Während das Brexit-Drama auf Verschiebung hofft und in Hanoi ein Mittagessen ohne Ergebnis abgeschlossen wurde, ist in dieser Woche ein Konflikt eskaliert, von dem man schon länger nichts gehört hat: Indien vs. Pakistan. Was da die Hintergründe sind, das hat Holger einmal zusammengefasst. Katrin blickt derweil nach Irland, wo der Dublin InQuirer eine ganz neue Form der Wahlberichterstattung ausprobieren will. Weitere Themen sind Katharina „Makler-Schreck“ Barley, die Rente der Babyboomer und der Eintritt der Stadt Venedig.
Kapitelmarken
0:00.000 Werbung
1:34.578 Intro und Begrüßung
2:14.384 Kurzstrecke des Wahnsinns
8:03.551 Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan, ein Referat von Holger Klein
26:58.951 Schönes aus Irland
37:59.550 Themenkurzstrecke, Holger
46:50.590 Lesetipp zu Syrien
50:54.688 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
- Süddeutsche: USA und Nordkorea: Der Schock von Hanoi
- The Atlantic: Trump Thinks He’s the Only One Who Can Fix North Korea
- Süddeutsche: So könnte es im Brexit-Drama weitergehen
- Süddeutsche: Ahlen in Nordrhein-Westfalen: Streit um einen gepfändeten Mops
- tagesschau: Indien und Pakistan: Lieber Krieg als Dauerkonflikt?
- ZEIT: Kaschmir-Konflikt: Einen Atomkrieg will tatsächlich niemand
- APuZ (von 2008): Der indisch-pakistanische Konflikt
- bpb: Die Teilung Britisch-Indiens 1947
- bpb: Kaschmir
- Wikipedia: Malala Yousafzai
- The Irish Times: Citizens’ Assembly is an example to the world, says chairwoman
- Dublin InQuirer: What Issues Do You Want Local Elections Candidates to Talk About?
- Wikipedia: abgeordnetenwatch.de
- Youtube: Das TV-Duell – Merkel – Schulz | ZDF
- Jay Rosen auf twitter über Citizens‘ Agenda
- Infratest Dimap: DeutschlandTrend von August 2018
- taz: Venedig kostet jetzt Eintritt – Drei Euro
- tagesschau: Barley will Maklergebühr neu regeln
- tagesschau: Umfrage unter Älteren: Babyboomer lieben Frührente
- 3sat: Kulturzeit: Das antike Palmyra in 360°
- Guardian: The virtual Holocaust survivor: how history gained new dimensions
- piqd: Syrische Entwicklungen, zusammengefasst
- qantara: Das Ende des „Islamischen Staats“: Neues Kapitel im Syrien-Konflikt
Gekillte Darlings
- Süddeutsche: »Beziehungsarbeit ist wie Gartenarbeit«
- Süddeutsche: Netanjahu wird wegen Korruption angeklagt
- ZEIT Online: Felix Sater: „Wer mich fickt, den ficke ich“
- ze.tt: #vonhier: Diese Tweets zeigen, wie unangebracht die Frage „Und woher kommst du?“ ist
- piqd: Gutjahrs Rant – und was nun?
- Süddeutsche: Türkei: Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise
ANZEIGE
Der Film “Die Berufung” startet am 7. März in deutschen Kinos. Den Trailer zum Film kann man sich z.B. hier anschauen.
Die Reihenfolge der Fragen ist natürlich wichtig.
Wie wichtig ist für Sie…
Migration -> Wichtig
Bildung -> äh, sehr wichtig
Klima -> Noch wichtiger
Weltfrieden -> Kann ich nochmal von vorn anfangen und dann Migration als Völlig unwichtig bewerten, damit ich nach oben hin auch eine Abstufung habe?
Ghandi? ihr meint Ben Kingsley 😉
Zu den Breitbeinig Dickhodig zwischen Indien und Pakistan empfehle ich Videos von dem Grenzzeriminuell am Grenzübergang Wagah:
Indische Seite: https://www.youtube.com/watch?v=iLC-SQudtK8
Pakistanische Seite: https://www.youtube.com/watch?v=wmuo7BEcpv4
Ich versuche mir so etwas gerade wärend des kalten Krieges in Berlin vorzustellen, gelingt mir nicht.
Oha ich muss leider sagen : Wegen Fremdschämens abgeschaltet. Sollte das Satire sein oder ein Indien-Pakistan Referat aus Holgis Schulzeit? Der Sinn eines solchen Nachrichtenformates erschließt sich mir nicht so ganz.
Und dann auch noch der selbstrefferentielle Schulterklopfer von Katrin: Danke für diesen ausgewogenen Bericht Holgi. LOL Ghandi friedlich? Oder die Hindus? Wie war das mit den Progromen gegen Muslime die bis heute andauern? Könnte das nicht auch ein Grund gewesen sein warum die Muslime einen eigenen Staat wollten?
Außerdem hat Pakistan eine moderne Verfassung – aber die Demokratien in dieser Region haben es nun einmal schwer sich gegen radikale und antidemokratische Kräfte durchzusetzen. Dann noch das Militär als Staat im Staate.
Da hilft so ein einseitiger Bericht : Nichts. Ausser man möchte Vorurteile verstärken. Und Malala (ich hoffe das schreibt man so) ist in einer aufständischen Region (von Radikalen) angeschossen worden im Grenzgebiet zu Afghanistan wo die staatliche Kontrolle mehr als dürftig ist. Auweia.
Hallo schlauer Daniel,
ich kann dir leider nicht zustimmen, wenn du meinst, Malala sei so eine Art “bedauerlicher Einzelfall” in Pakistan. Das Land gilt als eines der gefährlichsten Länder für Frauen auf der Welt. Es gibt etliche Fälle, in denen Gewalt gegen Frauen geschieht, zB http://www.taz.de/!5519656/?goMobile2=1550016000000
Deine zynische Bemerkung über Gandhi ist mir ein wenig befremdlich (oder auch nicht, ist ja bloß der befremdliche Ton des restlichen Kommentars), denn in meiner Erinnerung hat Gandhi wirklich explizit für ein miteinander geworben, sich intensiv mit dem koran befasst (Quelle zB https://www.deutschlandfunk.de/mahatma-gandhi-der-gewaltfreie-dschihadist.886.de.html?dram:article_id=376109) und wenn du meinst, das Gegenteil sei der Fall, bitte ich auch um eine entsprechende Quelle.
Wie überhaupt dein ganzer Kommentar vielleicht hilfreich sein könnte, wenn neben Häme und scheinbarem Besserwissen, auch Substanz mit zB Quellen geliefert würden.
Aber vermutlich ging es dir nicht darum, jemanden konstruktiv zu kritisieren.
Ghandi wird inzwischen durchaus auch kritisch und als ambivalente und kontroverse Figur betrachtet.
Er selbst war durchaus privilegiert und auch das Kastensystem schien ihm wohl kein wirklicher Dorn im Auge. Dies zeigt unter anderem ein Beitrag (TTT) über die Schriftstellerin A. Roy http://de.wikipedia.org/wiki/Arundhati_Roy
https://www.youtube.com/watch?v=rL984bIa6xY
Auch wenn Roy ebenso nicht frei von Kritik ist zeigt sich mir kein so eindeutiges Bild.
https://www.zeit.de/2005/09/P-Gandhi_
Es gibt viele Quellen die sich durchaus kritisch mit dem Mythos Ghandi auseinandersetzen und ein realistischeres und ausgewogeneres Bild Zeigen. Auch der Abzug der Briten – diese Zeit war alles andere als friedlich. Es gab Verluste und eine Eskalation von Gewalt. Auch wenn Ghandi selbst nie zur Waffe oder öffentlich zur Gewalt aufgerufen hat war er doch einer der Akteure dieser Geschehnisse.
Und „bedauerlicher Einzelfall? Da habe ich nie was von geschrieben.
Mir ging es darum das sie von einer radikalen und nicht etwa von Repräsentanten des Pakistanischen Staates angeschossen oder von Bildung ferngehalten wurde.
Im Herbst 2016 beschloss eine Sitzung beider Kammern des Parlaments zwei Gesetze gegen Ehrenmord und Vergewaltigung.(Quelle Wikipedia) Das diese kaum Anwendung finden ist bedauerlich und zeigt wie kompliziert die Lage ist.
Wegen Makler-Provision:
Holgi vergisst bei der Maklerprovisionsdebatte die Grunderwerbssteuer:
Stand jetzt werden bei kauf einer immobilie bis zu sieben Prozent Provision für den Makler fällig, und, je nach Bundesländern bis zu 6,5% (Schleswig-Holstein und iirc Mecklenburg-Vorpommern) vom Kaufpreis.
Wenn jetzt der Makler vom Verkäufer zu stemmen ist, ist es auf dem ersten Blick nett für den Käufer. Klar ist es toll, wenn man diese Provision finanzieren kann, wenn sie auf den kaufpreis aufgeschlagen wird (und das wird sie), aber dadurch steigt auch die Grunderwerbsteuer, denn der Kaufpreis ist höher. Letztendlich freut sich der Staat durch Mehreinnahmen, ser dumme ist wieder der Käufer, denn die Grunderwerbssteuer kann wbenfalls nicht finanziert werden. Diesen Aspekt hat Holgi leider bei der Denkfaul-Argumentation übersehen..
Es ist halt vernachlässigbar. Nehmen wir mal Berlin:
kauft man hier ne Wohnung, deren Preis 500.000€ beträgt, zahlt man 6% Grunderwerbsteuer – 30.000 €.
Wenn der Verkäufer die Kosten für den Makler – nehmen wir mal die 7%, aber die Idee ist ja eigentlich auch, dass dieser Preis nun vermutlich sinkt – aber nehmen wir mal 35.000€, das sind 7% von 500.000€. Wenn nun also der Verkäufer das auf den Preis der Wohnung drauf haut, kostet sie nun 535.000€.
Der Käufer zahlt darauf eine Grunderwerbsteuer von 32.100 € in Berlin. Das sind 2.100 € mehr, als auf 500.000€
Wenn er den Makler hätte zahlen müssen, wären das wie gesagt 35.000€ zusätzlich zu den 30.000 Grunderwerbsteuer gewesen.
Hinzu kommt, dass in vielen Bundesländern die Grunderwerbsteuer sehr viel niedriger ist, NRW 4,5% und Bayern 3,5%
Und wie gesagt, die Preise, die Makler verlangen können, dürften ja nun auch sinken.
Die Maximalprovisionen der Makler sind meines Wissens aber auch je nach Bundesland verschieden. Sicher bin ich mir da aber nicht…
Erstmal danke für die Folge.
Ich habe eine Ergänzung zum Thema Indien-Pakistan-Konflikt und zu Holgis Bauchgefühl, dass es nicht zu offenem Krieg kommen wird, sondern weiter als „kalter“ Konflikt vor sich hinköcheln wird. Diese Einschätzung teile ich grundsätzlich und fand den Gedanken, dass Chinas Rolle hierbei von Bedeutung sein wird, sehr spannend. Das habe ich bisher noch nie in Betracht gezogen.
Ergänzen möchte ich dazu aber einen weiteren Aspekt, den ich entweder überhört habe, oder der nicht zur Sprache kam. Sowohl Indien als auch Pakistan haben Atomwaffen. Das macht zum einen die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Konflikt zu einem offenen Krieg eskaliert, unwahrscheinlicher, aber dafür um so besorgniserregender.
Hallo,
Ich habe gerade bei Netflix die Stand-up Comedy „Patriotic Act“ mit Hasan Minhaj zu den Wahlen in Indien gesehen und fand es nicht nur gut erklärt, sondern auch eine gute Ergänzung zu euren Beitrag. Gibt es wohl auch bei Youtube: https://youtu.be/qqZ_SH9N3Xo
Beste Grüße, andi
danke für den Tipp!