Trump drängt sich dieses Mal geradezu auf, nachdem wir ihn in den letzten Wochen eher mit Nichtbeachtung gestraft hatten: Am Mittwoch Abend hat er schwungvoll einen Erlass unterschrieben, der sein Außenministerium anweist, die US-Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem umzuziehen. Das war ein ziemlicher Paukenschlag und jetzt hat die ganze Welt Angst vor der Reaktion der Palästinenser. Doch was ist das eigentlich für eine seltsame Lage, in der Israel sich befindet? Was für eine jüngere Geschichte hat die Stadt und was ist der Hintergrund dafür, dass jetzt alle Schiss kriegen? Wir sprechen drüber. Außerdem gab es einen neuen Deutschland-Trend und das TIME Magazine hat in seiner jährlichen Wahl eine zur „Person of the Year 2017“ für eine Überraschung gesorgt.
Links und Hintergründe
- Süddeutsche: Trump behandelt Jerusalem wie eine Immobilie
- bpb: Die Gründung des Staates Israel
- Haaretz.com: Jerusalem for Dummies: Why the World Doesn’t Recognize It as Israel’s Capital
- Haaretz: Jerusalem’s Christian Leaders to Trump: Recognition Will Cause ‚Irreparable Damage‘
- The Telegraph: Saudi Arabia blasts Donald Trump’s shift on Jerusalem as ‚irresponsible‘
- ARD-DeutschlandTrend
- Washington Post: At Yale, we conducted an experiment to turn conservatives into liberals. The results say a lot about our political divisions.
- TIME: Person of the Year 2017: The Silence Breakers
- Current Affairs: Getting Away With It „Trump, Cosby, O’Reilly: How predators, harassers, and abusers maintain their power and get victims to keep their mouths shut…“
- tagesschau: Pizza ist UNESCO-Welterbe: Ein Stück Kultur mit extra Käse
Mindblowing, die Nachricht von Holgi, bzgl wie macht man einen Konservativen zu einem Liberalen. Insbesondere, wenn man bedenkt, was Kindesmisshandlung bei Menschen bewirkt.
Steile These: Hinter jedem Konservativem verbirgt sich ein unentdecktes Kindheitstrauma. Je konservativer, um so Trauma.
Und ehrlich stimmt das sehr mit meinen Erfahrungen überein.
ja, geht mir genauso. Und das häufig gepaart mit Kommentaren dieser Leute in Richtung meiner, als zu lax empfundenen, Erziehung meiner Kinder und dem Zusatz „mir hat es ja auch nicht geschadet“ (womit meist eine bis an Kindesmisshandlung grenzende „strenge Hand“ gemeint ist) und ich nur denke: Doch, du merkst es nur nicht…
Täterintrojekte sind hartnäckig! Und wenn man das bei traumatisierten Kids beobachtet, dass sie emotional die Vergangenheit wieder herstellen, obwohl sie längst begriffen haben, dass dort der Ursprung ihrer Leiden ist, wundert nicht wirklich, wie sehr Geschlagene Erwaxhsene die Untaten ihrer Eltern verteidigen. So sad!
Adolf Hitler war Time Magazines „Man of the Year“ 1938, falls das nicht bekannt sein sollte.
Dass das nicht als Auszeichnung für große/gute Taten gedacht ist, wissen offenbar auch viele Amerikaner nicht. Einige sind jetzt empört, dass #metoo ausgerechnet mit Donald Trump, der vermeintlichen Nr. 2 im Ranking, sozusagen auf einem Siegertreppchen stehen muss.
Zu Trump und den Evangelikalen dies von der NYT heute:
» “The Christians know all the things I’m doing for them, right?” [Trump] asked, according to three attendees, who reported praising his positions on issues like abortion and Planned Parenthood. «
https://nyti.ms/2kLyMRS
P.S Gute Besserung an Holgi!
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die CDU und die AfD im Bundestag gemeinsame Sache.
Dafür ist die Radikalisierung der AfD in den letzten Jahren zu weit fortgeschritten.
Insbesondere die AfD Wähler lehnen die CDU unter Merkel mit ihrer Politik ab.
Gemeinsames agieren mit der cdu im Bundestag würde ihre Wählerschaft irritieren und verprellen.
Ich sehe in der Hinsicht keine Gefahr für eine Minderheitsregierung.
Einen Nachtrag zur Sendung vom 8. 12. :
Am 8. Dezember 1981 wurde John Lennon ermordet.
Sehr traurig.
Danke für den ausführlichen und unaufgeregten Überblick zur Jerusalemdebatte. Ich hatte darauf gehofft, mir durch euch panisch-verurteilende Nachrichtenzuckungen ersparen zu können. Die Rechnung ist aufgegangen 🙂
Ein kleiner Hinweis: Jerusalem ist für die Christen nicht ansatzweise so wichtig, wie für die Juden und wohl recht viele Muslime. Zwar pilgern da nicht wenig Christen hin, aber für viele ist der Ort auch eher bedeutungslos. Die Grabeskirche hat mit dem Grab Jesu nix zu tun, wie man als aufgeklärter Christ heute (es sei denn man ist Mr. Evangelikal-kreationisten-Pence). Einer der großen Erfolgsfaktoren des Christentums war immer, nicht an irgendwelche geographisch definierten heiligen Stätten gebunden zu sein.
Deutschlandtrend:
Bei der Kanzlerfrage ist doch nicht ein „wer denn sonst wichtig“, sondern die Frage, ob man die vorhandenen Optionen gut findet. Letztlich können theoretisch ziemlich viele Leute Kanzler sein – wenn sie diesen Schritt erstmal schaffen, füllen die das Amt schon irgendwie. Die werden ja auch von vorhandenen Strukturen mitgetragen und die obrigkeitshörigen Deutschen haben bisher noch jeden Kanzler erstmal gut gefunden, denn es ist ja (ehrfürchtige Stimme) *der Kanzler*.
Dass die FDP-Anhänger sich Sorgen wegen der Regierungsbildung machen, überrascht mich nicht so sehr. Denn wenn es mies läuft, wird immer ein Teil der Schuld auf die FDP geschoben werden. Groko? Ihr habt verhindert, dass sich mal was ändert! Neuwahlen? Ihr wollt ja nicht regieren, also warum soll ich euch wählen? Minderheitsregierung? Der Untergang der Zivilisation! Nur weil ihr zu feige wart!… oder so 🙂
PS: Ich weiß gar nicht, ob ich will, dass ihr *gerne* weitermacht. Zumindest Holgi ist oft deutlich unterhaltsamer, wenn er sich aufregt 😛
Ich stelle mir vor, wie die Trump Truppe sich feixend im Hinterzimmer über alle lustig macht, die sich über das Jerusalem Thema echauffieren. Dann klatschen sie sich ab. Wieder mal Aufmerksamkeit erregt.
Was wäre wohl passiert wenn alle gesagt hätten „pfft, US Botschaft nach Jerusalem, who cares…“
Ähnliche Reflexe sehe ich aktuell in der deutschen Politik. Nur umgekehrt. Ich wünschte mir einfach mal Ruhe und dass die Beteiligten sich einfach mal einschließen. Manchmal wünsche ich mir eine Konklave zur Regierungsbildung. SO mit einmauern und weißem und schwarzem Rauch.
Aber nö, da wird schon ein „Ab Morgen treffen sie sich…“ zur Schlagzeile.
Und man merkt genau, wer viele Schlagzeilen provozieren will/muss, weil er die Felle davonschwimmen sieht. Gell Herr Seehofer/Söder
Nicht die Pizza wurde zum Weltkulturerbe ernannt, sondern die Kunst des neapolitanischen Pizzabackens wurde auf die Liste des immateriellen Kulturerbes genommen.
https://ich.unesco.org/en/RL/art-of-neapolitan-pizzaiuolo-00722
Und Danke für den Überblick zur Jerusalem-Debatte.
ich bin wirklich irritiert davon, dass ihr einen news-podcast macht, in dem ihr darüber diskutiert, wie nervig die news sind.
mal abgesehen davon, dass die news ja auch sind was ihr draus macht, widerspricht sich das alles.. und ihr kommt in euren argumenten auch irgendwie nicht weiter (thema taucht immer wieder auf). mir fallen tausend gründe ein, warum sich eine exportnation, die soldaten in einsätze schickt, für veränderungen auf internationaler ebene interessieren sollte zumal diese nation international immer mehr verantwortung übernehmen soll.. und sicher muss man sich auch nicht auf jede von donald trumps eskapaden beschränken..
.. aber irgendwie macht ihr das ja auch und seid trotzdem am hadern. ich verstehs nicht, es stört mich aber auch beim hören, weil es demotivierend ist.
wie bildet sich in einer demokratie denn politische meinung und politisches handeln, die vertretung des volkes, wenn nicht durch diskurs und eine wache zivilgesellschaft, die ihren ausdruck und ihre vermittlung gegenüber der macht auch durch journalismus erfährt? wenn die zivilgesellschaft sich nur noch führen lässt und nicht mehr aktiv am politischen diskurs teilnimmt, überlässt sie „denen da oben“, den politischen eliten, das feld komplett .. und es ist sicher kein zufall, dass sich die afd u.a. auch leuten gründete, die außenpolitisch eine ganz starke verschwörungstheoretische meinung ggü. denen da oben haben.
diese unlust findet sich mE auch beim thema israel und palästina. eine starke meinung über eine situation, die man selbst weder psychisch noch körperlich erfährt, aus einer position der bequemlichkeit.
ich würde mir bis heute nicht anmassen hier überhaupt partei zu ergreifen, und der grund findet sich in einem denken in menschenrechten. man muss nur mal lesen, wie ein navid kermani seinen zusammenbruch in palästina beschreibt, um zu begreifen, dass es hier kein gut und böse gibt. es gibt viel böses auf beiden seiten. es gibt ein denken, das die jeweils andere seite entmenschlicht und ihr das jeweilige lebensrecht abspricht. man lässt den palästinensern so viel „freiheiten“, weil man diese „freiheit“ auch israel lässt. es existiert nur ein kümmern auf diplomatischer ebene, aber im kern geschieht nichts und beide seiten können tun und lassen was sie wollen. die einen mit schwerem gerät, die anderen mit leichtem.
mfg
mh