Klimaschutz ist Freiheitsschutz – und Lehren aus der Pandemie
Podcasttipp zu Belarus, wie immun sind Genesene?, das Drama mit der BaFin, Profit durch Pandemie, Klimaschutz per Verfassungsgericht, Kooperation statt Konkurrenz (TRIPS-Waiver), Covid in Indien, Statement zur Luca-App, die Jugend-News-Studie und gute Nachrichten aus der Welt der Statistik.
Links und Hintergründe
- Körber-Stiftung: Belarus – Über Proteste, Demokratie und Diaspora
- medRxiv: Robust spike antibody responses and increased reactogenicity in seropositive individuals after a single dose of SARS-CoV-2 mRNA vaccine
- Thread by Martin Moder: Reicht es Leute, die Covid19 bereits hatten nur 1x zu impfen? Ja. Die Infektion ersetzt die erste Impfung. Genesene haben nach einer Impfung einen höheren Antikörpertiter als nicht-Infizierte nach zwei Impfungen. [1/6]
- Wikipedia: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- FAZ: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Wirecard-Insiderhandels an
- Wochendämmerung: #161. Die, in der Holger prophezeit
- Süddeutsche: Cum-Ex-Banker hätten frühzeitig auffliegen können
- ZEIT: Gerhard Schick: „In den USA gibt es Milliardenstrafen für Banken. Hier fast nichts“
- Frag den Staat: Erfolg für Aktion Ehrensache: Gesundheitsministerium gibt Maskenliste teilweise frei
- Süddeutsche: Profiteure der Pandemie: Schweizer Masken-Millionäre mit Ferrari
- Clankriminalitaet.de
- tagesschau: Bundesverfassungsgericht: Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig
- Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich
- Twitter: Lieber Kollege Scholz, Diesen Vorschlag habe ich schon mit meiner Klima-Initiative im letzten September gemacht, leider haben Sie und Ihre Partei das damals nicht aufgegriffen. Fühle mich durch BVerfG jetzt bestätigt. Das müssen wir umsetzen.
- taz: Scholz und Springer gegen Schulzes CO2-Preis
- ZEIT: Klimaschutz: Die Befreiung der Freiheit
-Wikipedia: Geoethik - ZEIT: UN-Klimakonferenz: Wir brauchen eine Geoethik!
- Economist (€): Intellectual property and covid-19
Mariana Mazzucato, Jayati Ghosh and Els Torreele on waiving covid patents - Economist (€): Free exchange: How to think about vaccines and patents in a pandemic
- Investigate Europe: Graham Dutfield, Handelsrechtsexperte: „Für Patent-Freigaben gibt es historische Vorbilder“ (EN)
- Wikipedia: Operation Warp Speed
- UNAids: We must have a #PeoplesVaccine, not a profit vaccine
- OECD-Forum: A Shot of Hope: Why a „People’s Vaccine“ is central to our collective security and the economic recovery
- Unicef: Statement of the People’s Vaccine Alliance during the First Regular Session of the UNICEF Executive Board, 9 February 2021
- India Times: 577 Teachers Died In UP While On Election Duty, Many Had COVID-Like Symptoms, Allege Unions
- ZEIT: Die Corona-Krise trifft den Osten Deutschlands bislang deutlich weniger heftig als den Westen. In der Pandemie werden die Schwächen der Region plötzlich zu Stärken.
- India Times: States That Allowed Mass Gatherings Register Exponential Spike In COVID Caseload
- India Times: Goa’s COVID-19 Test Positivity Rate Is Now At An Alarming 51 Per Cent, The Highest In India
- Economist (€): Are Indian statistics understating covid-19 cases and deaths?
- Guardian: ‘We are not special’: how triumphalism led India to Covid-19 disaster
- Economist (€): India is struggling with a catastrophic second wave
- Gemeinsame Stellungnahme zur digitalen Kontaktnachverfolgung
- heise: Corona-Tracking: Luca-Überwachung lässt sich mit Fake-Datenmüll aushebeln
- Hans-Bredow-Institut: Studie zur Nachrichtenkompetenz Jugendlicher und junger Erwachsener in der digitalen Medienwelt
- Leibnitz-HBI: Haupterkenntnisse aus der #UseTheNews-Studie
- Economist: Surprisingly, suicide has become rarer during the pandemic
Faktencheck von Katharina Alexander
- DW: China will bis zum Jahr 2060 Klimaneutralität erreichen
- FAZ: China führt Emissionshandel ein
- ZEIT: China überholt USA bei Patentanmeldungen
- ZDF: Markus Lanz vom 29. April 2021
- The Lancet: Suicide trends in the early months of the COVID-19 pandemic: an interrupted time-series analysis of preliminary data from 21 countries
Dieser Podcast wird finanziert durch die freiwillige Unterstützung der Hörer*innen. Die Wochendämmerung auch unterstützen? – Einmal bitte hier entlang.
Zu Suiziden hatte ich mir mal diesen Artikel gebookmarkt:
https://amp.cnn.com/cnn/2020/11/28/asia/japan-suicide-women-covid-dst-intl-hnk/index.html
Das war noch vor der 3. und 4. Welle
https://covid19japan.com/
https://www.japantimes.co.jp/news/2021/02/24/national/social-issues/japan-women-suicide/
Ich habe noch den hier von Oktober 2020 zu einem deutschen Forschungsprojekt:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/117216/Moeglicherweise-weniger-Suizide-seit-Corona
Correctiv hatte auch letztes Jahr im Juni mal was zu Suiziden: https://correctiv.org/faktencheck/2020/06/23/corona-massnahmen-irrefuehrende-berichte-ueber-angeblich-gestiegene-suizidzahlen-in-berlin/
Ich erinnere mich auch noch an eine Diskussion zu dem Thema aus dem letzten Jahr irgendwann, weiß aber nicht mehr genau woher ich das hatte. Der Tenor damals war, dass die meisten Leute einen Suizid begehen, weil sie keinen anderen Weg aus einer scheinbar ausweglosen Situation sehen. Da es aber in der Pandemie schwierig ist die Zukunft vorherzusagen kann man diese Zukunft auch gut noch mitnehmen. Schlimmer wird’s nicht werden, aber vielleicht wird’s ja besser.
@Holgi
Wieso bist du denn noch nicht geimpft? Du sagst doch immer, dass du viel Übergewicht hast. Müsstest du dann nicht Prio2 sein? Oder ist Berlin gar nicht bei Prio2 angekommen? Hab gehört, dass manche Bundesländer schon bei Prio3 sind, z.B. Bremen.
Viele Grüße, viel Gesundheit und ein schönes Leben! 🙂
Übergewicht reicht nicht für Prio2, da muss man schon Diabetiker sein. Meine Ärztin hält sich an die Stiko-Empfehlung, erst sechs Monate nach der Erkrankung zu impfen.
Länderabhänging.
In BaWü:
BMI > 40 = Prio 2
Quelle: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/impfberechtigt-bw/
Punkt 7, letzter Punkt bezieht sich aufs BMI > 40
ab Montag 3.5.
Personen BMI > 30
Hallo Kadda und Holgi,
ich habe durch die Pandemie wieder mehr Kontakt zu meiner Familie aufgenommen, einfach weil ich (obwohl wir sonst alle mehr oder weniger unsere eigenen Leben leben) in der Krise doch wissen wollte, wie diese sich auf meine Familie auswirkt und ob ich vielleicht helfen kann. Vielleicht ist das keine so seltene Reaktion. Das könnte dann vielleicht auch dazu führen, dass Suizid-Gefahren schneller/besser erkannt werden oder sich Menschen mit solchen Gedanken nun einfacher öffnen können, weil sie einen äußeren Anlass für ihre „schlechte Stimmung“ haben, der jedem sofort einleuchtet. Auch nur Küchenpsychologie, aber vielleicht ein Denkanstoß.
Danke für Eure Arbeit und Gute Besserung an Sham!
Auf Youtube gibt’s Werbung??
Achja, richtig, Holger nutzt ja ein Apple-Gerät. *scnr*
Die richtige Antwort würde lauten „YouTube Premium“
Oder „Werbeblocker“. Gibt’s auch für Apple-Geräte.
Die Schweizer Jungunternehmer mit den Sportwagen und den überhöhten Preisen für teilweise unbrauchbare Masken waren nicht FDP- sondern SVP-Nachwuchs. Also sogar noch ein kleines bisschen widerlicher, quasi hierzulande mehrheitsfähige AfD https://www.nzz.ch/amp/zuerich/corona-in-zuerich-masken-millionaere-erzaehlen-ihre-geschichte-ld.1601653
Mit besten Grüßen bzw. Grüssen aus Züri!
Moin,
Die Luca Codes sind nicht mit der CWA kompatibel
https://netzpolitik.org/2021/datenschutzkonferenz-laender-sollen-check-in-mit-corona-warn-app-erlauben/
Ich kann’s mir nicht verkneifen, /Klugscheißmodus an
Wenn Ihr das nächste Mal Nachrichten aus der Äußeren Mongolei verkündet (im Kapitel „Use The News“) denkt bitte daran, daß das der Name der chinesischen Provinz war, die sich bis vor 100 Jahren dort befand, wo heute die unabhängige Mongolei liegt. Der Name Innere / Äußere Mongolei leitet sich von der Lage der Provinzen relativ zur Hauptstadt Beijing ab (das ist so ähnlich wie mit Vor- und Hinterpommern im Deutschen).
Holgi erläutert in der Sendung das Argument, dass eine aus unserem Grundgesetzt abgeleitete Verpflichtung zum Klimaschutz Deutschland daran hindern könnte, mit anderen Ländern über Klimaschutz zur verhandeln. Ich kann den Gedanken aus mehreren Gründen nicht nachvollziehen:
1) Was ist die Konzequenz aus dem Gedanken? Wir setzen den Klimaschutz lieber nicht um, damit wir dann in Verhandlungen mit anderen Ländern immer sagen können: Wir machen das erst, wenn ihr mitmacht? Wem ist damit geholfen?
2) Setzt das Argument nicht voraus, dass andere Länder ein Interesse daran haben, dass Deutschland das Klima schützt? Ich würde behaupten, unser CO2-Ausstoß in Deutschland ist zum Beispiel China ziemlich egal. Wenn überhaupt funktioniert das Argument doch nur anders herum. Wenn wir nichts machen, dann fühlen sich andere Länder noch viel weniger verpflichtet, irgendwas zu unternehmen, und nutzen unser Nichtstun als Rechtfertigung auch nicht aktiv zu werden.
3) Wenn man das Argument auf andere Bereiche überträgt, dann funktioniert es auch nicht. Das wir uns zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichten, schwächt uns argumentativ gegenüber China ja auch nicht, wenn wir das dort auch fordern. Insbesondere wäre es argumentativ schon sehr seltsam, würde man sagen, dass wir mit unseren Menschenrechten jetzt schon zu weit vorgeprescht sind und deswegen jetzt keine Chance mehr haben, Menschenrechte weltweit umzusetzen, weil wir unseren Verhandlungsspielraum schon verspielt haben.
zur Impfstoff-Produktion in Indien:
Da besteht vermutlich eine nicht ganz unberechtigte Angst vor Wirtschaftsembargos. Das dürfte gerade für ein Land wie Indien gar nicht lustig sein, wenn die USA und die EU gleichzeitig zuschlagen. Frag mal den Iran. 😉
Was ich nicht verstehe ist, dass seitens der Patentinhaber scheinbar kein Interesse besteht, die Impfstoffe in Indien zu produzieren und dann mit Lizenzgebühren in die Welt zu verkaufen.
Sie produzieren ja AstraZeneca. Immerhin: https://www.npr.org/sections/goatsandsoda/2021/03/18/978065736/indias-role-in-covid-19-vaccine-production-is-getting-even-bigger
Die Debatte ist insgesamt schwer zu durchblicken – für mich aber ein Hinweis darauf, dass es vielleicht tatsächlich globale Anstrengung und Vereinbarungen zur Kooperation in Sachen Impfstoffproduktion global braucht. Das würde es dann auch für uns Journalist*innen einfacher machen, durchzublicken 😅
Da ihr ja Fans der CO2-Bepreisung und Feind der Pendlerpauschale seid: Was macht die Bundesregierung zur Zeit, um finanziell Schwache zu entlasten?
https://www.rnd.de/bauen-und-wohnen/klimaschutz-steigender-co2-preis-so-viel-teurer-wird-heizen-und-tanken-BMLIOTIVNJFOPKOI3RFREZ66UI.html
merkst du selber, oder? deine Frage ist suggestiv und geht an einem entscheidenden Punkt auseinander: Das eine ist, was wir richtig fänden, das andere, was die Bundesregierung tut.
Wir können gern sachlich zu den beiden Punkten sprechen, zB wie man die Transformation sozial gerecht gestalten kann.
Da du deine Frage aber gestellt hast, wie du sie gestellt hast, gehe ich davon aus, dass dein Interesse an so einer Diskussion nicht wirklich groß ist.