rechte etc.). Und über letztere habt ihr wohl gesprochen.

    (Spoiler: Populisten wollen die liberale Säule Abschaffen)

    https://www.youtube.com/watch?v=y0EGmG1TZ4w

  5. Dominic sagt:

    Hey Katrin, vielleicht machst Du es demnächst einfacher und benennst die Rubrik in „die ausnahmsweise mal nicht skurrile Nachricht“ um. Insgesamt habe ich ja das Gefühl, dass Trump, Vance, und Musk sich morgens zum Kaffee treffen, um dann zu besprechen wie man die Welt denn heute wieder völlig verarschen könnte. Dann treffen die sich Nachmittags zum Kuchen um sich über die entsetzten Kommentare in den Medien lustig zu machen.

  6. Axel sagt:

    Also als österreichischer Kommunalpolitiker (Grüne) würde ich einen kommunalpolitischen Blick einer Grünen auf Österreich durchaus etwas redundant aber trotzdem spannend finden 😉

  7. maria mangoo sagt:

    Hallo! Wie hat jemand den Namen der kanadischen Serie parat, die K&H empfehlen? Ich find die Passage beim Durchklicken durch die Folge einfach nicht mehr. Danke!!

    1. Katrin sagt:

      hey,
      das war im Abspann. Es geht um die Serie Schitt‘s Creek.

      1. Friederike sagt:

        Absolut großartige Serie. ❤️

      2. maria mangoo sagt:

        Danke!

  8. Vera sagt:

    So langsam frag ich mich, ob Putin irgendwelche kompromittierenden Dinge gegen Trump in der Hand hat, anzügliche Videoaufnahmen aus Hotels oder was weiß ich. Anders kann man diese offenkundige Zuarbeit doch kaum noch erklären.

    1. Martino sagt:

      Geld.

  9. Friederike sagt:

    Es sprach Fritze Merz zu Ja Rule:
    „Yo, ich hab was, da fällst du vom Stuhl!
    Blaskapelle für alle
    Open Air, ohne Halle!
    Frag mal Amthor, der findet‘s voll cool.“

  10. Christian sagt:

    Ich frage mich ob es diese sogenannte „Sperrminorität“ von der aktuell in viele Talkshows/Interviews die Rede ist bzw. Auch Holger im Podcast gesprochen hat überhaupt gibt:

    Fakt ist, dass die Linke auch für Ausnahmen/Abschaffung von der Schuldenbremse ist: „Darüber hinaus tritt Die Linke für eine grundlegende Änderung ein: Wir wollen eine Abschaffung der existierenden Schuldenbremse und ihre Ersetzung durch die sog. „Goldene Regel“ ein, wonach Investitionen über Kredite finanziert werden dürfen.“ Quelle: https://www.die-linke.de/detail/investitionswende-statt-schuldenbremse-fuer-eine-neue-goldene-regel/

    Man könnte mit der Linken eine Grundgesetzänderung der Schuldenbremse die allgemeine Investionen ermöglichen würde oder sogar eine komplette Abschaffung beschließen. Danach wäre eine einfache Regierungsmehrheit frei auch den Wehretat, Waffenkäufe für die Ukraine oder oder zu beschließen. Wenn man das alles nicht will wäre es auch immer noch möglich eine Notlage zu beschließen.

    Die Grünen haben in den letzten Tagen explizit von einer Lockerung der Schuldenbremse zum Zwecke für allgemeine Investitionen in die Infrastruktur gesprochen. Aber in einem Atemzug gesagt dass dies mit dem neuen Bundestag nicht möglich wäre. Dafür gibt es, wenn man von Mehrheiten mit der AfD absieht, einfach keinen Beleg. Siehe oben. Des Weiteren hat die Linke gerade als Reaktion auf die Ereignisse in den USA gesagt, dass man die (humanitären) Zahlungen an die Ukraine aufstocken müsste.

    Das mit der Linken keine Richterstellen mehr besetzt werden könnten ist auch eine Aussage die ich nicht nachvollziehen kann. Wenn man nicht gerade Höcke zum Verfassungsrichter ernennen will, sehe ich da keine Hürden. Liegt es nicht viel eher an der Union die wegen irgendwelcher Unvereinbarkeitsbeschlüsse nicht mit der Linken zusammenarbeiten will? Oder weil SPD und Union in der Vergangenheit richterstellen immer gemeinsam ausgeklungelt haben und jetzt eine breitere Mehrheit brauchen?

    Union, Grüne und SPD sprechen in diversen Interviews und Talkshows schon von der „demokratischen Mitte“ Ich finde es schade wie Linke und Afd schon wieder in einen Topf geworfen. Man kann die Linke für ihre außenpolitischen Positionen ablehnen, kritisieren usw. Trotzdem gibt es kein politisches Hufeisen: die Linke ist eine demokratische Partei. Viele haben die Linke gewählt, gerade weil die Union mit der AfD abgestimmt hat und Grüne und SPD eben nicht klare Kante gezeigt haben.

    1. Christian sagt:

      Ergänzung:

      die Linke hat jetzt konkrete Pläne vorgelegt:

      https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/parteivorstand/parteivorstand-2024-2026/detail-beschluesse-pv/ukraine-unterstuetzen-china-einbinden-schuldenbremse-abschaffen-uno-statt-trump/

      Entscheidend ist der Punkt:

      „Wir werden für eine allgemeine Abschaffung der Schuldenbremse stimmen“

      Ich lese da keine Bedingungen. Man könnte sie also aufheben und die Regierung kann beliebig Programme zur militärischen Aufrüstung und Unterstützung der Ukraine beschließen.

      Dass eine Abschaffung der Schuldenbremse mit der CDU nicht zu machen ist, ist das Problem der CDU, nicht der Linken.

  11. name sagt:

    Hallo Holgi, zu Fyre: Ich hatte noch nicht davon gehört, aber dachte: Das gibt es doch schon längst? Escorts nutzen dafür z.B. Agenturen/Agent_innen oder halt auch verschiedene direktere Plattformen. Also Du kannst Escorts natürlich zu Parties einladen und ich muss gestehen, dass ich dachte, dass es genau das gleiche auch schon (lange) gäbe nur explizit ohne die Sexarbeit? (Also dass so auch „Promis“ in die Werbung, in Talkshows, ins Fernsehen, zu sonstigen Medienproduktionen, aber halt auch bezahlt zu privaten Parties kommen?) Also ich würde Dich vielleicht sogar für einen geselligen Abend mit Leuten buchen in der Hoffnung, die Chance auf interessante Gespräche zu erhöhen? Wobei die Frage vielleicht eher ist, ob Du das als Arbeit verstehen würdest/mit was für einer Haltung Du in so ein Engagement gehen würdest? 🤔

  12. Matthias sagt:

    Ich setze darauf, dass die Linke, nicht den Weg der SPD und v.a. der Grünen geht und ihre Grundwerte im Gegensatz zu diesen, ebenr nicht verrät. Ihren Ursprung sieht die Linke im Jahre 1914, in jener Strömung die sich von der SPD abspaltete und gegen die Kriegskredite stimme und aus der dann die KPD hervorging. Sie sieht sich als Friedenspartei und die ist ein sehr wichtiges, Identität stiftendes Ideal.

    Die Linke macht zumindest den Wähler:innen ein Angebot, das Angebot einer anderen Politik bzgl. des Russland-Ukraine-Kriegs, ein Angebot das andere Parteien nicht machenn und ist auch ein Grund warum sie gewählt wurde. Das kann man jetzt doof finden, aber die Legitimation von Macht wird in Deutschland nun mal über Wählen geregelt. Und es ist nun mal so, dass es in Deutschland Eltern gibt, die nicht wollen, dass ihre Kinder wieder zum Wehrdienst gezwungen werden, um dann schließlich an irgendeiner Front verheizt zu werden.

  13. Sean sagt:

    Holgi: Bedeutet „transktional“ nicht eher, dass man seine Entscheidungen aufgrund der zu erwartenden Gegenleistungen trifft?

    1. Holger Klein sagt:

      Ja, hab ich doch gesagt! 😆

      (Natürlich bedeutet es das, und ich habe Unsinn geredet)

  14. Als österreichischer Hörer würde ich mich über den Einblick auf die österreichische Kommunalpolitik freuen.

  15. Boris sagt:

    Skurille Nachricht / History repeating:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_MacGregor – Der Hochstapler

    Gregor MacGregor war ein schottischer Hochstapler, der im 19. Jahrhundert das fiktive Land Poyais erfand. Er überzeugte Investoren und Siedler in Großbritannien davon, Land zu kaufen und eine Schiffsreise dorthin anzutreten, nur um festzustellen, dass es Poyais nicht nur nicht gab, sondern dass es rein gar nichts gab. Die Siedler wurden quasi in der Wildnis abgesetzt.

  16. Regina Mayer sagt:

    Das Fyre Fest. auf den Bahamen
    war ein Desaster ohne Namen
    Doch scheints nicht genug
    mit Manie und Betrug
    Fyre 2 – Mon Dieu! Und Amen

  17. ... sagt:

    Es lud mal ein Kanzler in Spe
    recht förmlich zum Sonntags-Tanztee
    Bei Rumba und Tango
    Geht’s ab – „Rambo, Zambo!“
    Nur Fritz versteckt sich am Buffet

  18. Käpt'n Sema sagt:

    Ich konnte mich nicht entscheiden, deshalb zwei zur Auswahl:

    Torsten merkt leider beim Packen
    Dass das Geld fehlt fürs jährliche Wacken
    Denn er ist ganz schön pleite
    Seit sein Chef ihn „befreite“
    Drum geht’s jetzt auf Annabelles Nacken

    Der Mark will ein Festival planen
    Mit Rechtsrock, Parolen und Fahnen
    Bis er checkt (durch Bens Einfluss)
    Dass nicht das Fest evil sein muss
    Jetzt lenkt er’s in bessere Bahnen

  19. claudia sagt:

    bevor gleich die nächste woche dämmert, hab ich noch schnell eine frage, die mich immer wieder beschäf, da ich gerade wieder von ungarns gegenstimme gehört hab: warum spricht eigentlich niemand darüber, wie man orban bzw. ungarn aus der eu entfernen könnte? ist das so absurd? muss die eu alles hinnehmen? würden die ungarn nicht doch ganz schnell anders wählen, wenn ihnen der rauswurf oder gar eine annäherung an russland drohen würde?
    es fühlt sich an, als hätte man einen spion im land, den jeder kennt, aber niemand tut was. warum? haben wir jetzt die letzten drei jahren nicht oft genug gedacht, ach, so schlimm wirds nicht kommen (wir sind inklusive, bla, bla) und genau so kam es doch? und ständig schlimmer?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.