Die Wochendämmerung

Politik, Gesellschaft, Quatsch. Der Podcast mit Katrin Rönicke & Holger Klein

#122. Die mit dem Batman-Experiment

| 1 Kommentar

In dieser Woche starten wir mit Katrins Hausaufgabe: Sie hat herausbekommen, was es bedeutet, ein UNESCO-Welterbe zu sein – insbesondere ein immaterielles Gut, wie die neapolitanische Art der Pizza-Zubereitung. Holger hat gehört, dass der Bundestag die Verlängerung von sieben Bundeswehreinsätzen im Ausland beschlossen hat. Da hat er sich gefragt, wo die Jungs eigentlich so rumhängen und was sie da machen. Das erzählt er. Außerdem in der Sendung: Saudi-Arabien darf nach 35 Jahren des Verbotes Kinos haben; Roy Moore hat Alabama verloren und wieder ist Donald Trumps Stern ein wenig gesunken; Menschenexperimente an Kindern mit Batman-Kostüm und: Der Klimawandel findet statt. Jetzt. Heute. Is‘ so.

Links und Hintergründe

Ein Abo über Steady.fm/wochendaemmerung hält das Angebot am Leben.

One thought on “#122. Die mit dem Batman-Experiment

  1. Bruno sagt:

    Ich halte Münklers Begriff „postheroische Gesellschaft“ für quatsch. Wir haben andere heroische Ideale, aber wir haben sie.

    Spannend im Kontext der „neuen Veteranen“ aus den Einsätzen der Bundeswehr ist auch der neue Bundeswehr-Traditionserlass, der wegen der u.a. im Umfeld des Franco A. gefundenen Wehrmacht Devotionalien erarbeitet wurde. Beim NDR im Streitkräfte und Strategien Podcast [1] vom 16. Dezember gibt es da ein -wie ich finde- spannendes Interview zu.

    Wir sollten, meiner Meinung nach, eine Traditionspflege der Bundeswehr in der Zivilgesellschaft pflegen. Insbesondere auch, weil wir sie nur so lenken und mit unseren Inhalten füllen können. Wo wir als Gesellschaft nicht hinsehen, da machen sich die -in diesem Fall- braunen Verführer breit.

    Weiter wurde beim NDR Podcast auch über die zunehmende Militarisierung Sozialer Medien gesprochen. Ihr hattet kurz von der Bundeswehr auf der republica gesprochen, ich denke wir werden Soziale Medien in Zukunft noch viel intensiver als heute als Mittel für Propaganda und Rekrutierung durch alle Konfliktparteien erleben.

    [1] http://www.ndr.de/info/podcast2998.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.