Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

Distanzierung von Merz, Nordkorea & Russland, CTF Baltic, 3,1 Grad, das Habeck-Papier, Deepfakes, De-Privatisierung

| 19 Kommentare

Diesmal: BSW fordert Distanzierung von Merz, Nordkorea in der Ukraine, Zeitumstellung, CTF Baltic, 3,1 Grad, das Habeck-Papier, Sham Jaff zu Deepfakes in Sudan, Vergessene Krisen, De-Privatisierung in GB und Wärmepumpen.
Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.

Links und Hintergründe

Skurrile Nachricht

Nordkorea im Ukraine-Krieg

CTF Baltic

3,1 Grad

Habeck-Papier

Sham Jaff zu Deepfakes im Sudan

Vergessene Krisen

Die gute Nachricht

Der Faktencheck von Katharina Alexander

19 thoughts on “Distanzierung von Merz, Nordkorea & Russland, CTF Baltic, 3,1 Grad, das Habeck-Papier, Deepfakes, De-Privatisierung

  1. anonymuse sagt:

    Hallo ihr Lieben,

    in dieser und der letzten Folge war ja die Zeitumstellung Thema und Kadda meinte, dass sie sogar schon mal eine Petition zur Abschaffung der Winterzeit einreichen wollte (oder es getan hat, diese dann aber nicht zugelassen wurde).
    Jedenfalls merke ich, dass das auch teils ein emotionales Thema ist, ich habe da auch so meine Meinung und Präferenz. Die soll hier aber gar nicht Thema sein.
    Viel spannender fand ich diese Woche aber aber auch mal etwas aus der Wissenschaft zu dem Thema zu hören. Im Podcast der Riffreporter hat Peter Spork ein Interview zum Thema Zeitumstellung gegeben:
    https://riffpodcast.de/warum-stoert-die-zeitumstellung-meiner-innere-uhr-peter-spork/

    Wer nicht hören mag, kann auch hier bei den Riffreportern in einem Beitrag von 2018, der jetzt aktualisiert wurde, nachlesen:
    https://www.riffreporter.de/de/wissen/sommerzeit
    Zitat eines Zitates:
    „Die wissenschaftliche Literatur spricht gegen die Umstellung zweimal jährlich. Aber sie spricht noch mehr gegen eine dauerhafte Sommerzeit“

    Ich bin nicht im Detail mit jeder Originalquelle vertraut, ich wäre gespannt ob jemand noch ähnliche oder gegenteilige Zusammenfassungen zu teilen hat.

  2. Andreas sagt:

    Es gibt keine Winterzeit. Das ist die Mitteleuropäischen Zeit ergo Zonenzeit. Bei ganzjährige Sommerzeit würde es im Winter erst gegen 9.30 Uhr hell werden. Das ist ziemlich kontraproduktiv.

    Namibia hat die Sommerzeit seit Jahren abgeschafft und die Zonenzeit ganzjahrig eingefuhrt.

    1. Michael sagt:

      Und es würde v.a. unsere westlichen Nachbarn vor Probleme stellen.. Benelux möchte gerne keine andere Zeit haben als DE (verständlich), aber UTC+2 ist für die noch unsinniger. Wer gerne (mit Untertiteln) die niederländische Perspektive sehen mag: https://www.youtube.com/watch?v=PCA_VyXCPok

  3. Christian sagt:

    Nordkoreanische Soldaten in Russland:

    Es sollen sich insgesamt 12000 Nordkoreanische Soldaten in Russland befinden. Darunter 500 Offiziere und sogar 3 Generäle.

    https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-krieg-ostfront-vorstoss-russen-selydowe-kupjansk-charkiw-100~amp.html

  4. Michael sagt:

    ‚Liebe CDU, viel Spaß mit den Clowns vom BSW‘ ist ein Zitat das mir noch länger im Kopf rumgehen wird. Wenn’s nicht alles so traurig wäre.

  5. Matthias sagt:

    Zum 2+4-Vertrag:
    Bei allen Arten von Verträgen ist man schon unmittelbar nach Vertragsschluss dazu gezwungen, sie zu interpretieren (auszulegen). Das liegt in der Natur der Sache, denn Worte und Sprache sind immer mehrdeutig. Vom Auto- oder Hauskauf über Gesellschaftsverträge bis hin zu internationalen Verträgen ist es eigentlich immer dasselbe Prinzip: Was sagt der Wortlaut der Regelung, was war der (wirkliche) Wille der Vertragsparteien, was ist der innervertragliche (systematische) Kontext der Regelung, was der außervertragliche?

    Zum Thema Jurastudium:
    Wie wäre es mit einem WRINT Juraunterricht?
    Ich stehe gerne zur Verfügung!
    🙂

  6. Adora Belle sagt:

    Wer sich jetzt im Oktober ein bisschen (bzw. viel) Gruseln will, dem sei in Punkto BRICS diese Doku von arte ans Herz gelegt:

    https://www.youtube.com/watch?v=drpfCSdwsyU

    Von arte kommen in dem Bereich gerade viele gute „Schlechte Laune“-Dokus. Alle empfehlenswert, gerade auch über die USA, Putin, China…

    LG
    Anna

  7. Sven sagt:

    Was ist eigentlich 1 Milliarde?

    Wer 1 Milliarde Euro auf der „Tasche“ hat (hat ordentlich Gewicht), aber kann auch 100 Jahre lang – pro Tag – 28.000 € ausgeben. (alles etwas abgerundet & wenn ich mich nicht grob verrechnet habe)

    1. Felix sagt:

      wer 1 mrd in ETF anlegt kann jeden Tag 190.000€ ausgeben…

  8. JP sagt:

    Zum Verständnis eures/Großbrittaniens Vorschlag, mache Konzerne per Gesetz zur Gemeinnützigkeit zu verpflichten: Das wäre schon eine gewisse Enteignung, oder? Die Inhaber des Konzerns (seien es Aktionäre oder andere) würden keine Gewinne mehr abschöpfen können und damit im Fall eines Verkaufs deutlichen Verlust machen.

    Ich sage nicht, dass das tabu sein sollte. An Grundversorgung sollte niemand verdienen. Ich will den Vorschlag nur verstehen.

    1. Lars sagt:

      Ich’s fand immer passend: Wenn du 1 Mrd auf dem Konto hattest und seit „Jesus Geburt“ jeden Tag 1.000€ ausgegeben hast, dann hast du jetzt noch immer noch über 260mio € über.

      So finde ich es halbwegs greifbar.

  9. Anika sagt:

    Zufälligerweise bin ich heut auf die wie ich finde beste Visualisierung zum Thema „Wealth shown to Scale“ gestoßen. Die zeigt wirklich anschaulich das Verhältnis von einer Million zur Milliarde (und zum Vermögen Jeff Bezos‘ – unbedingt bis zum Ende Scrollen)
    Was man mit soviel Geld anfangen könnte…Es ist krank.

    https://mkorostoff.github.io/1-pixel-wealth/

  10. Melina sagt:

    der dieswöchige Melimerick:

    Nach dem Motto: es lebe der Markt
    Hat Maggie Thatcher sich gesagt
    Der Staat ist so fett
    Zu Armen zu nett
    Ein Mindset, das Lindner auch plagt

    (War super schwer diese Woche)

  11. Bernd sagt:

    Die Eiserne Lady aus Britain
    Die legte viel Wert auf die Sitten
    Doch ich tu das nicht
    Drum endet’s Gedicht
    Mit Arsch, Pimmel, Fick, Scheiße und Titten

  12. Felix sagt:

    wer 1 mrd in ETF anlegt kann jeden Tag 190.000€ ausgeben…

  13. Marco sagt:

    1 Million vs eine Milliarde
    Ich finde, Tom Scott hat das vor ein paar Jahren in einem Video wunderbar visualisiert. [Link entfernt]

    Ist halt immer dasselbe: mit exponentialen Grössen haben wir so unsere Probleme.

    1. seb sagt:

      Bin mir nicht sicher, aber der Link ist doch spam? Ich gelange da auf ein 6 Sekunden video von Trade Republic?

      1. Katrin sagt:

        du hast Recht, danke für den Hinweis

    2. Katrin sagt:

      hey, der Link führte glaube ich zum falschen Video. Vielleicht magst du noch den richtigen link posten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.