Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

David Beckham, Karol Nawrocki, Friedrich Merz, Bärbel Bas, Marco Rubio, Sanktionen und Subventionen

| 20 Kommentare

David Beckham wird Ritter, Karol Nawrocki wird Präsident, Friedrich Merz saß bei Trump, klimaschädliche Subventionen, Ergebnisse von Umfragen, Sanktionen gegen IStGH, Zurückweisungen rechtswidrig, Scheinlösung von Bärbel Bas, Ukraines Operation Spider’s Web, Sham Jaff zu Brasilien.
Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern – 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code „Wochendämmerung“ 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen!

Links und Hintergründe

Ritter

Polen

Merz bei Trump

Subvenciones

DTrend

Umfrage Arbeitszeit

Marco Rubio

Verwaltungsgericht

Scheinlösung Bas

Ukraine

Sham zu Brasilien

Gute Nachricht

Ezra Klein Show

Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt

20 thoughts on “David Beckham, Karol Nawrocki, Friedrich Merz, Bärbel Bas, Marco Rubio, Sanktionen und Subventionen

  1. zebra sagt:

    Lateinische Schrift (und arabische Zahlen).

  2. Axel sagt:

    Sie schicken den Söder in Rente!
    Weil er populistisch rumflennte,
    nur nörgelt und rotzt,
    auf Instagram protzt…
    Oh! Schade. War doch nur ne Ente…

    Und Bonus nur für Holgi:

    Am Bundesverwaltungsgericht
    ist man auf den Rechtsstaat erpicht.
    …Was soll ich noch sagen?
    Kann das nur mittragen.
    Drum endet hier halt das Gedicht.

  3. Pommes sagt:

    Katrin meinte ja am Anfang der Sendung, dass es relativ ruhig ist in Groß-Britannien.

    Das gilt leider nicht für trans Menschen:
    https://taz.de/Oberstes-Gericht-in-Grossbritannien/!6079260/
    https://taz.de/Anti-trans-Urteil-in-Grossbritannien/!6082937/

    Insgesamt sind die Rechte von trans Menschen in Groß-Brittanien seit Jahren unter Druck.

    1. Katrin sagt:

      Großbritannien ist quasi das Erfinderland des TERFs

      1. Titus von Unhold sagt:

        Die Briten haben mit „Robert Galbraith“ auch ihre Gallionsfigur.

    2. Mr. Toast sagt:

      Außerdem lässt sich die formal sozialdemokratische Regierung von den rechtsradikalen stark die Themen (anti-trans und anti-Migration) vorgeben. Natürlich mit dem Ergebnis, dass die rechtsradikalen immer stärker werden. Also als positiv-Beispiel würde ich UK jetzt nicht sehen aktuell.

  4. Mark sagt:

    Am 4. Juni war Hitzeaktionstag?? Hab ich komplett verschwitzt …

  5. jostabeere sagt:

    Was Sham aus Brasilien berichtet, würde ich Datenprostitution bezeichnen. Mit ganz ähnlichen Fragen wie sonst auch, etwa: Wie viel ist da freiwillig, wie viel ökonomischer Zwang?

    1. Abkueko sagt:

      Zur Operation Spinnennetz:
      Ich finde die Relativierung der Auswirkungen fehlleitend. Die Ukraine kann nichts tun was Russland spontan angriffsunfähig macht. Die Nutzung dieser Flugzeuge ist ein Angriffsweg über die Luft neben herkömmlichen Bombern, Hubschraubern, Drohnen und Boden-Boden Raketen. Dieser Weg ist aber von besonderer Bedeutung da hier die bisherigen Angriffe auf grenznahe Lager überhaupt keine Wirkung haben.

      Zur Auswirkung muss man auch schauen wofür diese Flugzeuge da sind. Das sind Langstreckenbomber. Eine der Verwendung ist für die atomare Nutzung. Noch dazu hat Russland davon nicht besonders viele. Alles in allem um 120 Stück. Wie viele davon einsatzfähig sind ist übrigens unbekannt.

      Die Aktion der Ukraine hat daher eine starke Auswirkung. Die Russen können nicht alle Flugzeuge dafür verwenden um ihre atomare Angriffsfähigkeit über diesen Weg nicht zu verlieren. Bedeutet also, dass die für die Ukraine nur eine begrenzte Zahl nutzen können. Die werden jetzt viel weniger Angriffe fliegen können um ihre Reserve flugfähig zu halten. Beendet nicht alles, aber über diesen Weg ist es eine Entlastung und die Angriffe auf lokale Lager hat wieder mehr Auswirkung.

      Noch krasser ist der Angriff auf die Berijew A-50. Nach vielen Quellen hatte Russland davon nur 9 Stück. Auch davon werden nicht alle immer flugfähig sein. Die Zerstörung auch nur eines Exemplars schränkt Russland massiv in der Nutzung ein. Insbesondere ist es für Russland riskant sie weiter zu nutzen, da jeder weitere Verlust gefährlich für deren Fähigkeiten wäre. Das könnte die Ukraine tatsächlich ein klein wenig entlasten.

  6. Thies sagt:

    Der User Kommtdraufan hat sich scheinbar gelöscht bei Bluesky nach dem ihr ihn verlinkt habt?

    1. Eule sagt:

      Nicht deswegen; er hat auch vorher schon eine längere Pause gemacht, weil es ihn nervte vermehrt von der Seite blöd angelabert zu werden, und ist nur wegen des Urteils wieder kurz aufgetaucht. Sehr schade!

  7. Magda sagt:

    Ich frage mich, warum die Information, von wo aus die Drohnen gestartet sind, überhaupt veröffentlich wurde. Ich hätte das mit der doppelten Decke in den Lastwagen geheimgehalten, um so weitere Aktionen dieser Art durchführen zu können. Jetzt werden die Russen mit Argusaugen alle Lastwagen beobachten.

    1. hilti sagt:

      Weil das nicht grade unauffällig war und es Videos von startenden Drohnen gibt, die nur wenig später russische Bomber gesprengt haben.

  8. Chantal sagt:

    Die Ausgabe der Verdienstorden ist anscheinend öffentlich. https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtliche-veroeffentlichung?4

    Über die Suche finde ich alle Veröffentlichungen ab 2012.

  9. jan sagt:

    Danke, das ihr euch mal um Bärbel Bas „gekümmert“ habt. 😉
    Das hat sehr gut getan.
    Buchempfehlung:
    Clara E. Matteis grandioses Buch „Die Ordnung des Kapitals“ ist endlich ins deutsche übersetzt
    worden. Sie beschreibt, wie in Italien und England im ersten Weltkrieg mit der Teileinführung
    von Planwirtschaft die kapitalistische Gesellschaft infrage gestellt wurde, eine große soziale
    Bewegung zur demokratisierung entstand und wie das Bürgertum diese Bewegung
    mit Austeritärer Politik niederschlug. Mussolini wurde vom internationalen rechten Bürgertum
    für seine gewaltätig durchgeführte Sparpolitik gefeiert.
    Superspannend geschriebenes Sachbuch.

  10. Markus sagt:

    Versuch Nr. 1:
    Ein Rentnerjurist aus Berlin,
    Wollt Verkehrssünder erziehn.
    Die Kadda die lachte.
    Es ordentlich krachte.
    Am Ende sie einander verziehn

    🖖

  11. DANA sagt:

    Schöne Grüße an Nándor & vielen Dank für die Empfehlung des YT Kanals von Marvin Wildhage 😀

  12. Torsten sagt:

    Da ich Euch meist zeitsouverän höre, hängt ich meist auch „ein wenig“ hinterher 🙂

    Zum Thema Einweg E-Zigaretten die Holgi dann und wann mal im Vorgarten findet: Die Macher vom Miniatur Wunderland aus Hamburg hatten das Thema Ende 2022 schon einmal auf dem Schirm: https://www.youtube.com/watch?v=Mwg9-hZw7pQ.

    In dem Beispiel war keine reine Einweg-Batterie verbaut sondern man konnte das ganze auch noch wieder aufladen und könnte damit ein Fahrzeug auf deren Modellanlage laut eigener Aussage bis zu einem Jahr betreiben.

  13. Alwina sagt:

    Hallo ihr beiden,
    ich (68, w) höre euch und Holgis Podcasts von Anfang an und fand sie informativ und unterhaltsam. Was ihr allerdings bei dieser Folge über den Besuch von Merz im Oval Office gesagt habt, war für mich an der Grenze des Erträglichen. Man muss Merz nicht unbedingt mögen, auch mir war er persönlich nicht wirklich sympathisch und er ist auch kein Vertreter meiner bevorzugten politischen Orientierung, aber im Moment finde ich ihn für diese Rolle den bestmöglichen Mann am richtigen Ort. Schon zu Anfang eures Kommentars – muss man sich nun rechtfertigen, wenn man sich den Video über den Besuch angesehen hat? Ich habe ihn mit großem Interesse verfolgt und steh dazu. Ist ja schließlich nicht irgendwer bei irgendwem. Und ich finde, Merz hat seine Sache gut gemacht. Einen Menschen von DJTs extremer Persönlichkeit muss man dort abholen, wo er steht, nicht dort wo er idealistischerweise sein sollte. Er betrachtet nur Weltmachtsvertreter als ebenbürtig, alle anderen sind potentielle Bittsteller und damit unter seinem Niveau. Man schafft es nur, von ihm auf eine andere Ebene gehoben zu werden, wenn man ihm schmeichelt, nach dem Mund redet etc. Merz hat das nicht getan, er hat lediglich davon gesprochen, dass Deutschland Amerika viel schulde, was stimmt. Und er hat ihn an seine deutschen Wurzeln erinnert und seine Fähigkeit appelliert, aufgrund seiner Macht für Frieden zu sorgen. Und es hat gewirkt, er hat die Nuss geknackt, zumindestens für den Moment. Trump hat ihn als Freund bezeichnet. Das ist für seine Verhältnisse schon fast ein Ritterschlag. Beste Grüße, Alwina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.