|
16. Oktober 2020 19:40
|
Dampf den Grünen, COVID-19 intensiv und Bier
Trump-Fans finden diese eine Abtreibung okay, was Klimalisten sind und was sie wollen, Pandemie und Grundrechte, Corona-Zahlen steigen, Covid-19 intensiv, Kirgisistan fast vorbildlich, die Lage in Belarus, Brexit, radioaktives Wasser und Bier.
|
1:09:53
|
|
9. Oktober 2020 16:31
|
Trump-Wahnsinn, Klima-Hoffnung, Papst-Getwitter
Russland mischt sich in Belarus ein, Gesetz nicht auffindbar, Corona-Zahlen steigen MASSIV, #TrumpHasCovid, moderne Sklaverei im Libanon, ein Blick nach Ungarn, Psychologie und Klima, Papst-Enzyklika, Johnson pokert, gute Nachrichten.
|
1:11:04
|
|
2. Oktober 2020 19:29
|
Rechtsstaatlichkeit, Corona und Brot
Ein Nachtrag zu Bürgerräten, ein Update aus Belarus, ein DeutschlandTrend, Nawalny-Interview, Rechtsstaatlichkeit in der EU; 1 Million Covid-Tote, TV-Duell in den USA, Bergkarabach, Brexit und Brot.
|
1:07:19
|
|
25. September 2020 10:20
|
Klima Mainstreaming - mit Stefan Rahmstorf, Claudia Kemfert & Sara Schurmann
Die Jugend geht weltweit für den Schutz des Erdklimasystems auf die Straße und streikt, doch Politik und Wirtschaft hinken weiter den Klimazielen hinterher. Auch viele Medien versäumten bislang, über den Ernst der Lage angemessen zu berichten. Was tun?
|
1:19:24
|
|
18. September 2020 18:54
|
Hannah Arendt, Kloppe, Risiko, Autofahrer und Atommüll
Ein Update aus Belarus und die Theorie von Macht und Gewalt, Indien und China kloppen sich, Genozid ist so ein hartes Wort, aber...,Weltrisikobericht, taz folgt dem Wasser, Fahrradfahrer-Steuern, UN-Bericht zu Syrien, Israel-Palästina-Konflikt und Corona.
|
1:16:52
|
|
11. September 2020 18:45
|
Böhmi und die tödliche Aerosolwolke des Grauens
Ein Update aus Belarus, Corona-News, der Brand in Moria und die Schande der EU, Steuern in den Niederlanden, Klimakatastrophe schon ab 2040, Brexit-Krach, Verhaftet in Ruanda, Nord Stream 2, Presserat und Warntag.
|
1:13:49
|
|
7. September 2020 13:59
|
Die Zukunft der Landwirtschaft - mit Petra Bentkämper und Christian Rehmer
Die Zukunftskommission Landwirtschaft startet mit ihrer Arbeit und deswegen haben wir mit zwei Menschen gesprochen, die daran teilhaben: Petra Bentkämper vom Deutschen LandFrauenverband und Christian Rehmer vom BUND über Hoffungen, Erwartungen und Chancen
|
0:33:34
|
|
4. September 2020 19:03
|
Brexit, Belarus, Bauern, Bulgarien und Blutspenden
Updates zu Belarus und Nawalny, zudem die Frage, ob wir North Stream 2 wirklich brauchen, Interview zur Landwirtschaft, jede Menge Außenpolitik, darunter Ungarn, Tunesien und die USA, viele gute Nachrichten und go the fuck Blutspenden!
|
1:20:23
|
|
28. August 2020 18:17
|
Putin, die Uiguren, Kopftuch, Covidioten, Wurst und Angela Merkel
Was Nawalny, Putin und Belarus miteinander zu tun haben, Internierungslager für Uiguren, Kopftuch an Schulen, die Covidioten-Demo, Wurst, Merkel meint's Ernst, das "Solidarische Grundeinkommen", Banksy und andere gute Nachrichten.
|
1:13:54
|
|
22. August 2020 16:31
|
Die Lage in Belarus - Interview mit Simone Brunner
Was ist los in Belarus? Was deutet auf die Wahlfälschung hin? Neben den Berichten über Proteste gab es auch Zeugen, die von massiver Polizeigewalt berichteten - kann Lukaschenko die Oberhand behalten? Und was ist Russlands, bzw. Putins Rolle?
|
0:16:42
|
|
21. August 2020 18:40
|
Söder entkanzlert, Genitalien, US Post-Debakel und BGE
Wirecard bizarr, Monitor entkanzlert Söder, Corona-Bahnfahren, Earth Overshoot Day, Antibabybille und die Pille für den Mann, die Lage in Belarus, Alexej Nawalny, die Post in den USA, Steve Bannon, die Lage in Mali, Hartz IV und BGE.
|
1:14:06
|
|
14. August 2020 19:21
|
Altersarmut, Olaf Scholz, Belarus, Israel und deutsche Humor
Ein Nachtrag zu der offen gebliebenen Frage, wie schlimm die Altersarmut ist, Corona-Krempel, Kanzlerkandidat Scholz, ein Blick nach Hongkong, Griechenland vs. Türkei, die Wahl in Belarus, Konsequenzen in Libanon, Israel und die Emirate + deutscher Humor.
|
1:17:04
|
|
7. August 2020 17:20
|
Die uninformierteste Sendung aller Zeiten
Holger & Katrin sind ohne Netz im Urlaub und lesen dafür jeden Tag die Zeitung mit den großen Buchstaben. Was sie nach so einer Woche wissen - und was nicht - das erfahrt ihr in dieser Sendung, in der wenigstens Sham den Horizont erweitert.
|
0:57:30
|
|
31. Juli 2020 18:05
|
Pandemie im Supermarkt
Endlich eine Debatte über das Wahlalter, Pandemie im Supermarkt, Präsidentschaftswahl in Belarus, Donalds neuster Mist, Flucht und Migration, Corona in Südamerika, Korruption in Malaysia, mit Sham Jaff und Dino-Bakterien, die wiederbelebt wurden.
|
1:05:04
|
|
27. Juli 2020 8:00
|
Steueroasen: „Der Trend geht zum Zweitpass“ – Interview mit Sven Giegold
Wenn die EU eine "Blacklist" mit Steuersümpfen erstellt und alle sanktionierten Länder ehemalige Kolonien und mehrheitlich schwarz bevölkert sind - ist das dann Rassismus? Das bespricht Katrin mit dem Wirtschaftswissenschaftler und MdEP Sven Giegold.
|
0:36:27
|
|
24. Juli 2020 19:16
|
Amthor, Wirecard, Steuern, Corona, Trump – that’s amazing!
Mit Sven Giegold über Steueroasen, Neues von Amthor und Wirecard, Gute Nachrichten zu COVID-19 und für das Klima, Portland, Chicago und Trumps Demenz-Test, der EU-Gipfel, rechte Umtriebe, die Bongpflicht und die Sinus-Studie.
|
1:12:14
|
|
17. Juli 2020 18:39
|
Maskenpflicht, glückliche Millionäre und die Hoffnung der CDU
Neuen Folgen der Wirecard-Krimiserie und der Amthor-Soap-Opera, Hartz IV 2021, Vermögensverteilung in Deutschland, Coronavirus, profitorientierte Kliniken, Rechter Terror, Gedenken an Srebrenica, Polen und eine gute Nachricht (oder?).
|
1:21:18
|
|
10. Juli 2020 19:19
|
Hartz-IV-Fakten, Reichen-Irrsinn und Autokraten-News
Corona und Rücksicht, Hartz IV-Fakten, Amthors fast-Viertelmillion, EU vs. Steueroasen / ehemalige Kolonien, neue Folge Wirecard, Trumps Steuerkram, Wahlbetrug in Russland, Soli für Hongkong, Konflikte in Äthiopien und Hörtipp: Oury Jalloh.
|
1:21:20
|
|
3. Juli 2020 19:31
|
Warum will Benjamin Netanjahu die West-Bank annektieren, Katharina Konarek?
Katharina Konarek ist Doktorandin am Haifa-Zentrum für Deutschland & Europastudien und Teil des Thinktanks „The Middle East and International Affairs Research Group“, ein Zusammenschluss von Expert*innen, die sich mit dem Nahen Osten beschäftigen.
|
0:39:07
|
|
3. Juli 2020 19:02
|
Putin, Hongkong und die COVID-19-Zweiklassengesellschaft
Neue Erkenntnisse zu Wirecard, ein Erklärversuch zu Israels Annexionsplänen, Raserfreuden, Putin forever, Polen ist noch nicht verloren, republikanischer Gegenwind für Trump, Mindestlohn und Grundrente, Sicherheitsgesetz in Hongkong, Frauen, Klima, Brexit
|
1:29:40
|
|
26. Juni 2020 18:42
|
Weiße Deutsche Medien (WDM)
Laschet will nicht, dass Ostwestfalen stigmatisiert werden - Roma und Muslime in Göttingen wollen das auch nicht; Räuberpistole Wirecard; Stuttgart und die Aufregungs-Maschine; der Bildungsbericht 2020, Ebola-Ende im Kongo und Maskenpflicht für Bolsonaro.
|
1:23:27
|
|
20. Juni 2020 11:34
|
Was ist der Unterschied zwischen Lobbyismus und Korruption, Maximilian Schiffers?
Holger hat sich gefragt, warum in Sachen Amthor eigentlich alle von "Lobbyismus" sprechen und ob da nicht vielmehr Korruption dahintersteckt. Deswegen hat er den Politikwissenschaftler Maximilian Schiffers interviewt.
|
0:24:00
|
|
19. Juni 2020 18:19
|
Amthor, Scheuer, Orbán, Trump und andere schlechte Nachrichten
Amthor anscheinend noch korrupter, Scheuer auch, dafür gibt es einen neuen Bürgerrat, eine Corona-Warn-App, eine Debatte um das Wort "Rasse", 75 Jahre UN, Neues aus Ungarn, Rechtsbruch an der EU-Grenze, Angriff auf Kurdengebiete.
|
1:14:06
|
|
12. Juni 2020 18:51
|
Über Philipp Amthor, Rezo und die tanzende Jacinda Ardern
Es ist nicht alles Corona dieser Tage, es gibt auch käufliche Politiker, schlechte Repliken auf Youtube-Videos, ein Gerichtsurteil gegen rechten Terror, Reformen und Studien in Sachen Polizeigewalt, antimuslimischen Rassismus und falsch drehende Windräder
|
1:16:35
|
|
5. Juni 2020 19:17
|
Triff Holger, wie er 2021 “Merkel muss hin!”-Demos organisiert
COVID-19 noch immer nicht vorbei; Ebola gibt's auch noch, Schuldenmoratorium nicht so beliebt, Konjunkturpaket schon eher, Antidiskriminierungsgesetz in Berlin, Polizeigewalt, Sprachlosigkeit ob Rassismus, Gerechtigkeit in Indonesien, Rezo vs. Presse uvm.
|
1:27:30
|
|
29. Mai 2020 18:48
|
Der Mann hieß George Floyd und er wurde getötet
George Floyd wurde in Minneapolis als Opfer rassistischer Polizeigewalt getötet, das Projekt Opus in Libyen, Clan-Kriminalität in Niedersachsen, Trump vs. Twitter, Sicherheitsgesetze gegen Hongkong, Homo-Ehe in Costa Rica, COVID-19-Hundewelpenknappheit.
|
1:20:56
|
|
22. Mai 2020 18:12
|
Türkeiurlaub mit TÜV und der Merkron-Plan für Europa
Wie die Türkei ihren Touristen Sicherheit bieten will, was Merkel und Macron ausgeheckt haben, wo der Brexit steht, und wo das Windrad, Sieg für Pressefreiheit, Klimaschutz an Hilfen knüpfen, wilde Tiere und k.
|
1:01:03
|
|
15. Mai 2020 19:11
|
Sag das mal dem Stammhirn!
Corona: Wahnwichtel gechippt, Wirtschaft und Gesundheit sind keine Gegensätze, Laschet hat wieder geschwindelt. + Lage der Geflüchteten, Denguefieber, Verkehrsnachrichten und Musik.
|
1:07:21
|
|
8. Mai 2020 18:54
|
Corona-, Land- und Wasserwirtschaft
Was macht die Pandemie mit der Wirtschaft und welche Weichen muss die Politik jetzt stellen? Welche Wörter hatten in 20 Jahren Putin wann besondere Konjunktur? Dazu viele gute Nachrichten aus Finnland, Irland und Sudan, plus: Das Endlager-Komplott!
|
1:23:17
|
|
1. Mai 2020 18:26
|
Die Sendung mit Raps und Rübe
#SchulboykottDE, die Gefahr einer COVID-19-Ansteckung im Großraumbüro, Gefahr für den Kapitalismus und die Frage nach Hilfen für Steuermeider sind unsere Haupt-Coronathemen. Daneben ne Menge gute Nachrichten und der BER.
|
1:31:29
|
|
24. April 2020 18:33
|
Corona-Empathie und Erdöl – der Markt regelt.
Schulen, Eltern, Restaurants: Die aktuelle Corona-Lage in Deutschland und was hilft. Außerdem: Absturz des Ölpreises, weltweite Waffenruhe fällt aus, AKK und die Tornadodebatte, Cannabis, iOS-Sicherheitslücke und Abschied vom sozialen Gewissen der Union
|
1:20:05
|
|
17. April 2020 17:38
|
Schulen, Spargel, Terror
Unser expliziter Corona-Teil wird zwar kürzer, dafür mischt sich das Virus mehr und mehr in die anderen Nachrichten - etwa in die Wahlen in Südkorea, die Lage der Geflüchteten an den europäischen Grenzen oder die Straßen in Kreuzberg.
|
1:11:31
|
|
10. April 2020 19:57
|
Corona-Debatten, Frieden, Frau am Steuer
In dieser Woche gibt es ein Drosten-Lied, Hör- und Filmtipps, Holger erklärt Ostern, Katrin berichtet von Usbekistan, Sham von der Waffenruhe im Jemen und während in Asien die Musik spielt, nimmt die Hamas Friedensaktivisten fest.
|
1:15:46
|
|
3. April 2020 18:18
|
Corona, vergessene Flüchtlinge, Klimaleugner und Abenteurer
In dieser Woche gibt es neue Perspektiven auf die Corona-Pandemie, wir bleiben an der Situation der Geflüchteten in Griechenland und der Türkei dran, es gibt einen Nachklapp zu Ungarn und Osteuropa, Hintergründe zu den Shell Papers und vieles mehr.
|
1:32:22
|
|
27. März 2020 20:06
|
Corona-Politik: Lindner, Orban und “die Mutter aller Probleme” Seehofer
Auch wenn wir nicht um Corona herum kommen, es gibt wieder viele gute Nachrichten (etwa vom Spitzmaulnashorn oder Britney Spears) und wichtige Themen wie das Flüchtlingscamp in Moria, die Wahrheit über das Leben und Polen.
|
1:29:22
|
|
20. März 2020 18:39
|
Nachrichten, die nicht untergehen sollen – und ein wenig Corona
Vielleicht ein Sendungstitel, der die nächsten Wochen immer wieder passen könnte: Wir wollen nicht nur über Corona sprechen, sondern auch über Griechenland, die Geflüchteten dort und in der Türkei, über sexuelle Selbstbestimmung und das Klima.
|
1:27:56
|
|
20. März 2020 18:00
|
Das Leben mit Corona in Wien. Interview mit Stephan Ozsváth
Stephan Ozsváth sitzt in Wien fest, weil Corona verhindert, dass er seinem Radiojob in Berlin nachgehen kann. Im Gespräch mit Holger berichtet er, wie das Leben in Wien sich in der Krise gestaltet und was er von der Politik von Bundeskanzler Kurz hält.
|
0:21:24
|
|
13. März 2020 18:30
|
Politik in Zeiten von Corona: Eine Hand wäscht die andere
Ja, Corona, klar, aber wir haben euch außerdem die aktuellen Entwicklungen an der griechischen Grenze, Neues von Putin, Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz, Weinstein und Woody Allen, 5 gute Nachrichten und viele andere Themen mitgebracht!
|
1:14:37
|
|
6. März 2020 19:04
|
Europa schafft sich ab.
An seinen Außengrenzen zeigt Europa gerade sein wahres Gesicht. Wir sprechen deswegen ausführlich über die Gewalt in Griechenland, den EU-Türkei-Deal, rechtliche und moralische Aspekte. Außerdem: Corona, DeutschlandTrend, Housing First, Afghanistan u.v.m.
|
1:22:09
|
|
28. Februar 2020 16:57
|
Verfassungsschutz, Corona und viele Tipps für die Pandemie
Zum Fall der Gruppe S. gibt es Neuigkeiten, die kein gutes Licht auf die Arbeit des Verfassungsschutzes werfen; Corona in Deutschland - was zu tun ist; Schluss mit CDU-Berichten; Debatte über Täter-"Nationalität" und Sham Jaff zu Südsudan.
|
1:08:51
|
|
28. Februar 2020 16:45
|
Corona – Was ist zu tun? Interview mit Lars Fischer
Im Interview mit Holger erzählt Lars Fischer, was jetzt wichtig ist.
|
0:13:06
|
|
21. Februar 2020 17:47
|
Rechter Terror - Rassismus tötet
Nach einem kurzen Update zur Lage in Thüringen, befassen wir uns ausführlich mit Rassismus und dem darauf aufbauenden rechten Terror in Deutschland. Außerdem: Neues aus UK, Rundfunkbeitrag, Sicherheitskonferenz und Huawei.
|
1:33:33
|
|
21. Februar 2020 17:30
|
„Wäre es ein Weißer, hätte man möglicherweise anders gehandelt“ – Interview mit Markus Thiele
Im interview erzählt Autor und Rechtsanwalt Dr. Markus Thiele, wieso ihn dieser Fall Oury Jalloh so sehr beschäftigt, welche Denkaufgabe er seinen Leser*innen mitgeben möchte und warum ihm die Entwicklungen in unserer Gesellschaft große Sorgen machen.
|
0:24:37
|
|
14. Februar 2020 17:57
|
Thüringen-Hangover: Lindner, Merz, AKK und Hufeisen
Nach der Wahl in Thüringen sehen alle ganz schön fertig aus, insbesondere FDP & CDU haben schonmal frischer gewirkt. Was nun? Wo stehen die beiden Parteien und was ist mit der Linken? Außerdem: Wahl in Irland, Donald Trump, Weinbau & Urlaub in Deutschland
|
1:11:17
|
|
7. Februar 2020 16:50
|
Ministerpräsident Kemmerich von Thüringen und andere Kuriositäten
Es ist gerade mal zwei Tage her, da wurde Thomas Kemmerich von der FDP (5 %) mit Stimmen der AfD zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Seitdem war eine Menge los. Außerdem: Semperopernballdesaster, DeutschlandTrend, #whlw & Julian Assange.
|
1:04:57
|
|
7. Februar 2020 16:49
|
Interviews mit Andreas Püttmann, Ulli Sondermann-Becker und Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Die Interviews, die Holger mit Andreas Püttmann, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Ulli Sondermann-Becker geführt hat - Thema: Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen - in voller Länge.
|
0:18:40
|
|
31. Januar 2020 17:05
|
Brexit, Nahost, Coronavirus, Bauernmilliarde, Mieten
Diese Woche: Frankreich schafft die Bonpflicht ab; Coronavirus vs. Menschenrechte in China; der Brexit ist da; Donald Trumps Nahost-Plan; Unterstützung aus Aserbaidschan; Forschung zur Mindestlohnpanik; die Bauernmilliarde; Mieten und Immobilien.
|
1:09:10
|
|
24. Januar 2020 17:12
|
Heuschrecken, Blackrock, Miracoli, Myanmar und Griechenland
Heuschreckenplage in Ostafrika, "Wir haben's satt vs. Landwirte - ein Interview; Blackrock thematisiert Klima, Mogelpackung Miracoli, Myanmar muss Rohingya schützen; Generalstreik auf griechischen Inseln und Erdogans Außenpolitik.
|
1:06:00
|
|
24. Januar 2020 16:39
|
Quo vadis Landwirtschaft? – Interview mit Dr. Frank Ewert
Landwirte gegen "Wir haben es satt" - im Moment scheint es eine gewisse Entfremdung zwischen Verbrauchern und Erzeugern zu geben. Im Interview erklärt Prof. Dr. Frank Ewert vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. was jetzt passieren muss.
|
0:31:29
|
|
17. Januar 2020 18:38
|
Organspende, Putin und die Neue Seidenstraße
Der Bundestag hat sich gegen die Widerspruchslösung beim Thema Organspende entschlossen, Markus Söder macht einen dynamischen Eindruck (auf Holger), Putin plant 2024, die Neue Seidenstraße bringt europäischen Firmen wenig + Meinung zur "Klarnamenspflicht"
|
1:06:51
|
|
10. Januar 2020 18:29
|
Krieg im Nahen Osten, Proteste in Indien und Fridays 4 Future wirkt
Frankreich stoppt Ausbau der Atomkraft, Eskalation zwischen Iran und USA (und die Folgen), Proteste in Indien, der Libyen-Krieg, Neues vom Brexit, China und die E-Autos, FfF wirkt (vielleicht), der Öffentliche Dienst sucht Leute, Hörtipps und Lesetipps.
|
1:14:01
|
|
10. Januar 2020 18:28
|
Agnieszka Brugger über die Krise zwischen Iran und USA und die möglichen Folgen
Agnieszka Brugger ist Bundestagsabgeordnete für die Grünen und sitzt seit 2009 im Verteidigungsausschuss. Sie berichtet, was die Tötung von Qasem Suleimani für die Stabilität des Nahen Ostens bedeutet und was nun außenpolitisch zu tun ist.
|
0:19:24
|
|
3. Januar 2020 16:53
|
Polizeigewerkschaft Schießmichtot
Das Jahrzehnt beginnt mit einem Polizei-Hoax in Connewitz, einer großen Frage was die Klimakrise und die Nutzung von Atomkraft zur Lösung angeht, mit Kim Jong Uns gebrochenem Versprechen, Protesten in Hongkong und neuen geltenden Gesetzen.
|
0:59:47
|
|
27. Dezember 2019 17:34
|
Brechdurchfall, Bonpflicht, Böllerverbot, Boris und Bratkartoffeln
Das Jahresende ist gesundheitsbedingt beschwerlich, wir raufen und trotzdem für eine Sendung zusammen, in der es um Donald Trump, Robert Habeck, Boris Johnson, die Bonpflicht, das Böllerverbot, das Demokratiefestival 2020 und vieles mehr geht.
|
1:01:01
|
|
20. Dezember 2019 19:45
|
Greta, Maut, Urstbekistan
Diese Woche: Greta Thunbergs schockierende Zugfahrt, Robert Möritz aus der CDU ausgetreten, die Klimakonferenz ohne großen Wurf, Bahn und Maut, Rapper verliert gegen den BR, Pakistans Ex-Präsident zum Tode verurteilt und Land des Jahres 2019: Usbekistan.
|
1:15:17
|
|
13. Dezember 2019 17:54
|
Der alte weiße Mann ist eine Geisteshandlung
Die Briten haben den Tories eine absolute Mehrheit im Parlament beschert, die Deutschen wollen die Vermögenssteuer zurück, Aluminium in Deos ist ungefährlich, Zustand von SPD und CDU, Muslime in Indien und mehr Leute brauchen die Tafeln.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
6. Dezember 2019 13:47
|
#224. Das Kapital ist ein scheues Reh!
Der Blick geht nach Frankreich, wo seit Oktober eine Bürgerversammlung sozial gerechte Lösungen für die Klimakrise ausarbeitet und ganz akut aber wieder Generalstreik ist. Das Umweltbundesamt wird konkret: Was verkehrspolitisch passieren muss.
|
0:51:22
|
|
29. November 2019 16:41
|
#223. Rumopfern mit Rechts
Neues aus Bolivien, Hongkong und Großbritannien; Bürgerrat übergibt erstes Gutachten an Schäuble, Klimaschutz in Deutschland und Irland; Bauernproteste, Steueroasen und Datenverluste; Donald Trump, World Migration Report und vieles mehr...
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
22. November 2019 18:15
|
#222. Besser schlafen mit Holger
In dieser Folge: was auf dem CDU-Parteitag abgestimmt wird, Debatte um Huawei, die Lage in Hongkong und Dokumente über die Uiguren in Xinjiang, ein Blick nach Bolivien, Proteste im Iran, Boykott-Aufruf der AfD und historische Schlafforschung.
|
1:09:45
|
|
15. November 2019 16:09
|
#221. Hongkong, Tesla, Grundrente
Die Grundrente kommt und das ist gut, aber noch nicht gut genug. Warum? Ein Blick in die Niederlande hilft. Außerdem: Sparen und Kredite; Zukunft der UN; Tesla nahe Berlin?; Abstandsregeln für Windräder und ein bisschen Donald Trump.
|
0:58:01
|
|
8. November 2019 15:00
|
#220. Die Sendung für mehr Meinungsfreiheit!
In dieser Folge: Nachklapp Thüringen, FDP im neuen Landtag; Ziemiak gegen Nazis; Zwickau gedenkt ohne Opfer-Angehörige; Autogipfel im Kanzlerinnenamt; Hartz-IV-Sanktionen; USA gegen Klimaschutz; Neues aus Chile und gute Nachrichten aus der Forschung!
|
0:54:37
|
|
8. November 2019 14:59
|
Interview zur Lage in Chile mit Steffi Hornung
Steffi Hornung lebt seit anderthalb Jahren in Santiago de Chile, arbeitet, lebt dort seit Mai 2018. Und sie berichtet, wie die Lage dort gerade ist, ob sie ihre Koffer schon gepackt hat und was sie sich für das Heimatland ihrer Wahl erhofft.
|
0:29:19
|
|
1. November 2019 16:17
|
#219. Die CDU hat nichts zu bieten, außer der Illusion von Stabilität
In dieser Folge geht es um Thüringen, die CDU, den Weltspartag, Carola Racketes Auftrag an die letzte Generation, die (vorerst) gescheiterte Klimaklage und die Uiguren.
|
1:04:22
|
|
1. November 2019 15:48
|
Carola Rackete: Handeln statt Hoffen
|
0:53:59
|
|
25. Oktober 2019 17:44
|
#218. Bauernproteste, AKK zu Syrien und Landtagswahl in Thüringen
Die Landtagswahl in Thüringen findet seltsam wenige politische Beachtung, die Bauernproteste umso mehr, aber wie sind diese einzuordnen? Außerdem: Was ist in Syrien grade los und wie geht es weiter? Warum gibt es in Chile so heftige Proteste und Brexit.
|
1:01:53
|
|
18. Oktober 2019 16:31
|
#217. Kein Tempolimit, aber Waffen für die Türkei
Der Krieg in Nordsyrien wurde maßgeblich durch Wegsehen sowie durch deutsche Waffenexporte möglich - und durch die unfassbare Dummheit eines einzelnen Mannes: Donald Trump. Weitere Themen: Brexit-Deal, Proteste in Bolivien und "wir sind der Osten".
|
0:52:09
|
|
11. Oktober 2019 15:21
|
#216. Halle, Syrien und der Friedensnobelpreis
In dieser Woche ist viel passiert, auch viel schlimmes. Wir sprechen über den rechtsextremistischen Anschlag in Halle, über den Einmarsch des türkischen Militärs in Syrien, über Armut und Ostdeutsche, den Friedensnobelpreis und die UN.
|
1:15:22
|
|
4. Oktober 2019 17:55
|
#215. Die, in der Holger patriotisch wird
Außerdem: Eine Predigt an die Ostdeutschen, ein paar Nachträge, ein Blick mit Sham Jaff nach Indonesien, ein Rant über Heuchlerei über Armut, Eliten-Bashing dekonstruiert und Kurzarbeit bei Opel.
|
1:18:47
|
|
27. September 2019 17:26
|
#214. Sozialer Ausgleich mein Arsch!
Ein paar Worte zum Klimapaket, ein paar Worte über Postwachstum, Nachträge zu den "Killermücken" und Franco, Gretas Rede vor den U.N., Klimaklagen der Fridays 4 Future, Neues vom Brexit, Impeachment in den USA und zwei richtig schöne Nachrichten.
|
0:53:25
|
|
20. September 2019 19:22
|
#213. Klima, Kapitalismus, Koalitionsspitzen
Kurz vor der Demo haben wir über die Demo gesprochen, über das Klimakabinett orakelt und uns durchgelesen, wie die Financial Times den Reset des Kapitalismus' plant. Außerdem: Holgers Begeisterung für ein SPD-Kandidatenduo und andere gute Nachrichten.
|
0:51:38
|
|
13. September 2019 18:10
|
#212. Also mein SUV verbraucht nur 7 Liter!
Holger hat sich anlässlich der IAA in Frankfurt viele Gedanken über die Zukunft des Autos gemacht und natürlich reden wir auch über SUVs. Außerdem sprechen wir über die Türkeiberichterstattung: Urteilen wir zu negativ über Erdogan und Co.?
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
6. September 2019 17:33
|
#211. Die Sendung mit dem Kant
Einer neuer DeutschlandTrend plus Politbarometer blickt den Deutschen ins politische Herz, die Klimakrise ist schlimmer, als gedacht, was ist eigentlich "Mitte" und was "bürgerlich"? Und: Was will Erdogan?
|
1:10:37
|
|
6. September 2019 17:32
|
„Das ist eine Rechnung, die die Verdrängung der Mieter*innen mit einkalkuliert hat“ – Interview mit Andrej Holm
Der Stadt- und Regionalsoziologe Andrej Holm von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt das Problem mit Gentrifizierung, begegnet Kritik am Berliner Mietendeckel und übt selbst Kritik an den bislang bekannten Entwürfen.
|
0:41:33
|
|
30. August 2019 16:49
|
#210. Wir werden nicht ersticken, aber… Sozialismus!
Zu den Amazonas-Bränden gibt es noch sehr viel zu sagen - also reden wir über Nachrichtenagenturen, Mythen, Whataboutism, Sojaanbau & Sauerstoff. Außerdem: Was der Mietendeckel bringen wird, warum die Vermögenssteuer sinnvoll sein könnte, Italien & Brexit
|
1:19:37
|
|
23. August 2019 16:59
|
#209. Es ist nix so heiß wie es gegessen wird
Über Greta, den Regenwald, den toten Gletscher, das paneuropäische Picknick, Bio-Kerosin, die Friedliche Revolution und ihre Folgen, Proteste in Hongkong, Teilhabe, Kaufkraft und die Kosten des Straßenverkehrs.
|
0:53:41
|
|
16. August 2019 18:05
|
#208. Spielt doch mal lieber eine (feine Lach-) Musik!
In dieser Woche: Greta hätte fliegen können, die Erste Klasse abschaffen?, Angriff auf Moschee in Oslo, unredlich den Soli abschaffen, neue Straßenverkehrsordnung, Schwan und die SPD, Streik in Portugal.
|
0:57:08
|
|
9. August 2019 18:58
|
#207. Jan Fleischsteuer und der König der Schweine
Nach El Paso; Rechtsradikalismus in Deutschland; Rassismus bei Schalke; Bärtierchen auf dem Mond; Ende der Autonomie in Kaschmir; Zusammenfassung des IPCC-Berichts; Dixie-News und andere Schweinereien.
|
1:10:39
|
|
9. August 2019 18:00
|
Interview mit Matthias Quent: Deutschland rechts außen
Matthias Quent, 1986 geboren und aufgewachsen in Thüringen, ist Soziologe und profilierter Rechtsextremismusforscher. Er ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) der Amadeu Antonio Stiftung in Jena.
|
1:08:36
|
|
2. August 2019 16:17
|
#206. Christian Lindners ACME CO2-Staubsauger
Reisen mit Interrail, Klimaschutz in Deutschland, Proteste in Russland, 350 Millionen Bäume in Äthiopien, Energiewende bis 2050, Ostdeutsche unzufrieden und Strategien der CSU.
|
1:03:55
|
|
26. Juli 2019 20:27
|
#205. Elitäres Gebrabbel
Wir reden über Hitze, Demokratie, Klimakatastrophe, #SCHWEINEFLEISCH, das kommende Aufrüsten, Rechter Terror, Verstorbene, lustige Twitter-Accounts und ein Donald-Schmankerl.
|
1:06:17
|
|
26. Juli 2019 20:23
|
Populismus bändigen durch Verantwortung – Interview mit Marina Weisband
Marina Weisband ist Diplom-Psychologin und arbeitet in der Politischen Bildung. Bekannt wurde sie als politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie spricht über Liquid Democracy, Populismus und die Zukunft der Demokratie.
|
0:34:12
|
|
19. Juli 2019 16:50
|
#204. Frederic Rudolph über die Zukunft der Mobilität
Dr. Frederic Rudolph vom Wuppertal Institut beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Analyse von Verkehr und Wegen, diesen für eine klima- und menschenfreundliche Zukunft fit zu machen.
|
0:47:07
|
|
12. Juli 2019 16:00
|
#203. Andreas Oschlies über Climate Engineering
Andreas Oschlies plädiert dafür, dass wir beginnen, CO2 als Müll zu sehen und uns um dessen Entsorgung und Vermeidung zu kümmern.
|
0:47:45
|
|
5. Juli 2019 16:00
|
#202. Gesellschaftliche Diskurse mit Clara Herdeanu
Clara Herdeanu ist Linguistin und Kommunikationsexpertin, ihr Forschungsfeld ist das Spannungsverhältnis von Sprache, Macht und Medien und in ihrer Doktorarbeit hat sich damit befasst, wie durch Sprache in den Medien Weltbilder konstituiert werden.
|
0:59:52
|
|
28. Juni 2019 16:00
|
#201. Claudia Kemfert über die Energiewende (Sommerinterview)
Claudia Kemfert ist Energieökonomin, Professorin an der Hertie School of Governance und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Thema seit vielen Jahren ist die Energiewende.
|
1:18:36
|
|
21. Juni 2019 17:10
|
#200. Nazis, Klimakatastrophe und Pflegenotstand – eine Woche voller schlechte-Laune-Themen
In dieser Woche gab es viele Themen, die uns schlechte Laune gemacht haben: Wie über und mit Nazis geredet wird, dass wir der Klimakatastrophe näher sind als gedacht und dass wir die Pflege extrem mies bezahlen. Dennoch sollt ihr auch mal lachen.
|
0:56:08
|
|
14. Juni 2019 17:39
|
#199. In einer modernen Tyrannei hätte es das nicht gegeben!
Kükenschreddern, Werbung für Abtreibung, Hongkong, deutsche Citizen's Assembly, Grundrente, Fusionsgedanken, Emanzipation, LGBTI-Rechte weltweit, Freundschaft und verdorrte Bäume.
|
0:56:38
|
|
7. Juni 2019 17:57
|
Interview: Wie gelingt die Transformation des deutschen Energiebedarfs?
Klimapolitik - was geht wirklich, was geht nicht? Prof. Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE hat schon 2015 eine Studie zu dieser Frage geleitet.
|
0:18:09
|
|
7. Juni 2019 17:55
|
#198. Das Sterben der SPD und was sie retten könnte
Die Grünen erstmals vor der CDU/CSU, Andrea Nahles hinterlässt eine ratlose SPD, für die Katrin eine Idee hätte und Holger bestellt einen sicheren Listenplatz bei den Grünen. Außerdem: Proteste im Sudan, Kriminalität und der Tod von Walter Lübcke.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
31. Mai 2019 17:51
|
#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯
Nach der Wahl ein paar Einordnungen, Analysen und Kommentare; Klimakabinett; Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuss; Volkswagen E-Offensive; Rechtsextreme erkennen; Südafrika; Staatsanwälte; Transgender und Aldi Nord.
|
1:02:04
|
|
24. Mai 2019 21:59
|
#196. Der Wochendämmerung wurde ein geheimes Video zugespielt
Eine Woche voller Videos, die die Politik in Deutschland, Österreich und ach: Europa durcheinander brachten; Wahlen in Indien und Australien, neues vom Brexit, Maduro und von Trump, Hörempfehlungen und: Kompostieren statt bestatten.
|
0:54:34
|
|
17. Mai 2019 17:52
|
#195. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen
In dieser Woche: Wiglaf Droste ist tot und hinterlässt zeitlose Gedanken; Steve Bannon mischt sich in europäische Wahlkämpfe ein; Klimadialoge, DeutschlandTrend und mehr Geld für Bildung, sowie Abtreibung in Alabama.
|
1:10:33
|
|
10. Mai 2019 17:05
|
#194. Wie der BER am seidenen Dübel hängt oder es Freibier für alle gibt
In dieser Woche: Sascha Lobo redet sich ob der CDU in Rage; der BER und die Dübel, das Säbelrasseln um den Iran, der liebe "Spionage"-Wal, Facebook zerschlagen und eine Außensicht auf unsere Flüchtlingspolitik.
|
1:02:51
|
|
3. Mai 2019 18:35
|
#193. Seid ihr Untertanen oder Bürger?
Europarat und Europäischer Rat - wisst ihr alle, was davon was ist? Seid ihr Untertanen oder Bürger? Kevin Kühnert jedenfalls ist ein Querkopf und alle kriegen Schnappatmung - warum seine Ideen gar nicht schlecht sind. Außerdem: Klimanotstand und Steuern.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
26. April 2019 17:51
|
#192. Ich muss das weglachen, sonst werde ich wahnsinnig
In dieser Woche: Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidung in deutschen Medien, Trockenheit, Mitte-Studie, whlw zu Saudischen Exekutionen, Panama Papers und Verlosung.
|
1:07:26
|
|
19. April 2019 17:55
|
#191. Die rote Gefahr!
Verschiedene Perspektiven auf Notre Dame, warum ein Untersuchungsausschuss zur Treuhand gut wäre, wie ziviler Ungehorsam geht, Menstruieren in Wales, der Mueller-Report, Trends aus D, Sucht.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
12. April 2019 18:18
|
#190. Vergesellschaftung ist nicht gleich Sozialismus
Vergesellschaftung, vulgo Enteignungen von Immobilen-Haien; Alexa, Brexit, Polizei. Und: In ihrer neuen Kolumne "what happened last week" berichtet Jam Shaff vom Völkermord in Ruanda + Wie müssten wir mit China umgehen, wenn wir #niewieder ernst meinten?
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
5. April 2019 18:06
|
Interview mit Herbert Renz-Polster
Der Kinderarzt Herbert Renz-Polster betrachtet die Folgen von Kindheits-Erlebnissen für die politische Gesinnung der späteren Erwachsenen. »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden«
|
0:32:16
|
|
5. April 2019 17:47
|
#189. Die AfD ist keine normale Partei
Rechte Gesinnung, rechte Parteien, Europawahl, Brexit, Algerien, DeutschlandTrend, Ende des Aufschwungs, Slowakei und Türkei.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
29. März 2019 18:21
|
#188. Angela Merkel ist keine Klimakanzlerin ¯\_(ツ)_/¯
Die Geschichte des Slut-Shamings begann mit dem "Fahrrad-Gesicht". Außerdem: Robert Muellers Report, Neues aus Algerien, die Seenotrettung der EU wird eingestellt, Nachrichten aus dem EU-Parlament und: Werden wir wirklich immer dümmer?
|
0:59:27
|
|
22. März 2019 16:25
|
#187. Uploadfilter? – Kennichnich
Ausführliche Auseinandersetzung mit Christchurch und dem Umgang der Medien mit Täter und Aufmerksamkeitsökonomie; der neue DeutschlandTrend, das rechte Netzwerk in der Bundeswehr, Streit um die Golanhöhlen, Neue Seidenstraße, Brexit, Cum-Ex-Whistleblower.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
15. März 2019 17:15
|
#186. Für eine Zukunft mit Olivenöl!
Die Sendung wurde am Donnerstagabend aufgenommen, daher finden die Ereignisse in Christchurch noch keine Berücksichtigung. Die Themen sind Brexit, Venezuela, Algerien, Klimawandel, DeutschlandTrend und Armut.
|
0:51:40
|
|
8. März 2019 18:57
|
#185. Frauen, Umwelt, Karneval
Katrin streikt. Alles weitere folgt in den kommenden Tagen. Aber Sendung gibt es schonmal.
|
1:04:47
|
|
1. März 2019 18:07
|
#184. Man sollte keine gebrauchten Möpse kaufen
In einem langen Referat erklärt Holger die Teile des Indien-Pakistan-Konflikts, die er selbst verstanden hat; Katrin blickt in ihrer Kurzstrecke derweil nach Hanoi, London und Ahlen; Außerdem: Maklergebühren und gepfändete Möpse
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
22. Februar 2019 16:30
|
#183. Brauchen wir die SPD noch?
In dieser Woche geht's um Merkels Rede, den Grünanstrich der SPD, Bernie Sanders, Mieten in Großstädten und das blöde Baukindergeld, Rüstungsexporte und Schweinsteigers Glücksspielwerbung.
|
0:48:09
|
|
15. Februar 2019 17:59
|
#182. Quo vadis Iran?
In dieser Woche blicken wir 20 Jahre zurück auf alte Versprechen der Bahn: Wurden sie eingehalten? Außerdem: Sozialstaatskonzept der SPD und die CDU im Stuhlkreis; es gibt neues von Spahn, Trump und May, Altmeier will US-Gas und Bier auf Wein.
|
0:49:44
|
|
8. Februar 2019 16:22
|
#181. Der besondere Platz in der Hölle
Eine nachrichtenreiche Woche: Ein CSU-Minister, der nicht verkackt, twitter enttäuscht, Platz in der Hölle, Klima-Nachrichten auf einen Blick, BGE statt Braunkohle, der Love-Parade-Prozess, Fakten zu Nord Stream 2, Vereinbarkeitsrichtlinie, soziale SPD
|
0:51:42
|
|
1. Februar 2019 17:43
|
#180. Politik gegen die Schwächsten
Wir lösen den Fachkräftemangel auf besonders friedliche Weise. Außerdem: Nachhilfe für EuropäerInnen zur Situation in Kolumbien, Neues vom Tempolimit- und vom Diesel-Streit, Transparenz für Europa und Frauen in die Parlamente!
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
25. Januar 2019 14:11
|
#179. Grütze-Detektor-Schulung am Beispiel Lungenärzte
In dieser Woche: Migrationsforschung, googlefreies FairPhonse, 100 Lungenärzte erzählen Grütze, Gelbwesten, Kolumbien, Venezuela, Ukraine, Fragen an die Hörschaft, Demoaufrufe und Dirk Rossmanns Geheimnis.
|
1:10:03
|
|
18. Januar 2019 15:42
|
#178. Holgers neues Fmartphone
Mit 100 Frauenwahlrecht ist es nicht getan; das googlefreie Smartphone ist nicht so einfach wie gedacht; es gibt einen neuen Märchen-Erzähler im Journalismus; das Europaparlament ärgert Ungarn und Polen; Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland...
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
11. Januar 2019 16:49
|
#177. Wir sind alle nicht normal!
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
4. Januar 2019 17:46
|
#176. Was macht die Koalition eigentlich von Beruf?
Warum sehen wir den Mond immer von hinten? Was steckt hinter dem Zahnspangenvorstoß? Wieso reden die Medien so viel über Amberg und so ganz anders über Bottrop? Und was macht die GroKo eigentlich von Beruf? - 2019 startet mit vielen Fragen.
|
1:03:02
|
|
28. Dezember 2018 21:30
|
#175. Die #35C3-Vollversammlung zur Entlastung des Jahres 2018
Das Jahr neigt sich dem Ende - aber lassen wir es einfach so davonkommen? Wir berufen die Vollversammlung des #35C3 ein und lassen das Jahr Rechenschaft abgeben. Wird es, nach allem, was passiert ist, entlastet?
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
21. Dezember 2018 17:25
|
#174. Relotius Leviosa!
Der Blick nach Osteuropa; der Blick in die Medienlandschaft und der Blick in die deutsche Innenpolitik - auch wenige Tage vor Weihnachten ist ne Menge los gewesen. Von AfD-Cola bis Relotius ist für jeden Humor was passendes dabei.
|
0:54:55
|
|
14. Dezember 2018 15:58
|
#173. Bildet Antennen für faule Geschichten
In dieser Woche gibt es einen Nachklapp zur Ferkelkastration, eine weitere Studie zu Antisemitismus in Europa, Empörung über den faulen 219a-Kompromiss und einen Blick übern Teich in die aktuellen Geschehnisse rund um Sonderermittler Muellers Anklagen.
|
0:43:46
|
|
14. Dezember 2018 15:54
|
Interview mit Tierärztin Nadine Henke über Ferkelkastration und artgerechte Tierhaltung
Im kompletten Interview mit Nadine Henke, das ihr hier nachhören könnt, erzählt sie neben der Ferkelkastration auch, wie sie zu artgerechter Tierhaltung steht und welche Zukunft die Verbraucherinformation haben könnte.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
7. Dezember 2018 19:16
|
#172. Der Spahn, die Ferkel und die Hamas
In dieser Woche geht um neue Klimastudien, was das Klima wirklich schützen würde, warum Holger inzwischen eine klare Haltung zu Merz hat, der neue DeutschlandTrend und ein bisschen Hintergrund zur Hamas.
|
0:58:11
|
|
30. November 2018 17:43
|
#171. Länder zu besetzen ist nicht mehr so modern
Der G20-Gipfel musste ohne Angela Merkel starten und Donald Trump beschloss, dass ein Treffen mit Wladimir Putin grade nicht so gut kommt - also sagte er über twitter ab. Ansonsten lohnt ein Blick nach China: Wie positioniert sich sie Weltmacht?
|
0:53:17
|
|
23. November 2018 18:25
|
#170. Wir sind so populistisch wie Angela Merkel
In dieser Woche: Friedrich Merz und Jens Spahn preschen populistisch vor - aber wie populistisch sind wir eigentlich selbst? - Wir machen das Quiz! Außerdem: Holger erklärt den neuen Steuerbetrug und Katrin erinnert an den Euromaidan.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
16. November 2018 17:44
|
#169. Ist es möglich, Politik gegen die Reichen zu machen?
Über das Debattencamp der SPD, eine Seehofer-Wette, Sicherung ohne Zwang, Showdown beim Brexit, die Arbeit von Journalist_innen, warum Unterwäsche keine Einladung zum Sex ist - niemals und: der neue Maßen-Fanclub innerhalb der CDU-Bundestagsfraktion.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
9. November 2018 16:57
|
#168. Nahles, Lauer, Besserwisser
Die Midterms in den USA und der immer aggressiver werdende Donald Trump; die Ferkelkastration, der Bankenstresstest; über Rechte reden.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
2. November 2018 16:55
|
#167. Ein Wunschzettel an Angela Merkel
Was wir uns auf ihre letzten Tage von Angela Merkel wünschen (mit Mitmachoption!) und wie die Musterfeststellungsklage wirklich funktioniert.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
26. Oktober 2018 19:05
|
#166. Nuttige Nudeln
Das Bauhaus beugt sich dem rechten Mob, Brasilien wählt vielleicht einen Faschisten und emanzipierte Frauen saufen wie die Männers.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
19. Oktober 2018 16:32
|
#165. Die, in der Holger sich über die Briten echauffiert
In dieser Folge lässt Holger Brexit-Frust ab, wir sprechen mit Christina Zech über die mögliche Zukunft für eine friedliche und ökologisch nachhaltige Welt und wir schaffen es wie immer, gute Nachrichten wie #unteilbar mit schlechten zu konterkarieren.
|
1:04:21
|
|
19. Oktober 2018 16:30
|
Interview mit Christina Zech: Wie Weltsalons die Herausforderungen der Zukunft angehen
Christina Zech ist Politologin, Gründerin und Präsidentin der Connect Worlds Association mit Sitz in Zürich. In dieser Funktion lädt die gebürtige Süddeutsche regelmäßig zum Weltsalon.
|
0:17:08
|
|
12. Oktober 2018 18:12
|
#164. Zurückrudern wie der Gauland
Interviews mit Katharina Nocun (über DSGVO) und Stella Hindemith (20 Jahre Paulskirchenrede); ein neuer DeutschlandTrend fragt die Haltung der Deutschen zur Klimakrise ab und im Buchtipp: Was Bob Woodward über die Präsidentschaft Donald Trumps geschrieben hat.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
12. Oktober 2018 18:08
|
Bonus Episode: Datenschutz nach der DSGVO – Katharina Nocun im Interview
Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin. Sie leitete bundesweit Kampagnen zum Schutz der Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband, Mehr Demokratie e.V. und viele andere.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
5. Oktober 2018 15:55
|
#163. Ich bin nicht privilegiert, sondern normal!
Das gute Leben - Paul lebt es! Wir haben Paul in Hamburg besucht. Außerdem: Brett Kavanaugh, Absturz der CSU, Neues zum Normalitarismus, was sind Freie Wähler? Einigung im Diesel-Streit, neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Emanzipation, Social Scoring.
|
0:59:54
|
|
28. September 2018 14:12
|
#162. Die Merkeldämmerung
Volker Kauder abgewählt. Erdogans Staatsbesuch. Wohnungsgipfel. Rechtsextremismus. EU und Iran. Donald Trump. Kickels Medienumgang. Zweites Brexit-Referendum.
|
1:25:51
|
|
21. September 2018 17:43
|
#161. Die, in der Holger prophezeit
die Vulkanier kommen 2063
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
14. September 2018 13:35
|
#160. Das ist so wegen Hitler
Chemnitz und Hambacher Forst - Äpfel mit Birnen? Neue Bürgerbewegung. EU gegen Autokratie Ungarns. Die Wahl zum Schwedischen Reichstag. Irre Sicherheitsberater. Zu viel Optimismus. Erdogans Geiseln. Hitlers Erbe in unseren Köpfen.
|
0:51:29
|
|
7. September 2018 14:03
|
#159. Haben Sie Vertrauen in die Bundesregierung?
Auch diese Woche schauen wir wieder nach Chemnitz. Zuvor gibt es aber einen neuen DeutschlandTrend. Der zeigt: Weite Teile der Ostdeutschen haben kein Vertrauen in die staatlichen Institutionen. Gibt es da einen Zusammenhang zum Erstarken der Rechten?
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
31. August 2018 12:05
|
#158. Harry Potter lesen in Chemnitz
John McCain ist auch nach seinem Tod noch gemein zu Trump; in Chemnitz konnten die Nazis machen, was sie wollten; stellt die Zeit um!; zu wenig Sand am Meer; vergesst Griechenland nicht; 20 Jahre Harry Potter in Deutschland; Weisheiten vom Wirt.
|
0:58:48
|
|
24. August 2018 14:21
|
#157. „Die Pressefreiheit ist in Sachsen eingeschränkt“
Wir danken für euren erhellenden Input und sprechen über Landwirtschaft; außerdem: #Pegizei in Sachsen, der kleine Deutschlandtrend, Studie über AfD-Anhänger, Rentenrant, es rumpelt in den USA und Kim Jong Bumm.
|
0:54:18
|
|
17. August 2018 17:31
|
#156. tl;dh: Fair zu leben ist scheiße anstrengend
Es geht wieder um faires Fliegen, arme Leute, Klimaskeptiker, die Zukunft unserer Kinder, Sozialpolitik, das Große Ganze, die neoliberale Denke und unseren ganz alltäglichen Rassismus.
|
1:14:00
|
|
10. August 2018 17:21
|
#155. Wir haben noch zwei Jahre
Selbstkritik zu Holgers Selbstexperiment, ein Rant übers Billigfliegenwollen, ein Interview über die drohende Heißzeit, ein soziales Urteil und Antineoliberale Reformen in Italien (das gar nicht so arm ist).
|
0:53:35
|
|
3. August 2018 16:54
|
#154. Mindblowing: @realDonaldTrump ist gar nicht der Präsident der USA!
Ist in deiner Stadt #DayOrange? - Finde es raus und pack deine (orangenen) Sachen - die Seenotretter unterstützen! Außerdem: Mal wieder ein Blick in die USA & Deutschlandtrend.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
27. Juli 2018 13:26
|
#153. Teile der CSU haben den Anschluss verloren, aber wir Anständigen sind die Mehrheit #ausgehetzt
Holger lässt sich von seiner Hausvolkswirtin Hannah die Inflation und die Zinsen in der Türkei erklären. Wir diskutieren kurz den Fall Özil um schnell mit Naika Foroutan anpackend in die Zukunft zu blicken. Außerdem: Frieden zwischen Äthiopien und Eritrea
|
0:51:19
|
|
20. Juli 2018 10:55
|
#152. „Diese Kluft scheint mir kaum noch überbrückbar“ – Interview mit Herfried Münkler
Der Politikwissenschaftler im Interview zur wirklichen Krise in Deutschland, die sich weniger um Geflüchtete, als um die Volksparteien und ihre Zerfaserung dreht - aber auch um das Verschwinden von "rechts" und "links". Was tun, Herr Münkler?
|
0:45:26
|
|
13. Juli 2018 16:44
|
#151. Ende des NSU-Prozesses: Die Akten hat der Hund gefressen!
In dieser Woche geht es natürlich um den NSU-Prozess, um Seehofer und Rodrigo Duterte feiert sein verdientes Show-Comeback.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
6. Juli 2018 16:17
|
#150. Glaubt nicht an die permanente Krise! – starring Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Die, in der Holger die ganze Zeit schlechte Laune hat und zynisch wird - und die mit der Leutheusser-Schnarrenberger.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
29. Juni 2018 13:52
|
#149. Deutschland in der Dauerkrise und der Wahnsinn mit dem Leistungsschutzrecht
Facebook-Paranoia, Horsts Paranoia und wo Frauen auf der Welt wirklich Angst haben müssen - das alles und noch viel mehr in einer neuen Folge der Wochendämmerung.
|
1:05:49
|
|
22. Juni 2018 17:39
|
#148. Die heilige Melania, das Cannabis und das Problem mit den schrumpfenden Kuchen
Wir fassen die unglaublichen Ereignisse in den USA zusammen und lassen uns von einer Mittelalter-Historikerin die Rolle Melania Trumps in der Inszenierung der politischen Debatte erklären und warten auf das Platzen der Kohlenstoff-Blase.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
15. Juni 2018 15:49
|
#147. Kim Jong Trump und der rechte Aufstand einer bayerischen Provinzpartei
In dieser Woche: Wir empfehlen Podcasts zum Treffen zwischen Trump und Kim, um schnell zum Eingemachten der Woche zu kommen: Dem Streit zwischen CDU und ihrer bayerischen Provinzschwester CSU. Zum Schluss: Holgis sehr beherzter Rant zum Fall Susanna.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
8. Juni 2018 12:21
|
#146. Irland, Gauland, Badehose
Katrin und Holger sind in Irland und betrachten die Welt diese Woche durch eine tiefenentspannte Brille.
|
0:45:41
|
|
1. Juni 2018 12:13
|
#145. Antisemitische Schulschwänzer und Irlands Demokratie-Vorteil
Wir tragen nach: Die bunte Proteste in Berlin, der Bildungsbegriff in der Schulschwänzer-Debatte und wer ist Antisemit? Außerdem: Trumps Migrationspolitik wirkt, Irlands Citizens' Assemblys und Erdogans Ende...
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
25. Mai 2018 17:33
|
#144. Alle auf die Straße!
Wir rufen euch auf, auf die Straße nach Berlin zu kommen; wundern uns über AfD-Nachläufer, lachen über den islamischen Kindergarten; erklären BDS; lesen den Koalitionstracker und visionieren Europa.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
18. Mai 2018 15:44
|
#143. Könnten wir den anderen Planeten noch mal sehen?
Wir empfehlen Podcasts und Features, betrachten Deutschlands Trends, sorgen uns um die Frauen in Anker-Zentren, wundern uns beim Bäcker, empören uns über den Hartz-IV-Beschiss der Regierung und wandeln das Klima.
|
1:22:12
|
|
11. Mai 2018 13:57
|
Die, die ausfällt
Leider ist es uns in dieser Woche nicht möglich, euch eine neue Sendung zu präsentieren. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, wenn ihr nächste Woche wieder dabei seid.
|
0:02:17
|
|
4. Mai 2018 11:43
|
#142. Aber das mit der Sonnencreme könnt ihr uns glauben
Wir berichten über Neues zur North Stream 2-Pipeline, hoffen, dass Trump keinen Friedensnobelpreis bekommt, und dass der Iran-Atomdeal nicht fällt, cremen uns dick ein, sind unzufrieden mit dem Organisationsgrad der Arbeitnehmerschaft...
|
0:47:26
|
|
27. April 2018 17:45
|
#141. Die, in der Holger übervorbereitet war
Wir berichten vom Schicksal der Tauben, freuen wir uns über den Frieden auf der koreanischen Halbinsel, über den neuen US-Außenminister nicht so sehr, machen den "Wie negativ siehst du die Welt"-Test, zeigen den Effekt der Panama Papers in Deutschland...
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
20. April 2018 15:35
|
#140. Rechte Würstchen und die Atlantik-Brücke
Wir verstehen, warum Erdogan die Präsi-Wahlen vorzieht, sorgen uns um die Pressefreiheit in Österreich, lesen offene Briefe an Angela Merkel, checken nochmal gründlich die Atlantik-Brücke durch, fordern euch zu Kommentaren über eure Miet-Situation auf...
|
0:51:58
|
|
13. April 2018 20:55
|
#139. Russland, Spahn, Trump – alle bekloppt
Wir würdigen den Kampf der FAU gegen miese Arbeitsbedingungen, drücken der Ukraine die Daumen, dass Merkel nicht nur schwurbelt (Chances are bad), versuchen einen Blick auf die momentane Russland-Debatte (und scheitern dabei kläglich)...
|
0:56:55
|
|
6. April 2018 17:28
|
#138. Sind Ungarn und der Osten einfach in der Pubertät?
Wir tragen korrekte Zahlen zur Shoah nach, gähnen ein wenig über den Deutschlandtrend, stellen ein paar Irrtümer in der Facebook-Debatte richtig, antizipieren die Wahl in Ungarn, erklären kurz den Kontraktualismus und fühlen uns wie in die Falle getappt.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
30. März 2018 18:16
|
#137. Thesen zur „Islamdebatte“, Holgi an Schulen, Stricher im Vatikan und ein Abschluss an der CSI-Universität
Wir buddeln in Katalonien, verwechseln die Slowakei mit Slowenien, denken über ein Jura-Studium nach (um NSU-Opfer zu erfinden), grübeln über Nord Stream 2, lachen über Donald Trump, bekämpfen Antisemitismus und promoten Belgien für den UN-Sicherheitsrat.
|
0:56:59
|
|
23. März 2018 15:19
|
#136. Putin forever, Konservative die keine Nazis sein wollen und das baldige Ende von Hartz IV
In dieser Woche wird nachgetragen, geniest, nach Dänemark geschaut, ein Nashorn betrauert, der Putin beäugt, ein Staatssekretär erwartet, ein Essay umgeschrieben und von Kinderzeichnungen geschwärmt.
|
0:51:25
|
|
16. März 2018 16:30
|
#135. Seehofer, Duterte, Trump, die Pisspolen, Putin und das generische Maskulinum
Trump feuert weiter sein Personal, Putin wird wieder gewählt und die Sparkassen wollen keine Kundinnen. Was kann in so einer Woche aufheitern? - Genau: Irland lässt die Polen abblitzen. Und Mossak Fonseca macht dicht!
|
0:48:08
|
|
9. März 2018 14:36
|
#134. Privilegien sind nicht wie Schokolade
Die Kadda hat ihre Hausaufgaben zu ostreuropäischen Obdachlose in unseren Städten gemacht; der Holgi möchte am internationalen Frauentag auch gerne über Männer reden; es gibt Erkenntnisse über den unbereinigten Gender Pay Gap und die Kopftuchdebatte.
|
0:58:06
|
|
2. März 2018 17:45
|
#133. China ist komisch und der Typ von der Essener Tafel ein Rassist ¯\_(ツ)_/¯
Ein kleiner Nachtrag zum Paragraphen 219a, ein Update zu Venezuela, ein Blick nach China, ein paar Gedanken zur Essener Tafel, die keine Ausländer mehr bedienen will und ein Podcast-Tipp.
|
0:51:04
|
|
23. Februar 2018 16:02
|
#132. Über 219a, die Lage in Syrien und Donald Trump
Wir streiten ein wenig: Über die Armut, über den Konflikt in Syrien und über 219a. Weitere Themen: Venezuela, Fußball und Features im Radio.
|
0:50:16
|
|
16. Februar 2018 16:49
|
#131. Kevin, Sex und SPD
Frohes Neues Jahr! Im Jahr des Hundes "ist die Zeit gekommen, in der Sie den Lohn für Ihre harte Arbeit ernten können"!
|
0:49:32
|
|
9. Februar 2018 14:32
|
#130. Dietmar Gabriel und Kim Jong Bumm im Pentagong
In dieser Woche haben wir Koalitionsverträge gelesen, wollen aber eigentlich lieber nicht drüber reden, tun es aber doch, vor allem über das Baukindergeld und die Zukunft der SPD.
|
1:11:07
|
|
2. Februar 2018 17:25
|
#129. Definiere: Volkspartei und Verdachtsberichterstattung
Ist die SPD eigentlich noch eine "Volkspartei"? Welche Kriterien muss man dafür erfüllen? Und wie verhält es sich mit der Verdachtsberichterstattung im Fall Dieter Wedel durch die ZEIT? Hat Thomas Fischer Recht?
|
0:49:57
|
|
26. Januar 2018 13:28
|
#128. Blockchain! Glyphosat! Fire and Fury!
Neues aus Venezuela und Tunesien; Nachgefragt zu Glyphosat: Was sagt die Wissenschaft, was sagt Lars Fischer und was sagt Susanne Günther, die tatsächlich damit arbeitet? In Ägypten gibt es Wahlen und warum "Fire & Fury" gute Unterhaltung ist.
|
0:54:36
|
|
19. Januar 2018 17:16
|
#127. Geistig fit, aber ohne Regierung
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
12. Januar 2018 14:57
|
#126. Politik per Pappaufsteller – das Zukunftsmodell?
Katrin liefert paar Hintergründe zu den #IranProtests, Holger schaut nach Tunesien und Venezuela, und auch in Deutschland tut sich was: Wirtschaftswachstum hui - Klimaziele pfui. Außerdem: Kostenloser ÖPNV ist zu teuer und China baut ne Seidenstraße.
|
0:47:15
|
|
5. Januar 2018 15:58
|
#125. Über Gender Studies und das Netz-DG
Warum sind Gender Studies besser als ihr Ruf? Wie stehen die Deutschen zur GroKo, zu Neuwahlen und was ist ihr wichtigstes politisches Thema? Wie kann man ohne fossile Rohstoffe fliegen? Und warum ist das NetzDG vielleicht auch besser, als sein Ruf?
|
1:01:31
|
|
29. Dezember 2017 10:25
|
#124. Die Jahresdämmerung – Schönes und Schreckliches aus 2017
Holger hat über 60 Überschriften aus diesem Jahr mitgebracht und Katrin kommentiert. Von der Inauguration Trumps, über #Atomkrieg, bis Katalonien - ein rasendes, schwieriges Jahr. Die Pädagogen würden sagen: Herausfordernd!
|
0:46:17
|
|
22. Dezember 2017 17:52
|
#123. Die, in der Holger Hunger hatte
In dieser Sendung greift Katrin einen Kommentar von mh auf, der die Israel-Palästina-Haltung in diesem Podcast kritisiert hatte. Wir erklären, warum wir Haltung aber sehr wichtig finden und wie die Ukulele vielleicht helfen kann. Außerdem: Österreich.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
15. Dezember 2017 16:51
|
#122. Die mit dem Batman-Experiment
Wie konnte die Pizza UNESCO-Welterbe werden? Wo ist die Bundeswehr überall im Einsatz? Warum hatte Donald eine miese Woche? Und wieso arbeiten Kinder, denen man ein Batman-Kostüm anzieht, besser?
|
0:45:35
|
|
8. Dezember 2017 15:13
|
#121. Trumps Erlass: Jerusalem ist Israels Hauptstadt. Basta.
Das war ein ziemlicher Paukenschlag und jetzt hat die ganze Welt Angst vor der Reaktion der Palästinenser: Trump will die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem umziehen.
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
1. Dezember 2017 18:00
|
#120. Glypho-was zum…?!
Glyphosat-Streit; Jugoslawien-Tribunal und Rückblick; Nationalismen; Europas Marketing-Fail; Schönes
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
|
24. November 2017 15:58
|
#119. Kartoffeln werden umgevolkt!
Gesine Schwan berichtet uns von den progressiven Kräften in Polen und wie es in Zukunft mit Europa weitergehen könnte. Außerdem sind wir sehr nachtragend: Mugabe/Simbabwe, Rohingya, #metoo und Kachelmann. Und am Schluss: Lauter schöne Momente von euch!
|
0:52:39
|
|
17. November 2017 15:18
|
#118. Du bist das Licht in meiner Welt
Duterte singt ein Liebeslied für Trump; wir versuchen Simbabwe zu verstehen und schauen auf die Entwicklungen in Osteuropa und die aktuellen Entwicklungen im Fall Jalloh in Dessau.
|
1:04:03
|
|
10. November 2017 15:17
|
#117. Paradise Papers
Die Paradise Papers sind das Schwerpunkt-Thema dieser Woche, dazu sprechen wir mit Bastian Obermayer von der Süddeutschen Zeitung, einer der Hauptakteure bei dieser weltweiten Recherche.
|
1:01:26
|
|
3. November 2017 16:18
|
#116. „Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“
Duterte, Trump und Berlins Regierender sind Grund genug, zusammen mit Obi-Wan Kenobi zu fragen: „Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“ Außerdem: Chinas weltweite PR-Kampagne und die Redlichkeit der Sexismus-Vorwürfe.
|
0:52:51
|
|
27. Oktober 2017 13:23
|
#115. Amerika nervt.
Die US-Innenpolitik ist zunehmend ermüdend. So kommt es, dass Holger über die Rohingya referiert & Katrin sich Sorgen über das Insektensterben macht (& ob wir es jemals gebacken kriegen, Umweltschutz ernst zu nehmen). Aber das ist auch alles deprimierend.
|
0:53:55
|
|
20. Oktober 2017 14:00
|
#114. Die, in der Holger sich die ganze Zeit aufregt
In dieser Folge: Duterte lädt den Westen ein; Streit um Obama-Care; warum lässt Trump den Atom-Deal mit dem Iran wirklich wackeln? Was können wir aus #metoo lernen? Wie weit ist der Brexit? Was ist auf der Buchmesse passiert und wie redet man mit Rechten?
|
0:56:01
|
|
13. Oktober 2017 15:16
|
#113. Der MILF Dschihad ist abergläubisch
Lauter gute Nachrichten für Freitag, den 13.! Dutertes Stern sinkt. EMINEM rappt gegen Trump, wir sind verständnisvoller für Katalonien, als letzte Woche und außerdem hat Katrin ein Podcast-Label gegründet! Außerdem hat Holgi viel zu kichern - der MILF Jihad ist Schuld!
|
0:51:37
|
|
6. Oktober 2017 17:19
|
#112. „Puerto Rico ist eigentlich eine Kolonie“
In dieser Woche geht es um Puerto Rico und seine seltsame Sonderstellung innerhalb der US; den Massenmord in Las Vegas; Katalonien; Neues aus der Konfliktforschung; die Firma von Karl-Theo und ein Tattoo, das in Zukunft Diabetes-Kranken helfen könnte.
|
0:47:58
|
|
29. September 2017 14:50
|
#111. Die CSU ist der Wurmfortsatz der Union
Jared Kushners E-Mail-Affäre, das Jamaika-Experiment (als Lehre für die CSU), die AfD in den Medien, die Talkshows und ihr Quotenfetisch, Hetze bringt Klicks, der Sündenbock-Mechanismus, die Ostdeutsche Erzählung und das Partywissen zum Wochenende
|
0:42:50
|
|
21. September 2017 13:00
|
Nullnummer in freier Wildbahn
Die Wochendämmerung in freier Wildbahn! Hier schon einmal die Nullnummer, damit ihr den Feed gleich abonnieren könnt - außerdem gibt es darin alle nötigen Infos, wie ihr uns finanziell so unterstützen könnt, dass wir auch weitermachen 🙂
|
0:06:16
|