Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Europa schafft sich ab.

| 28 Kommentare

Anzeige
Diese Folge wird euch präsentiert von Blinkist. Mit folgendem Link erhaltet ihr ein Jahr lang 25% Rabatt auf das Abo bei Blinkist: Blinkist.de/woche.
Die ersten sieben Tage könnt ihr das Angebot kostenlos probieren.

Links und Hintergründe

28 thoughts on “Europa schafft sich ab.

  1. Robert sagt:

    Hallo Holgi,
    möchtest einmal einen positiven Beitrag über die Flüchtlingskrise sehen?
    https://www.puls4.com/BUSSI-FUSSI/Videos/Ganze-Folgen/Bussi-Fussi-vom-05.03.2020-796305

    Am Besten 5:00 Min. vorspielen (das ist die zweite Ausgabe eines Talkformats, das ab 5:00 Min. komplett die Richtung wechselt)

    LG aus Wien!

  2. Tuffi sagt:

    Hallo ihr beiden.
    Ich hätte mir etwas mehr Kontext bei der Meldung gegen Ende zu den beiden Vergewaltigungs-Typen gewünscht.
    Was wolltet ihr mir da sagen? Wer sind die?
    Gruß,
    Tuffi

    1. Katrin sagt:

      Hallo,
      das sind Yoko und Klaas, bekannte Fernsehtypen. Sie wurden entlarvt, einige ihrer spektakulären Auftritte gefakt zu haben. Hintergründe zu den Fakes: https://www.spiegel.de/kultur/tv/joko-winterscheidt-und-klaas-heufer-umlauf-was-soll-man-im-fernsehen-noch-glauben-a-00000000-0002-0001-0000-000169828741
      Weitere Informationen finden sich wie immer in den Shownotes.
      Sorry – ist vielleicht etwas zu kurz geraten.
      LG

      1. der Ralf sagt:

        Joko und Klaas sind und waren schon immer Show. Also Unterhaltung.
        Meine Erwartung bei den beiden war noch nie das es irgendwie „echt“ oder so ist. Sondern das es irgendwie unterhaltsam ist*. Der Reiz, zumindest für mich, bestand immer darin rauszufinden wie der „Trick“ wohl funktioniert hat. Wie bei einem gutem Zaubertrick.
        Als sonderlich investigativ hab ich die beiden, oder auch einzeln, noch nie gesehen.

        Irgendwie kann ich schon gut differenzieren zwischen Goslingate (vorführen der Medienbranche), Duell um die Welt etc. (Unterhaltung) und „Meinung“ (15 Minuten Sendezeit)

        Was das Vergewaltigungsthema angeht, das ist komplett an mir vorbeigegangen. Gibt es dafür Quellen?

        *hab keinen Fernseher, was ich von den beiden** mitbekomme ist das was ich auf YouTube finde
        ** und anderen Unterhaltungsformaten

        1. Katrin sagt:

          ich habe das Blog Quantenmeinung als Quelle verlinkt, da findet man noch eine Darstellung dessen, was da passiert ist.

      2. Sebastian sagt:

        Ja deshalb bin ich hier in den Kommentaren aufgeschlagen. Wurde im Podcast kaum klar worum es überhaupt geht.
        Finde das ganze aber in sofern interessant da ich persönlich die beiden nie so richtig verfolgt habe. Vor allem auch aus dem Grund, weil wenn ich Mal etwas von ihnen gesehen habe ich es für gefaltet gehalten habe. Deshalb konnte ich mit denen nie wirklich was anfangen. Ich dachte eigentlich dass das allein jedem klar wäre das die Aktionen von denen halt nicht echt sind. Desjalb bin ich jetzt doppelt irritiert dass das eine Neuigkeit ist.

  3. Uwe sagt:

    Ich hätte mir ja einen längeren Kommentar zu Syrien & Idlib gewünscht. Leider kam von euch nur eine recht einseitige Betrachtungsweise und Spekulationen, was Putin vor hat. Weder wurden von euch angesprochen, wer die Rebellen sind, noch wurden weitere Punkte des Abkommens zwischen Putin und Erdogan in Moskau erläutert. Der Waffenstillstand ist nämlich nur ein Punkt von vielen. Dabei hätte man ruhig in euren Links mal die Berliner Zeitung erwähnen können, die sich von der zum Teil einseitigen Berichterstattung anderer von euch verlinkter Medien in letzter Zeit recht positiv abhebt. Und ja ich weiß über die Herausgeber der BZ Bescheid…

    https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/putin-und-erdogan-vereinbaren-waffenruhe-in-idlib-li.77729

    Hier die weiteren Punkte, was vereinbart wurde: https://twitter.com/Joyce_Karam/status/1235627864038375424?s=20

    Die BBC hat eine gute Zusammenfassung erstellt, was in Idlib zur Zeit los ist, und wer diese Region kontrolliert.

    https://www.bbc.com/news/world-45401474

    1. Katrin sagt:

      Hallo Uwe,

      es ist schlicht nicht möglich ALLES vorher zu lesen und insofern der Kommentar „warum habt ihr nicht die Berliner Zeitung zitiert“ ziemlicher Blödsinn. Weil ich nicht alles lesen konnte.
      Die von uns verlinkten Medien machen also nur einseitige Berichterstattung? – ich denke nicht.
      Und außerdem ist das ganze ein Work in Progress, da man mit sich informieren wirklich momentan kaum hinterher kommt. Ich sitze inzwischen vor jeder Wochendämmerung fast vier Stunden zur Vorbereitung da – und hinterher geht es einfach weiter. ZB gestern, als ich im Economist las, dass es eine gute Idee sein könnte, als NATO die Türkei zu unterstützen – eine These, die direkt in der Vorbereitungsdatei für kommende Woche landet.
      Ich finde die von dir verlinkten Texte hilfreich und danke dafür.
      Aber der Ton samt Unterstellungen, den bitte anders. Das schaffen alle anderen hier auch.
      LG

  4. hilti sagt:

    Nennt mich ruhig zynisch, aber erstaunlich, dass sie den obdachlosen EU-Ausländern nicht zuerst ein Ticket nach Hause und nen Hunni oben drauf in die Hand gedrückt haben.

    Die Taliban sind alle Incels? Ist das nicht ein wenig zu einfach?

    Noch eine Ergänzung zum Alter der Präsidentschaftskandidaten, weil Karin da noch einen vergessen hat. Habs nur irgendwo gelesen und weiß nicht obs stimmt. Es ging sinngemäß so:
    Bernie Sanders ist 78 und wäre der älteste je zum Präsidenten gewählte Kandidat.
    Joe Biden ist 77 und wäre der älteste je zum Präsidenten gewählte Kandidat.
    Donald Trump ist 73 und wäre der älteste je zum Präsidenten gewählte Kandidat.
    (Elizabeth Warren ist übrigens auch schon 70)

    Die Post hat mit dem Streetscooter übrigens ein paar 100 Mio Verlust gemacht und Elektrotransporter und Elektrosprinter kommen jetzt. Trotzdem Schade.

    1. Michael sagt:

      Noch so ein Funfact: Bill Clinton (Präsident 1993-2001!) ist ca. zwei Monate jünger als Donald Trump.

  5. Dnns01 sagt:

    Die Konservativen zünden auch lieber selbst ihr Haus an, aus Angst es könnte jemand andres anzünden m(

  6. der Holger sagt:

    zum Thema „framing“ beim Begriff Migrant

    korrekt: bisher wurde stets leider in die andere Richtung geprägt, Jetzt schlägt das Pendel auch wieder leider zurück und plötzlich gibt es keine Asylbewerber mehr, sondern nur noch Migranten.

    Beides ist grottenfalsch.

    https://www.tagesschau.de/inland/fluechtlinge-531.html

    das Problem damals wie heute und sicherlich auch in Zukunft: Wie soll akut an der Grenze der Unterschied festgestellt werden?
    Die meisten werden wohl zum persönlichen Vorteil lügen und Asyl bentragen.

    Migranten sollten aber den sicheren Weg gehen (der wird sogar beim BAMF beschrieben und für Ausbildung oder Arbeit oder Gesundheit die Einreisefomalitäten durchführen und können dann sogar mit Flieger ganz gemütlich einreisen.)

    Ist es wirklich nur ein Vorurteil, dass die allermeisten Einreisewilligen derzeit aus Afrika in diese Kategorie fallen? Jetzt aber an der griechischen Grenze nur nach Hautfarbe „alle Afrikaner sind Schwarze“? zu entschieden ist auch schwierig. Da kommt sofort in den Medien _RASSISMUS_

    Asylbewerber (die später auch Asylanten werden nach der Genehmigung) sind nur ein gerimnger Teil der Personen an der Grenze.

    demnach werden die Personen wohl Flüchtlinge sein: Also ist der Aufenthalt sowieso nur auf 3Jahre begrenzt. Mit Möglichkeit Verlängerung.

    Der andere Vorschlag aber nur die Kinder von den Eltern zu trennen hier gesundheitlich zu versorgen und dann wegen fehlendem Familiennachzug wieder zurückzuschicken ist ja paradox.

    1. Holger Klein sagt:

      „Ist es wirklich nur ein Vorurteil, dass die allermeisten Einreisewilligen derzeit aus Afrika in diese Kategorie fallen?“

      Ja, ist es. Notwendigerweise. Bis der Status festgestellt ist. Bis dahin sind es alles Flüchtlinge, weil die nämlich vor irgendwas fliehen.

      Davon abgesehen, sagt es viel über das eigene Menschenbild aus, mit welchem Vorurteil jemand am die Sache herangeht. Meins ist wohlwollend.

      1. der Holger sagt:

        Guten Morgen,

        oha: die Moralkeule in Form von „Menschenbild und wohlwollend“ ist unangebracht. Sowas schadet sowieso immer.

        Hier eine Tabelle über die Aufnahmezahlen nach Deutschland:
        https://www.laenderdaten.info/Europa/Deutschland/fluechtlinge.php

        (ich wage gerade nicht zu beurteilen wie seriös diese Seite ist, zumindest sehen die Zahlen korrekt aus)
        aber es zeigt sich: die Ablehnungsquote ausser für Somalia und Eritrea ist enorm bei Personen aus Afrika.

        Ja: so eine Betrachtung geht nur rückblickend.

        Aber ein Fehler war rückblickend: diese Menschen sind eindeutig Migranten – für diese Personengruppe ist der offizielle Weg der Einwanderung billiger und sicherer und vor allem mit rechtlich eindeutigem Aufenthaltsstatus. So besteht das Problem: Abschiebung weil eben keine offizielle Einwanderung.
        Jeder Mensch darf natürlich dort sein materielles Glück suchen wo er will: aber es besteht nunmal kein Recht dies nicht auf offiziellem Wege zu tun.
        Bist du anderer Auffassung als „das Asylrecht wird hier missbraucht“?

        Welche Lösung nun direkt an der griechischen Grenze?
        Alle reinlassen und prüfen und danach feststellem, dass Abschiebung nicht klappt ist derzeit nicht nur politisch unmöglich geworden.
        Andersrum klappt ja nichtmal Zurückabschiebung nach Deutschland. Die IS-Mörder wünschen sich sogar Abschiebung zurück nach Deutschland weil hierzulande kein Folterknast besteht. Aber derzeit verweilen die wohl noch in syrischen Massengefängnissen.

        Was mich an der Tabelle überrascht ist die Zahl der Asylanträge aus Deutschland heraus (nach Schweis und in die Staaten v. Amerika und andere ). Es wurden zwar einige abgelehnt, aber die Differenz ist evtl. noch in Bearbeitung.

  7. Marc sagt:

    Ich habe hier noch einen wirklich interessanten Podcast zu Thema Obdachlosigkeit gefunden. Ist ja generell ein Thema von dem wir alle möglichst wenig wissen wollen, weil es jeden zu jeder Zeit passieren kann.

    https://unterfreiemhimmel.podigee.io/

    1. Katrin sagt:

      danke, Marc

  8. morrrk sagt:

    Hörerservice:
    Henry Kissinger – pardon, Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger lebt noch und ist 96 Jahre alt.
    Die von Katrin in den Kommentaren erwähnte Yoko (sorry, could not resist) lebt ebenfalls noch, ist 87.

    1. Andreas sagt:

      Henry Kissinger = Kriegsverbrecher „hust“

      https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger#Kritik

  9. Helena sagt:

    Eigentlich wollte ich als „Stimme aus der Türkei“ mal Holgi loben für seine differenzierten Gedanken über die Situation hier. Die Lage ist kompliziert und da gubt es eben keine einfache Lösung. Nun franzt die Diskussion hart in alle möglichen Richtungen aus. Ich selbst bin dagegen, dass Erdo in Syrien einmarschiert, kann aber eine NATO-Perspektive auch verstehen. Denn wenn Assad itlib auch noch übernimmt, dann ist der Krieg vorbei und Russland, China, Iran und Syrien haben gewonnen. Die NATO hat dann nichts mehr zu melden.
    Im übrigen finde ich die Diskussion um Rückführungen putzig, so lange Deutschland seine 150 IS-Kämpfer samt Familien, was rund 450 waffenerprobte Personen ergibt, nicht zurücknimmt finde ich es abstrus sich zu beschweren, dass Marokko seine nicht haben will. Die allermeisten sitzen übrigens im Irak und Nordirak und sind brandgefährlich. Insbesondere auch die Frauen, die in der Presse oft als arme fehlgeleitete und nun gestrandete Mütter dargestellt werden.

    Die ganze Eskalation hat mir gezeigt, dass die EU ihre Legitimation verloren hat über Menschenrechte zu schwadronieren. Ich glaube genau das war das Ziel Erdogans. Europa seine jahrelange eigene Heuchelei vorzuführen. Traurig wie gut das funktioniert hat.

    1. Katrin sagt:

      ja. genau das.

    2. Andreas sagt:

      „Denn wenn Assad itlib auch noch übernimmt, dann ist der Krieg vorbei und Russland, China, Iran und Syrien haben gewonnen. Die NATO hat dann nichts mehr zu melden.“

      Die Aussage finde ich menschenverachtend ala „Wir wollen den Krieg nicht enden lassen, denn dann haben die oben genannte Parteien gewonnen.“, gehts noch? Welchen Anspruch hat die Türkei oder die NATO auf eine syrische Region, oder im Falkl der Türkei, auf die Kurdengebiete (siehe Afrin)? Mit welchem Mandat befindet sie sich überhaupt in Syrien? Sie halten sich dort völkerrechtswidrig auf.

      Der Krieg muss nach 9 Jahren endlich enden, vor allem im Hinblick auf die Zivilbevölkerung. Die „Rebellen“ in Idlib, hierbei handelt es sich zum größten Teil um (ausländische) Islamisten/Djihadisten, wollen keine Demokratie sondern einen Staat nach der Scharia. Diese müssen entwaffnet werden. Ich bin auch dafür, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, weil eben die Bevölkerung nachweislich am meisten darunter leidet. Erst wenn die Region befriedet ist und der Wiederaufbau beginnen kann, kann man Syrien unter Aufsicht der UN dabei helfen, demokratischere Strukturen aufzubauen.

      1. Katrin sagt:

        Ich stimme dir grundsätzlich zu, Andreas, aber dieser Artikel im Economist hat mich schon auch nochmal nachdenklich gestimmt: https://www.economist.com/leaders/2020/03/07/why-nato-should-grit-its-teeth-and-help-turkey-in-idlib

        Wenn Assad Idlib übernimmt ist nicht nur der Krieg vorbei, sondern der letzte Rückzugsort für Menschen, die gegen das Assad-Regime sind, wird eingenommen und Assad wird sich stabilisieren. Frag mal vor ihm geflohene Syrer, sprich mal mit Leuten, die bis heute gegen das Regime engagiert sind. Es ist kein Anspruch der NATO auf das Gebiet, sondern es könnte ein letzter Fuß in der Tür zu einem Friedensprozess sein, der – wie ich in der Sendung sagte – nicht mit einem Präsidenten Assad zu machen ist. Es gibt keinen Weg über die Vereinten Nationen – Russland nutzt sein Veto. Die NATO könnte die einzige Chance sein. Ich mag diesen Gedanken auch nicht, und doch frage ich mich, ob er das kleinere Übel ist.

        Dass die NATO irgendwo völkerrechtswidrig wäre, es wäre nicht das erste Mal. Stichwort Jugoslawien (https://www.mdr.de/heute-im-osten/interview-zwanzig-jahre-nato-angriff-jugoslawien-100.html). Aber es wäre auch nur deswegen so, weil es kein Mandat für eine UN-Truppe gibt – weil es keines geben KANN, wo sich die Katze in den Schwanz beißt. War das Eingreifen im Ex-Jugoslawien ein Fehler? Auch hier: Frag die, die damals vom Genozid betroffen waren. Wenngleich der NATO-Einsatz viel zu spät für diese Leute war. 🙁

          1. Katrin sagt:

            das ist mir vollkommen klar (den Text hätte ich beinahe selbst verlinkt).
            ich muss diese Meinung aber nicht teilen.

        1. Andreas sagt:

          Sorry, aber ich teile deine Meinung in kleinster Weise vor allem im Bezug auf deine Fürsprache für völkerrechtswidrige Angriffskriege um ggf. Demokratie in andere Länder zu bringen. Die Frage ist, ob die dort lebenden Menschen das überhaupt wollen, vom Westen demokratisiert zu werden. Die Erfahrungen aus der Geschichte der letzten Jahrzehnte sollte eigentlich eine Warnung sein. Der Krieg gegen den Irak 2003, der durch eine Lüge begann, ist das beste Beispiel sich strikt dagegen auszusprechen. Die Folgen dieses Krieges destabilisierte den Nahen Osten bis heute und forderte, je nach Quellen, zwischen 500.000 und 1 Mio. Todesopfer. Du fragst, ob das Eingreifen der NATO in Jugoslawien 1999 ein Fehler war? Natürlich, schon die Frage zu stellen finde ich ziemlich befremdlich. Siehe auch diese ARD-Doku von 2001…

          https://youtu.be/MYcRjHX50og

          Durch die Luftangriffe der NATO Länder auf Libyen (geplant war laut UN Resolution nur eine Flugverbotszone) haben wir heute dort ähnliche Probleme. Frage mal Libyer, ob sie die Situation heute in ihrem Land so toll finden. Das Eingreifen des Westens im Nahen Osten, nach den Terroranschlägen 2001, hat durch die Bank weg nur failed states verursacht, wo es den Menschen schlimmer geht als vorher.

          Fakt ist: ist das Rückzugsgebiete islamistischer Gruppen, die laut der Vereinigten Nationen auf der Terrorliste stehen. Diese Gruppen wollen das Gegenteil einer Demokratie in Syrien. Und ja, ich habe auch mit syrischen Flüchtlingen gesprochen. Wir haben u.a. zwei syrische Kollegen in unserer Firma, von denen ich so einiges Erfahren habe bezüglich der Islamisten dort. Ich weiß ja nicht, mit welchen du gesprochen hast? Aus diesem Grund habe ich 2017 meine Meinung zum Krieg in Syrien komplett geändert mit der Erkenntnis, dass der Bürgerkrieg schon in der Frühphase (sprich 2011 und vor allem spätestens ab 2012) durch die Golfstaaten und durch die NATO-Länder mit ausländischen Islamisten, die vor allem über die Türkei und Jordanien eingeschleust wurden, befeuert wurde, um Assad in einem Regime Change zu stürzen, auf Kosten der unschuldigen Zivilbevölkerung dort.

          Selbst Colonel Myles Caggins, Sprecher für die Operation Inherent Resolve gegen den IS in Syrien sagt, dass Idlib ein Magnet für terroristische Gruppen sei, die ein Ärgernis und eine Bedrohung für die hunderttausenden Zivilisten in Idlib darstellen. Quelle: Tweet von SkyNews auf Twitter

          https://twitter.com/SkyNews/status/1230502425481576449?s=20

          Ich höre euren Podcast sehr gern, aber bezüglich Syrien seid ihr auf dem Holzweg.

          Bezüglich der medialen Berichterstattung in Bezug auf andere Länder solltet ihr mal diesen Blogartikel von den Krautreportern zu Gemüte führen.

          https://krautreporter.de/3232-putin-war-s-darum-sind-manche-lander-immer-die-bosen

          1. Katrin sagt:

            wenn ich auf dem Holzweg bin, brauchen wir auch nicht weiter diskutieren.

  10. Andre sagt:

    nachdem ihr das hohe Alter der Kandidaten zum Präsidentschaftskandidaten der US-Demokraten erwähnt habt: Auch Trump wäre mit seinen 73 Jahren der älteste Präsident. Sollte sich da nicht noch etwas überraschend ändern, wird der nächste US-Präsident also wieder ein weißer (ich zähle Orange mal dazu) alter Mann sein.

  11. Sebastian sagt:

    Gude!

    Ist komplett losgelöst von dieser Episode, aber ich schätze Euren Podcast sehr und gratuliere zum verdienten Podcastpreis!

    Ich will aber auch noch was wissen:
    Ich finde die Folge nicht mehr, in der Holgi seinen „Blackrock Tipp zur Altersvorsorge“ preisgab. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Ich hoffe, ich bin nicht ganz daneben, und am Ende war es nicht die Wochendämmerung, sondern wrint, wo er das erwähnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.